PC als Image sichern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Johnny1982

Benutzer
Registriert
03. Aug. 2011
Beiträge
150
Reaktionspunkte
4
Punkte
18
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass ich meinen PC (gesamtes Laufwerk C:) als Image speichere und bei Bedarf wieder herstelle?

Geht sowas?

Vielen Dank.
 
Ja - Active Backup bietet die Möglichkeit - sofern es Dir im Paketzentrum für Deine DS angeboten wird.
 
Ich nutze dafür ATI (Atonis True Image) und die DS ist dort das Netzwerk-Ziel.
Sichert autom nach eingestelltem Zeitplan auf die DS, komplettes LW C: - du kannst aber auch nur Ordner oder gewisse Bereiche sichern lassen.
 
Also mir geht es darum, dass ich einfach das Image wieder einspielen kann wenn sich Windows zumüllt oder fehlerhaft ist.

Am besten als Image das komplette Laufwerk C:

Das kann ich wohl mit beiden Lösungen?
 
Jap. Wobei Acronis Pull Backup aufs NAS ausgelöst durch den Client macht und AB4B zieht sich das Backup vom Client, wobei der Server der Auslöser ist. Dabei ist aber auch ein Agent auf dem Client erforderlich. Es geht auch ohne Agent auf den Clients via SMB, aber da ist meines Wissens nach keine Image-Sicherung möglich. Meiner eigenen Erfahrung nach hatte AB4B immer mal wieder mit kleinen "Krankheiten" zu kämpfen, aber es wird besser und mittlerweile funktioniert es ganz gut. Es ist kostenlos, allerdings nur auf +-Modellen verfügbar.
 
Früher habe ich auch auch mal eine Zeit lang Acronis genutzt.

Seit ich komplett auf Linux umgestiegen bin nutze ich nur noch Clonezilla.

Damit kann ich alle System (auch Windows) sichern. Auf dem NAS, USB....

Für mich das Beste was es gibt und absolut kostenlos.....!

Ich sichere sogar meine Root-Server damit auf einem Hetzner Box Speicher.
 
Ich habe eine 920+ und versuche es mal mit dem Active Backup.

Hoffentlich kann ich ganze Platten als Image sichern und nicht nur einzelne Ordner ..
 
Damit kann ich alle System (auch Windows) sichern. Auf dem NAS, USB....
Das konntest du auch nach wie vor mit der Acronis True Image Version. Von USB-Stick booten oder halt Netzwerk. Da konntest du auch jedes System mit sichern. Wenn du nun nativ Linux verwendest wäre vielleicht auch Veeam etwas für dich gewesen. Auch kostenlos. Man muss sich aber registrieren!

Momentan nutze ich auch noch Acronis True Image. Werde aber wohl bald auf Veeam komplett umsteigen.
 
Momentan nutze ich auch noch Acronis True Image. Werde aber wohl bald auf Veeam komplett umsteigen.

Ich hatte mal ein Image mit Acronis True Image nicht wieder herstellen können. Gut, dass ich noch ein Image von Clonezilla hatte.
Veeam habe ich auch schon versucht.

Bleibe bei Clonezilla, einfach und kostenlos.
 
Ich hatte mal ein Image mit Acronis True Image nicht wieder herstellen können.

Nun ja, du musst beim erstellen der Backups diese auch immer danach validieren lassen. Wenn du das nicht machst, kann es durchaus sein ein Backup zu haben, dass man nicht gebrauchen kann. Ich persönlich hatte dies noch nie gehabt, eben weil ich diese nach Fertigstellung nochmals überprüfen lasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat