OVA Export von VMM nach Proxmox

mf_2

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich habe einen Windows Server (2019) auf der Syno mittels VMM laufen. Da die Performance mäßig ist möchte ich den Server umziehen auf einen Proxmox Host.
Das aus dem VMM exportierte OVA File importiere ich gemäß folgender Anleitung nach Proxmox:
https://scheible.it/system-im-ova-format-in-proxmox-importieren/

Leider kann von dem Volume dann nicht gebootet werden. Ich habe das BIOS der virtuellen Maschine auf UEFI geändert, dann komme ich immerhin bis zum Windows Boot Manager, aber nicht weiter. Wie kann ich das weiter analysieren? Muss ich im VMM den Export anders angehen? Da kann ich ja zwischen OVA und VMware OVA wählen. Ich habe beides versucht, leider kein Glück.

Oder wäre das im Proxmox Forum besser aufgehoben?

Viele Grüße
mf_2
 
Ist das ein Domain Controller?
VM während dem Exportversuch an oder aus?

Ansonsten Backup mit Veeam erstellen und unter Proxmox wiederherstellen.
 
Oder wäre das im Proxmox Forum besser aufgehoben?
Vermutlich ja: https://forum.proxmox.com/ :)

Da ich sowohl VMM als auch Proxmox nutze, kann ich Dir nur sagen das ich beide Varianten bereits erfolgreich gemacht habe. D.h. VMM VM --> Proxmox VM und auch Proxmox VM zu VMM VM. Allerdings nur mit Linux VMs. Noch nie mit einer Windows Server VM.

Allerdings ist das bei mir schon zu lange her, sodass ich mich leider nicht mehr daran erinnern kann wie ich das genau gemacht habe und ob es dabei irgendwelche Fallstricke gab. Ich meine aber nicht.

Wenn Du bis zum Windows Boot-Manager kommst und es dann nicht mehr weiter geht, könnte ich mir vorstellen das es ggf. ein Problem mit der LW-Bezeichnung (/dev/sda usw.) gibt. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

VG Jim
 
Ich würde da den von @maxblank vorgeschlagenen Weg gehen. Entweder über Veeam. Kannst aber auch mit Active Backup auf der DS machen
 
Active Backup hatte ich sogar aktiviert. Aber wie kann ich das auf dem Proxmox Host einspielen? Geht das über den Restore des Active Backups von der Syno aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst die VM auf dem Proxmox fertig erstellen und dann als Boot-ISO das Recovery ISO von AB4B einhängen und damit restoren. Logischerweise muss die virtuelle Platte der neuen VM mindestens so groß sein wie die der alten
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und mf_2
Ich habe das Medium nun erstellt und davon gebootet. Das Restore lief durch. Dann runtergefahren, ISO getrennt, Volume als Boot Option 1 eingerichtet und wieder hochgefahren -> gleiches Verhalten wie zuvor. Ich lande dann hier:

1690666174826.png

Wenn ich "Continue" wähle, dann folgt ein Reboot und dann kommt wieder das o.g. Menü.
Der abgesicherte Modus bringt auch nichts und mit dem Rest unter "Troubleshoot" kenne ich mich nicht aus.
 
Was für genanntes Menü?
Ich würde nach dem Restore die VM aus machen und das ISO erstmal auswerfen. Wenn die Maschine vorher BIOS war, dann auf BIOS lassen und wenn UEFI, dann auf UEFI lassen. Ansonsten mal mit Veeam versuchen.
 
Das Menü aus dem Screenshot. Also wenn ich dort "Continue" wähle, dann gibt es einen Reboot und ich lande wieder im selben Menü.
Die Maschine war auf der Syno UEFI und ist nun in Proxmox auch UEFI.
Bei Veeam scheint es eine kostenlose Edition zu geben. Installiere ich das auf der zu transferierenden VM und dann gibt es auch ein Recovery-Medium oder läuft das anders?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es auch ein Recovery Medium. Nach dem Install in der VM wirst du direkt gebeten, dieses zu erstellen.
EDIT: hast du das Recovery ISO rausgeschmissen nach dem Reboot?
 
  • Like
Reaktionen: mf_2
Genau so ist es.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2
Da gibt es auch ein Recovery Medium. Nach dem Install in der VM wirst du direkt gebeten, dieses zu erstellen.
EDIT: hast du das Recovery SIO rausgeschmissen nach dem Reboot?
Ja, habe ich. Und die Boot Options angepasst, sodass vom Volume gebootet wird.
 
Ok. Komisch. Versuche es mal mit Veeam. Ich werde das mit dem Windows-Server und AB4B bei Gelegenheit mal testen
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
  • Like
Reaktionen: mf_2
Ok. Komisch. Versuche es mal mit Veeam. Ich werde das mit dem Windows-Server und AB4B bei Gelegenheit mal testen
Ich lade gerade schon das Veeam ISO runter, 12GB o.O
Ich werde berichten. Danke für die ganze Hilfe!
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und plang.pl
Nein, nicht das ISO. Du brauchst nur den Veeam Agent
 
Link habe ich oben ergänzt
 
Das sollte schon möglich sein, die konvertierte OVA unter Proxmox zu booten. Manchmal ist es etwas schwierig, bisher haben wir aber noch jedes Image ans laufen gebracht.

Hast Du eine UEFI Disk hinzugefügt?

Versuche es mal mit älteren Versionen des Machine Type bzw. ändere auch mal den Machine Type selbst.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat