Wenn ich jetzt mal die Informationen deiner beiden letzten Posts zusammen nehme, ist meine Vermutung, dass die IP bei deiner dyndns nicht korrekt hinterlegt ist.
Abfrage deiner dyndns Adresse auf
http://ping.eu/nslookup/ ergibt die IP 78.46.37.55 wie du hier geschrieben hast.
xxxxxxxx.dyndnss.net has address 78.46.37.55
Deine WAN IP ist aber gemäß deines anderen Posts 2XX.2XX.116.81
#remote 2XX.2XX.116.81 1194
Das heißt irgendetwas passt würde ich sagen bei dem Update deines dyndns nicht. Die Namensauflösung müsste dein WAN IP (2XX.2XX.116.81) ergeben und nicht (78.46.37.55). Die IP 78.46.37.55 zielt so wie ich das sehe auf dyndnss.net. Aus diesem Grund kann es auch mit der Verwendung deiner dyndns Adresse nicht mit dem VPN klappen.
Du sagst der Speedport updated die IP bei dyndnss.net? Ist dort ein Status gemeldet, dass dies funktioniert hat. Kannst du gegebenenfalls das Update der Dyndnss über die Diskstation machen, falls das über den Speedport nicht klappen sollte?