Permanente Passwortabfrage seit macOS Sierra

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannst Du Dich den "per Hand" mit DS verbinden?
Finder cmd+K und dort mit afp://DiskStation.local verbinden.
Wenn das nicht funktioniert dann probiere mal die IP-Addresse der DS (als afp://192.***.***.***)

Sollte das auch nicht funktionieren deaktiviere Testweise mal die Firewall.
 
Ging einwandfrei, kam nur eine Abfrage, mit welchen Ordnern ich mich verbinden möchte. kannte ich so auch nicht.
 
Und wenn Du es jetzt nochmal mit dem AutoMounter probierst?
Immer noch die Fehlermeldung?
 
Bei AFP zeigt er jetzt mal wieder AFP Share not Aviable und bei BMP kommt nach der Passworteingabe wieder die Fehlermeldung.
 
Okay bei SMB tippe ich auf Falsche Benutzer/Passwort im Schlüsselbund gespeichert. (in der Schlüsselbundverwaltung löschen)
Bei AFP, solltest Du die Volumes vor Neuverbindung auswerfen.
 
IM Schlüsselbund alle Diskstationseinträge gelöscht. AFP fragt jetzt auch wieder nach dem Passwort. Ich gebe aber jeweils den richtigen Benutzer und auch das richtige Passwort langsam zu fuß ein. Trotzdem immer noch die Fehlermeldung "die Freigabe existiert nicht auf dem Server" grr.
 
Hallo Thomas,

ich kapituliere. Es nervt einfach nur. Du hast mir jedenfalls sehr geholfen, die ewige Aufplopperei der Anmeldefenster ist wenigstens jetzt weg. Warum der Automounter bei mir nicht funktioniert hm. ???

Ich melde mich jetzt nach dem Neustart manuell auf der Diskstation an, damit kann ich leben, spart mir jedenfalls viel Nerven und lässt mich nicht so doof da stehen.

An Dich ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe, Dein Engagement geht weit über das übliche hinaus. Also nochmal, 1000 Dank.

Liebe Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred,

einen Tipp habe ich noch.
Verbinde Dich "zu Fuß" über den Finder mit den afp-Freigaben. Füge dann die Ordner-Symbole den Anmeldobjekten hinzu (einfach reinziehen).
Beim nächsten Anmelden/Starten mußt Du zwar einmal das Passwort bestätigen aber die Volumes sollten dann von alleine Mounten (leider öffnet sich auch für jedes Volume ein finder Fenster).

Viel Erfolg Dabei.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Das hat funktioniert, das Öffnen der Finderfenster ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Liebe Grüße
Manfred
 
Keine Rose ohne Dornen.... ;-)

Der AutoMounter vermeidet diese Fenster.... (ohne Salz in Deine Wunden streuen zu wollen....)
 
Dass sich Finder-Fenster öffnen kann man doch aber verhindern wenn der Haken bei Ausblenden gesetzt wird, oder nicht?
 
Nein, das hat noch nie funktioniert.
 
Narbend, will nur nicht unhöflich erscheinen hatte gestern und heute keine Zeit.
Hab die ganzen Antworten gelesen und probiers dann morgen aus und melde mich dann.

Danke schon mal an alle hilfsbereiten Schreiber

Georg
 
Hallo alle zusammen,

Ich bin für den Automounter anscheinend zu doof. Habe mich jetzt an Apple Care gewandt. Die haben sich sehr bemüht. Ja, "Die". Insgesamt haben sich 3 Mitarbeiter bemüht, jedoch keine Lösung gefunden. Ich wurde bis zum Supervisor verbunden. Insgesamt gingen 2,5 Std. ins Land. Jetzt läuft offiziell meine Reklamation in die Zentrale von Apple. Sobald ich von dort eine Antwort erhalte, werde ich hier berichten.

Liebe Grüße
Wilma254

Moin
Hast du schon von Apple Care eine Antwort bekommen, wegen Status Passwort Abfrage

Gruß
 
Moin, hab alles noch mals wie hier von DocT beschrieben neu gemacht aber es funktioniert nicht. Ich bekomm immer noch die Aut* Passworteingabe Dialogbox angezeigt.
Ich geb auf, ich kann nicht Wochen lang daran rumbasteln.

Georg
 
In der heute zunächst nur für Developer erschienenen Mac OS Sierra 10.12.2 Beta (16C41b) wurde der Fehler mit den Netzlaufwerken (Passwortabfrage, obwohl Passwort bereits vorliegt) endlich gefixt!
Netzlaufwerke, zu denen alle Anmeldeinformationen vorliegen, werden also z.B. wieder direkt geöffnet, wenn man über den Finder oder über "Gehe zu..." auf sie zugreift. Dadurch sollten in diesem Zusammenhang auch wieder alle Apple-Scripts (bei voller Sicherheit) funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute News, danke.
 
In der ... Beta (16C41b) ... endlich gefixt!

Danke für den Hinweis! Also doch kein Feature, wie mancherorts schon vermutet wurde. Es ist schon erstaunlich, dass es so ein offensichtliches Thema in eine Final schafft.
 
In der heute zunächst nur für Developer erschienenen Mac OS Sierra 10.12.2 Beta (16C41b) wurde der Fehler mit den Netzlaufwerken (Passwortabfrage, obwohl Passwort bereits vorliegt) endlich gefixt!
Gute Nachricht.
Aber, sowie ich das Verstanden habe hat Apple das doch absichtlich, wegen einer potenzielle Sicherheitslücke, geändert! Also in deren Forum wurde das so geschrieben und auch gesagt das es so bleibt.
Wahrscheinlich haben die wohl ne Menge Mails deswegen bekommen.

Georg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat