- Mitglied seit
- 20. Jan 2012
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hi,
seit etwa einem halben Jahr besitze ich ein Synology DS211j, bestückt mit einer 2TB Platte von WD.
Das NAS ist mittels Gigabit-Lan an einen Switch angeschlossen und der Switch hängt noch an einer Fritzbox.
Weiter am Switch angeschlossen sind ein Drucker und mein Haupt-PC. An der FritzBox hängt ein Fernseher, ein Mediaplayer, ein TV-Receiver und mittels WLAN ein Handy (HTC Desire) und Notebook (Sony Vaio S Serie 2011).
Damit ihr erstmal eine Vorstellung von meinem kleinen Netzwerk habt
Das Problem ist nun folgendes:
Das NAS befindet sich permanent im Standby und schickt nach 30min Inaktivität die Platte in den Ruhemodus- Soweit so gut. Leider kommt es ständig vor, dass das NAS hochfährt, ohne dass auch nur ein Gerät darauf zugreift. Im Log kann ich dann zu entsprechender Zeit auch nichts finden außer Einträge wie "Windows Dateidienst gestartet". Aber nicht durch welche IP.
Ganz schlimm ist es seit ich mein neues Notebook habe, denn immer wenn ich das WLAN aktiviere, bzw das Notebook mit aktiviertem WLAN hochfahre, fährt auch mein NAS hoch. Das Notebook checkt also sicher kurz alle verfügbaren PCs im Netz ab und das veranlasst das NAS dazu zu starten. Das ganze passiert bestimmt ungewollt 4-6 mal jeden Tag und ich bin der Meinung dass das nicht sein muss und auch sicher nicht ganz gesund für die Platte sein kann.
Auf dem NAS ist das neueste DSM installiert und gestartet sind Windows-Dateidienst, ein FTP-Server, DLNA-Server und der NFS-Dienst.
Habt ihr eine Idee was ich zumindest am Notebook einstellen kann, dass das nich ständig aufs NAS zugreift, oder viel lieber im NAS, dass erst dann die Platte aktiviert wird wenn auch ein tatsächlicher Zugriff aufs Dateisystem geschieht?
Vielen Dank und noch einen schönen Abend,
Gabber
seit etwa einem halben Jahr besitze ich ein Synology DS211j, bestückt mit einer 2TB Platte von WD.
Das NAS ist mittels Gigabit-Lan an einen Switch angeschlossen und der Switch hängt noch an einer Fritzbox.
Weiter am Switch angeschlossen sind ein Drucker und mein Haupt-PC. An der FritzBox hängt ein Fernseher, ein Mediaplayer, ein TV-Receiver und mittels WLAN ein Handy (HTC Desire) und Notebook (Sony Vaio S Serie 2011).
Damit ihr erstmal eine Vorstellung von meinem kleinen Netzwerk habt
Das Problem ist nun folgendes:
Das NAS befindet sich permanent im Standby und schickt nach 30min Inaktivität die Platte in den Ruhemodus- Soweit so gut. Leider kommt es ständig vor, dass das NAS hochfährt, ohne dass auch nur ein Gerät darauf zugreift. Im Log kann ich dann zu entsprechender Zeit auch nichts finden außer Einträge wie "Windows Dateidienst gestartet". Aber nicht durch welche IP.
Ganz schlimm ist es seit ich mein neues Notebook habe, denn immer wenn ich das WLAN aktiviere, bzw das Notebook mit aktiviertem WLAN hochfahre, fährt auch mein NAS hoch. Das Notebook checkt also sicher kurz alle verfügbaren PCs im Netz ab und das veranlasst das NAS dazu zu starten. Das ganze passiert bestimmt ungewollt 4-6 mal jeden Tag und ich bin der Meinung dass das nicht sein muss und auch sicher nicht ganz gesund für die Platte sein kann.
Auf dem NAS ist das neueste DSM installiert und gestartet sind Windows-Dateidienst, ein FTP-Server, DLNA-Server und der NFS-Dienst.
Habt ihr eine Idee was ich zumindest am Notebook einstellen kann, dass das nich ständig aufs NAS zugreift, oder viel lieber im NAS, dass erst dann die Platte aktiviert wird wenn auch ein tatsächlicher Zugriff aufs Dateisystem geschieht?
Vielen Dank und noch einen schönen Abend,
Gabber