Paritätsprüfung abgebrochen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lugbert

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem eine DS411 mit vier 3TB Platten zugelegt. Nach dem Auspacken natürlich gleich die HDDs eingebaut, Diskstation an´s Netzwerk angeschlossen, neueste Firmware installiert und ein RAID5 inkl. Paritätsprüfung eingerichtet. Diese lief dann auch eine gefühlte Ewigkeit bis sie bei ca. 80% angekommen war. Dann musste ich die Diskstation jedoch leider ausschalten. Dachte, die Prüfung beginnt von neuem bzw. macht bei 80% weiter, jedoch leider Fehlanzeige.

Deshalb wollte ich nun fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diese Prüfung erneut auszuführen und wenn ja, wie? Leider habe ich im Forum nichts dazu gefunden. Habe noch ein Bild des Speicher Managers und eines der Ausgabe des Befehls "cat /proc/mdstat" angehängt.

SpeicherManager.JPG SSH.JPG

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Prüfung erneut ausführen geht mit Löschen des Volumes und wieder neu Anlegen des Volumens. Ob es wichtig ist, ist kaum zu entscheiden. Es gab vor mehr als 3 Jahre oft Plattenprobleme und ich hab (wie andere auch) beim Synology-Support gejammert, doch eine verschärfte Plattenprüfung anzubieten ... und genau das ist dann passiert.

Sollten irgendwann einmal Plattenfehler sich störend auf die Arbeit auswirken, ist es aber kein Problem, die Plattenprüfung nachzuholen. Du wirst ja bestimmt gewissenhaft Backups anfertigen und da kann man jederzeit ein System neu aufziehen. Zeit kostet es natürlich, aber du kannst ja die DS ohne weitere Aufsicht vor sich werkeln lassen und wenn es eine Woche dauert, was soll es schon ...

Itari
 

Lugbert

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Itari,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Habe ich das überhaupt richtig verstanden, dass die Paritätsprüfung nur nach fehlerhaften Sektoren sucht? Sollte also eine Festplatte ausfallen, lassen sich die Daten dank RAID5 trotzdem problemlos wiederherstellen, obwohl die Pariätsprüfung nicht vollständig durchgelaufen ist? Und nein, Backups erstelle ich leider nicht. Dafür habe ich mir ein RAID eingerichtet. Ich weiß, dass es kein Backup ersetzt, da diese Daten gelöscht oder korrupt werden können oder auch zwei Platten gleichzeitig ausfallen können. Aber für ein Backup dieser Größenordnung fehlt mir das Geld und ganz wichtige Daten werden in einer Cloud gesichert.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat