OneNote 2010 auf NAS DS414 ablegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daniel Albert

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2013
Beiträge
540
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
33
Hallo,

gibt es jetzt eine Möglichkeit OneNote 2010 auf der eigenen NAS abzulegen und wie bei Skydrive für andere freizugeben ?

Gruß Daniel
 
Hallo

Wie meinst du dass die datei oder dass programm selbst?
 
Die Umgebung sprich wenn ich auf der Nas meine OneNote Dateien ablege sollten diesen Synchronisiert werden und wenn freigeben auch diejenigen drauf zugreifen können.

Gruß Daniel
 
Auf andere Rechner syncronisieren geht mit der Cloudstation.
Daten Freigabe kann man mit der filestation machen.
 
Also wenn es dir drum geht das wie hier besrieben mit dropbox zu nutzen kannst du das gleich mit der cloudstation tun eben mit den dort genannten nachteilen. Ein spezieles tool damit dass so funktioniert wie über skydrive gibt es meines wissens (noch)nicht für die DS
 
Hallo,

ok schade na vielleicht gibt es mal eine Lösung. sync Konflikte möchte ich vermeiden, dann muss ich wohl vorerst bei Skydrive bleiben.

Danke

Gruß Daniel
 
Hallo,

syncen tut OneNote allein. Einfach die Notizbücher auf einen Gemeinsamen Ordner im NAS ablegen und dort öffnen. OneNote synct das dann automatisch mit deinem lokalen Rechner. Den gemeinsamen Ordner dann für alle freigeben, die das Notizbuch benutzen dürfen.

Aber nicht die CloudStation benutzen, dann gibt es Probleme.

Sonnige Grüße
Frank
 
Aber nicht die CloudStation benutzen, dann gibt es Probleme.

Das kann ich genau so bestätigen.

Das öffnen eines Notizbuches von einem Netzwerk-Share funktioniert hervorragend. Die Synchronisation ist extrem schnell und zuverlässig.
Allerdings gibt es arge Probleme, ein Notizbuch, an dem mehrere arbeiten, auf Dateiebene zu synchronisieren, was ja Dropbox und CloudStation entspricht. Also davon lieber die Finger weg.
 
Allerdings gibt es arge Probleme, ein Notizbuch, an dem mehrere arbeiten, auf Dateiebene zu synchronisieren, was ja Dropbox und CloudStation entspricht. Also davon lieber die Finger weg.

Das wäre ja ziemlich blöd, weil genau das die wichtigste Funktion ein gemeinsamen Notizbuches ist. Ich habe das bisher nicht festgestellt. Wie äussert sich das (Geschwindigkeit, Fehlermeldungen...)?

Sonnige Grüße
Frank
 
Es geht darum, das auf Dateiebene, also die Dateien, die tatsächlich auf Deiner Festplatte liegen, mittels irgendeinem SyncTool zu synchronisieren.
Du kannst sie jedoch auf den NAS schieben, und dann von dort aus öffnen. OneNote weiß dann, dass das Notizbuch auf einem entfernten Laufwerk liegt und fängt dann selber, mit der internen Sync-Engine an, die Datenstände abzugleichen. Das Notizbuch ist auch offline verfügbar.
Das funktioniert so hervorragend, dass 5 Leute gleichzeitig eine einzige Seite bearbeiten können und Änderungen (fast!) in Echtzeit bei allen anderen angezeigt wird.

Wenn Du jetzt aber diese Datei auf Deinem lokalen Computer veränderst, und mit CloudStation auf den NAS synchronisierst, wird ja die komplette Datei auf dem NAS überschrieben. Das bedeutet, dass Änderungen von anderen verloren gehen, oder wenn mehrere gleichzeitig ändern, Konflikte entstehen.

Vielleicht kannst Du Dir das so vorstellen:
OneNote selbst synchronisiert nicht Datei-Weise, sondern eher Zeilenweise (innerhalb des Dokumentes).
 
Okay. Das Problem ist klar und mir noch nicht untergekommen, weil ich immer die Notebooks auf dem NAS ablege und dort auch wieder öffne. Das funktioniert - wie Du schon schreibst - ganz hervorragend.
 
Hallo,

wenn du die Notizbücher auf deiner NAS Abgelegt hast, wie kannst du z.B. ausserhalb des Netzwerks per Internet mit z.B. Onenote auf dem handy darauf zugreifen ? Wenn du es nur lokal nutzt ist das ja an der Idee von Onenote vorbei !

Gruß Daniel
 
Man könnte VPN verwenden.
Aber haben die Handy-Apps nicht die Einschränkung, dass man nur Notizbücher von OneDrive verwenden kann?
 
Hallo,

keine Ahnung, Onenote arbeitet ja über Onedrive. Der Sync per Handy geht einwandfrei. Also jetzt einen VPN aufzubauen , hmm naja. Muss ja ständig on sein.
 
Moin, ich greife das Thema nochmal auf. Ich habe Office 365 und das OneNote 2016 auf dem Mac, iPad und einem Windows PC. Wie kann ich denn die Notizbücher auf der Synology manuell ablegen? Finde keine Speichern Funktion o.ä. Ich möchte meine Notizbücher nicht in OneDrive ablegen und lieber via NAS synchronisieren.
 
Das soll sich angeblich mit dem Office 2019 ändern. Aber wie schön heißt, genau wissen wir es erst, wenn sowas rauskommt ^^
 
Hallo Logomat,

ich habe es mal so gemacht:
In der OneNote-Desktop-Anwendung auf Datei -> Informationen -> Einstellungen -> Eigenschaften -> bei Pfad: den Speicherort ändern.
Und schwupp: schon war das Notizbuch in der Cloudstation gespeichert.

Anleitung erprobt unter Windows 10 und OneNote 2010, vielleicht geht es so unter anderen Rahmenbedingungen auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat