Hallo Allerseits
In unserem Haushalt haben wir 2 verschiedene Handys im Einsatz, eins Android und eins IOS. Wir nutzen auf beiden Geräten die DS Photo App um die geschossenen Bilder auf die Synology zu laden.
Ich bin ein technisch versierter Mensch, aber vielleicht habe ich doch etwas übersehen, und jemand kann mir zu folgenden Problemen einen Tipp geben:
1. Automatisches Löschen vom Handy
Da das Android Gerät über einen eher kleinen Speicher verfügt haben wir dort die Option "Nach Upload löschen" aktiviert. Nun ist es jedoch sehr lästig, dass wenn ich mit dem Handy ein Foto schieße, ich es auf dem Handy nicht ein mal angucken kann weil der Upload so zackig geht, und das Foto dann bereits gelöscht wurde.... kann ja nicht sein, dass die Idee ist, dass man Fotos dann nur noch über die DS Photo app anguckt? Erstens kann ich dann die Fotos von keiner anderen App mehr Nutzen, zweitens wenn ich mal offline bin kann ich diese auch nicht anschauen. Hier wünsche ich mir eigentlich eigentlich eine art Archiv-Funktion. Ich möchte beispielsweise definieren können, wie lange die Fotos auf dem Handy liegen, und erst dann werden sie lokal gelöscht zusätzlich möchte ich ein Bild, welches mir sehr gefällt mit "lokal behalten" markieren können. Der Upload selber sollte natürlich so schnell als möglich stattfinden, das Löschen jedoch eben nach genannten Kriterien.
2. Archivierung / Organisation
Auf dem IOS Gerät steht mehr Speicher zur Verfügung. Das Photo-Backup war auf dem Gerät über längere Zeit ohne die Löschfunktion aktiv. Mit der Zeit war aber der Upload Ordner ordentlich gefüllt. Wenn man nun über die DS Photo App mit dem anderen Handy (Android) die Uploads anschauen wollte, dauerte es gefühlte Jahre, bis alle Vorschaubilder zur Verfügung standen. Komischerweise wurden die ältesten Fotos zuerst runtergeladen, nicht die neusten, welche wohl mehr interessieren. Nun da ich wie bereits erwähnt IT mässig etwas fortgeschritten bin, habe ich auf der DS ein Script hinterlegt, welches monatlich läuft, und die Upload-Ordner der Handys "Archiviert". Das bedeutet, dass alle Bilder in einen Unterordner "Archiv" Upload-Ordners nach dem Prinzip Jahr/Monat/Bild.jpg abgelegt werden. Das würde super funktionieren, würde die App nach einer Archivierung nicht automatisch wieder anfangen ALLE Fotos wieder in den Upload-Ordner hochzuladen. Anscheinend merkt sich die App überhaupt nicht, was schon hochgeladen wurde, sondern gleicht vor zu die Dateinamen ab. Wenn eins nicht mehr auf der DS ist, wird es gleich wieder hochgeladen. Somit wird der Sinn meines Archivierens unterwandert.
Für mich lästig ist die Kombination der beiden Probleme. Ist das Löschen aktiv, kann ich keine Fotos mehr mit dem Handy machen, und diese auch auf dem Handy verwenden, ist es inaktiv füllen die Bilder den Handy-Speicher und eine Archivierung auf der Diskstation ist nicht möglich, es muss jedes einzelne Bild im direkt Upload Ordner sein.
Bin ich der einzige der das Problem so hat? Wie haben dies andere gelöst?
Vielen Dank für praktische Vorschläge!
Grüsse Werni
In unserem Haushalt haben wir 2 verschiedene Handys im Einsatz, eins Android und eins IOS. Wir nutzen auf beiden Geräten die DS Photo App um die geschossenen Bilder auf die Synology zu laden.
Ich bin ein technisch versierter Mensch, aber vielleicht habe ich doch etwas übersehen, und jemand kann mir zu folgenden Problemen einen Tipp geben:
1. Automatisches Löschen vom Handy
Da das Android Gerät über einen eher kleinen Speicher verfügt haben wir dort die Option "Nach Upload löschen" aktiviert. Nun ist es jedoch sehr lästig, dass wenn ich mit dem Handy ein Foto schieße, ich es auf dem Handy nicht ein mal angucken kann weil der Upload so zackig geht, und das Foto dann bereits gelöscht wurde.... kann ja nicht sein, dass die Idee ist, dass man Fotos dann nur noch über die DS Photo app anguckt? Erstens kann ich dann die Fotos von keiner anderen App mehr Nutzen, zweitens wenn ich mal offline bin kann ich diese auch nicht anschauen. Hier wünsche ich mir eigentlich eigentlich eine art Archiv-Funktion. Ich möchte beispielsweise definieren können, wie lange die Fotos auf dem Handy liegen, und erst dann werden sie lokal gelöscht zusätzlich möchte ich ein Bild, welches mir sehr gefällt mit "lokal behalten" markieren können. Der Upload selber sollte natürlich so schnell als möglich stattfinden, das Löschen jedoch eben nach genannten Kriterien.
2. Archivierung / Organisation
Auf dem IOS Gerät steht mehr Speicher zur Verfügung. Das Photo-Backup war auf dem Gerät über längere Zeit ohne die Löschfunktion aktiv. Mit der Zeit war aber der Upload Ordner ordentlich gefüllt. Wenn man nun über die DS Photo App mit dem anderen Handy (Android) die Uploads anschauen wollte, dauerte es gefühlte Jahre, bis alle Vorschaubilder zur Verfügung standen. Komischerweise wurden die ältesten Fotos zuerst runtergeladen, nicht die neusten, welche wohl mehr interessieren. Nun da ich wie bereits erwähnt IT mässig etwas fortgeschritten bin, habe ich auf der DS ein Script hinterlegt, welches monatlich läuft, und die Upload-Ordner der Handys "Archiviert". Das bedeutet, dass alle Bilder in einen Unterordner "Archiv" Upload-Ordners nach dem Prinzip Jahr/Monat/Bild.jpg abgelegt werden. Das würde super funktionieren, würde die App nach einer Archivierung nicht automatisch wieder anfangen ALLE Fotos wieder in den Upload-Ordner hochzuladen. Anscheinend merkt sich die App überhaupt nicht, was schon hochgeladen wurde, sondern gleicht vor zu die Dateinamen ab. Wenn eins nicht mehr auf der DS ist, wird es gleich wieder hochgeladen. Somit wird der Sinn meines Archivierens unterwandert.
Für mich lästig ist die Kombination der beiden Probleme. Ist das Löschen aktiv, kann ich keine Fotos mehr mit dem Handy machen, und diese auch auf dem Handy verwenden, ist es inaktiv füllen die Bilder den Handy-Speicher und eine Archivierung auf der Diskstation ist nicht möglich, es muss jedes einzelne Bild im direkt Upload Ordner sein.
Bin ich der einzige der das Problem so hat? Wie haben dies andere gelöst?
Vielen Dank für praktische Vorschläge!
Grüsse Werni