ownCloud 9 ist da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es denn nun schon die Möglichkeit, Kontakte in die Owncloud zu importieren? Ich habe es gerade mal mit OC 9 getestet und egal, in welchem Format ich meine Google-Kontakte exportiere (CSV oder VCard): Owncloud sagt immer "Ungültiges Dateiformat".
 
Versuchs mal mit contact+ und vlt. gibts eine Möglichkeit mit Baikal, danach suche ich noch.
 
Wie meinst Du das genau? Einen Abgleich zwischen Baikal und owncloud?
 
Baikal ist ein CalDAV-Server, auf dem Kontakte, Tasman und Termine gespeichert werden können. Und dieser sollte auch für Serverapplikationen ansprechbar sein. Aber, wie geht das? Jede der ownCloud APPs hat eine eigene CalDAV-Adresse und die müßte dann auf diesen Server zeigen.
 
Ich kenne und nutze Baikal schon lange.
Ansprechbar ist der Server ja. Aber owncloud müsste eine synch Möglichkeiten mit anderen CAL- bzw. CARDDAV Servern bieten.
Das wäre schon cool. Aber ich wüsste so auch nicht wozu das notwendig wäre, weil ich nur einen Server brauche. Interessant wäre die Funktion dennoch.

Viel spannender würde ich es allerdings finden, wenn ich meine Kontakte auf einem eigenen CARDDAV Server mit einer Fritzbox synchronisieren könnte.
Dann hätten alle angeschlossenen Telefone auch gleich die Nummern zur Verfügung und ich müsste diese nicht immer an unterschiedlichen Orten pflegen. Ich finde es Schade, dass AVM so etwas nicht bietet.
Stattdessen kann ich nur mit Google synchen. Aber da will ich die Kontakte ja gerade nicht haben.
 
Versuchs mal mit contact+ und vlt. gibts eine Möglichkeit mit Baikal, danach suche ich noch.

Was meinst du mit Contact+? Ich habe mit OC8 meine Kontakte über die Google-Kontakt-Webseite exportiert und in der Kontakte-App in OC importiert. Aber das scheint in OC9 nicht mehr zu funktionieren. Zum Synchronisieren habe ich bisher CardDAV Sync genutzt, für den Kalender CalDAV Sync. Kalender funktioniert super, aber ich möchte halt meine Kontakte von Google in die Owncloud bekommen. Und da scheitert es schon.
 
...
Viel spannender würde ich es allerdings finden, wenn ich meine Kontakte auf einem eigenen CARDDAV Server mit einer Fritzbox synchronisieren könnte.
Gibt's doch, nennt sich carddav2fb ;)
Mit einem leicht angepaßten Skript aus dem obigen Paket synchronisiere ich meine Kontakte aus der ownCloud in die 7490.
 
Sehr geil. Das wusste ich gar nicht. Hatte mal danach gegooglet und bin seinerzeit immer auf Freetz gestossen. Das wollte ich nicht.
Aber wenn ich es richtig interpretiere, muss das hier gar nicht.

Wie umfangreich waren denn Deine Anpassungen?

Da werde ich mich gern mal mit beschäftigen.
 
Waren nur Kleinigkeiten, ich kann's Dir gerne bei Gelegenheit schicken (da ging's nur um Faxnummern, wenn ich mich richtig erinnere).
Läuft mit der Standardfirmware 6.51 auf der 7490.
 
Hat eigentlich noch wer folgende Meldung im Log?

Automatically populating $HTTP_RAW_POST_DATA is deprecated and will be removed in a future version. To avoid this warning set 'always_populate_raw_post_data' to '-1' in php.ini and use the php://input stream instead. at Unknown#0

Oder weiß jemand, wie ich das lösen kann?
 
Ja, ich hatte seit dem Update auf DSM 6 die gleiche Meldung und recht lange mit dem Suchen nach der Lösung verbracht, weil ich nicht wusste, in welcher php.ini ich was anpassen sollte.
Die Lösung fand ich dann hier (Beitrag #2):
http://www.synology-forum.de/showthread.html?74553-Anpassungen-der-PHP-ini-in-DSM6-Einstellungen-werden-nicht-%C3%BCbernommen&highlight=php.ini

Also: per putty als root die Datei /usr/local/etc/php56/php.ini editieren. Ich habe eine weitere Zeile im ersten Abschnitt
PHP:
 hinzugefügt:
[I]always_populate_raw_post_data = -1[/I]

Anschließend über die Paketverwaltung die webstation und phpmyadmin gestoppt und wieder gestartet, (Sicherlich hätte es hier eine elegantere Lösung über die Konsole gegeben...)

Sieht jetzt gut aus.
 
Super, danke dir für die ausführliche Beschreibung! Dann werde ich das mal testen. Sind die Änderungen permanent? Hab immer so das Gefühl, dass wenn man in diesen Dateien was ändert, dass es nach einem Neustart der DS auf den Standard zurückgesetzt wird.
 
Sorry - das habe ich jetzt noch nicht getestet,,, also den Neustart der DS.
 
Dann beobachten wir das mal :) Bei der nginx Konfiguration für HSTS hat es nämlich nach einem Neustart die Werte zurückgesetzt.
 
Ich hab mal ne Frage, bevor mir das nochmal passiert: Ich habe inzwischen Kontakte und Kalender vom Smartphone via owncloud synchronisiert. Ich hatte nach der Synchronisation mein NAS neu aufgesetzt. Somit war auch owncloud frisch. Als die beide CardDAV und CalDAV-Apps dann wieder eine Verbindung zu meiner owncloud hatten, wurde der Kalender komplett geleert, obwohl das Handy eingestellt war mit "Immer Gerät bevorzugen". Weiß einer woran das lag? Oder wie man owncloud sagen kann, dass es die Sachen nicht auf einen Schlag löschen darf? Oder gibt es sowas wie automatische Backups`?
 
Das hängt von den genauen Konfigurationen des Clients (hier also auf dem Handy) ab. "Immer Gerät bevorzugen" heißt in der Regel, dass bei Konflikten der Eintrag des Handys erhalten bleibt - ist hingegen der Servereintrag gelöscht worden (wie hier bei einer Neuinstallation), wird der Client nachgezogen.

Es gibt auch WebDAV-Sync-Apps, die hier flexibler sind. Ich beispielsweise nutze dafür CalendarSync bzw. ContactSync, die auch eine Option bieten, nur in einer Richtung zu synchronisieren, also auch vom Client zum Server. Im Falle einer Neuinstallation kann man auf diese Weise den Server frisch füllen, bevor man dann wieder auf den 2-Wege-Sync umstellt.
(Annemarie - das ist die Autorin des Tools - ist außerdem extrem fix und flexibel, wenn es um Anpassungen und Bugfixes geht... - besser kann ein Tool nicht gepflegt werden. Die Zusammenarbeit der Apps mit ownCloud/Nextcloud ist wirklich sehr gut.)
 
Hm, okay, ich hatte mit "Immer gerät bevorzugen" eigentlich ein Echo spiegeln verbunden... mal schauen ob es dafür andere einstellungsmöglichkeiten gibt. 9€ für ne app finde ich dann doch etwas happig...
 
erstmal ein Hallo an alle,

der Beitrag hier hat mir sehr geholfen meine owncloud Umgebung zu installieren. Besten Dank an @reizwolf, die Berechtigungen (seite 2)haben mir super weiter geholfen, noch ein Nachtrag dazu, mit ...

chown http:http /volume1/web/owncloud/.user.ini

... lässt sich die File handling > Maximum upload size im Admin Bereich auch wieder beschreiben.

Eine Frage habe ich an die Experten hier, synologie und owncloud ist für mich noch recht neu, bin erst seit DSM 6 und Owncloud 9.01 dabei. Wenn ich in einem Ordner nur eine Datei liegen habe, dann kann ich diese nicht über den Download link herunterladen. Der Server gibt mir ein "File not found The specified document has not been found on the server." Wenn ich auf die Datei klicke kann ich diese öffnen und wenn es ein zip archiv ist kommt auch direckt die Download Option vom Browser. Sobald eine zweite Datei im Ordner liegt funktioniert der Download Link. Das kann ich in jedem Ordner unter jedem Benutzer reproduzieren ....

Gibt es dafür eine Lösung?? Habe im Web schon geschaut und auf GitHub 2 Lösungsansätze gefunden ohne Erfolg jedenfalls :(


Besten Dank und Gruß
Björn
 
Ich nehme mal an, Du verwendest kein External Storage. Dann brauchst Du nur ein

'filesystem_check_changes' => 1,

in die config.php einbauen. Verwendest Du External Storage, dann mußt Du zusätzlich einen Eintrag in die crontab machen, in der Art :

0 * * * * root /bin/su -s /bin/sh -c "cd /volume1/web/owncloud && /usr/local/bin/php56 -f occ files:scan --all" http >> /volume1/web/owncloud/data/logs/cron_rescan_all__$(/bin/date +\%Y-\%m-\%d_\%H-\%M-\%S).txt 2>&1

wobei das "/usr/local/bin/php56" bereits das php-Kommando für DSM 6 und der Befehl hinter den ">>" nur zum loggen ist. Dann wird jede volle Stunde Dein Filesystem gescannt und die Änderungen sind dann auch in ownCloud präsent. Nur für die GUI könnte es aber auch sein, daß bereits der er "filesystem_check_changes" ausreicht, das weiß ich gerade nicht.
 
hi,

nein externen Storage habe ich nicht, liegt alles auf einer RS815+. Wenn ich den Eintrag ...

'filesystem_check_changes' => 1,

... in die /config/config.php einfüge, läd die seite nicht mehr. Bekomme dann nur noch eine weiße Seite angezeigt! Nehme ich den Eintrag raus, läuft alles iO :)

config.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat