persönliche optionen in quickconnect deaktivieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

klaus66

Benutzer
Mitglied seit
23. Mrz 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich nutze die Synologie NAS und möchte einzelnen Personen downloads anbieten. Diesen gebe ich den quickconnect-link an dessen desktop sie mit Benutzernamen und Passwort aufrufen können. Über die file station können sie dann im frei gegebenen Verzeichnis die Daten auswählen herunterladen. Dies klappt problemlos. Alles wichtige habe ich gesperrt bekommen, so dass diese user auf den NAS keine Änderungen vornehmen können, bis auf:

Die "optionen" "persönlich"
Ich meine damit die Optionen, die man oben rechts unter dem Personensymbol anwählen kann. Her kann man unter dem Punkt "persönlich" z.B. die 2-Stufen Verifizierung, oder ein emailkonto anlegen. Ich möchte diesen Punkt auch sperren, finde aber nicht wo.
Kann mir hier jemand helfen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wieso schränkst du nicht komplett nur auf direkte File Station Nutzung (Systemsteuerung > Anwendungsportal, Benutzer/Gruppen > Berechtigungen/Anwendungen) ein und verbietest auch "Desktop" (DSM UI)?
 

klaus66

Benutzer
Mitglied seit
23. Mrz 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja das wäre möglich und daran habe ich auch schon gedacht. Aber man kann den Desktop so schön gestalten und es kann dann so professionell aussehen, dass dies für die user doch nicht nur konfortabler sondern eben auch besser ausschaut. Für mich muss ich den Desktop nicht schön gestalten. Ich frage mich, wo man so viel einstellen und individualisieren kann, warum kann man dies nicht auch noch abstellen. Der User muss doch eigentlich nur die Möglichkeit haben, sich wieder abmelden zu können, also müsste man die anderen Sachen doch auch sperren können.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Was willst du denn "schön" gestalten, wenn eh alles gesperrt ist? Wieso DSM Login, wenn der Nutzer dort eh nichts benutzen darf?
Da bleibt ja nur noch ein Hintergrund-Bild.... Das macht den Kohl doch auch nicht fett, oder?

Damit wir vom selben reden hier mal 2 Bilder. File Station via benutzerdefinierte Domain, Startseite und eingeloggt. Das ist alles was der Nutzer zu sehen bekommt.
Auswahl_067.jpgAuswahl_068.jpg

Anstatt via benutzerdefinierter Domain geht dies im Anwendungsportal natürlich auch via /alias oder :<port> etc.
Der Nutzer braucht nur Berechtigungen für die File Station und eben auf Gemeinsame Ordner in denen er werkeln darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

klaus66

Benutzer
Mitglied seit
23. Mrz 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stimmt ist nicht notwendig, sieht aber schöner aus. Man kann ein Logo hinterlegen, eine nette Begrüßung angeben. Es ist farbenfroher und einladener. Ich frage mich, warum man den Desktop dann überhaupt gestalten kann, denn für einen selber, naja ob das sein muss.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Das musst mir mal zeigen, was du auf dem DSM-Desktop noch "schöner" machen kannst, was du via Anwendungsportal nicht machen kannst? Begrüßungstext, Logo, Hintergrundbild etc gibt es da alles auch.
 

klaus66

Benutzer
Mitglied seit
23. Mrz 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich glaube, wenn ich das hier so lese, ich habe etwas ganz falsch verstanden oder nutze es falsch. Ich habe eine synology ds115j.
Ich dachte der Zugang zum Betriebssystem erfolgt nur über die quickconnect.to Verbindung. Die habe ich eingerichtet und die nutze ich immer auch. Hier kann man ja den desktop aufrufen und u.a. Benutzer einrichten. Dieser desktop sieht so aus, wie auch deinem ersten Foto. Über die file station kann der user dann auf die frei gegebenen Daten zugreifen.
Alternativ wäre die Vergabe des ftp-links, direkt auf die frei gegebenen Verzeichnisse. So habe dies wenigstens bislang gesehen.
Also z.B. ftp://download.@selfhost.eu:5100
Und hier bekomme ich nur die file station zu sehen und eben keinen desktop. (eben dein 2.Bild)

Was habe ich da falsch verstanden.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Das "Betriebssystem", wenn du damit den Disk Station Manager (DSM) meinst, ist erst mal nichts weiter als eine Web-Anwendung.
Und dorthin führen viele Wege (abhängig von den Gegebenheiten im eigenen Netzwerk, Internetanschluss, dynDNS, Domain), nicht nur Quickconnect. z.B. QC mit/ohne Portweiterleitung, dynDNS mit/ohne Portweiterleitung, eigene (benutzerdefinierte/custom) Domains mit/ohne Portweiterleitung.
Dann gibt es noch verschiedene Wege, wie einzelne Dienste (also ebenfalls Web-Anwendungen) auf der DS erreichbar gemacht werden können, unabhängig von einem Login direkt auf den DSM "Schreibtisch/Desktop".
Einmal als /alias hinter der Domain, via :<Port> hinter der Domain und als Subdomain/benutzerdefinierte Domain.

Das fasst es eigentlich schon zusammen.
Man kann sich entweder in die Web-Anwendung "DSM" einloggen (das ist erst mal auch unabhängig davon über welchen Weg man sich dort einloggt) und dort auf dem "Schreibtisch/Desktop" mit Menü etc arbeiten und von da weitere Web-Anwendungen wie z.B. die File Station aufrufen. Also z.B. https://meine.dynDNS.de:5001 als Einstieg und von dort dann weiter auf dem Desktop.
Oder man greift eben direkt auf die gewünschte Web-Anwendung zu und bekommt den Desktop dabei nicht zu Gesicht. z.B. https://file.domain.de oder https://meine.dynDNS.de:7001 oder https://meine.dynDNS.de/file

Du hast also nur eine einzige der vielen Möglichkeiten gesehen und genutzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat