phpPgAdmin Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich will / muss in einem Netzwerk eine Postgre Datenbank betreiben. So wie es aussieht könnte ich dafür die DS nutzen. Doch aus der Anleitung bin ich nicht ganz schlau geworden. Ich bin zwar in Linux schon ein wenig bewandert an einigen Punkten kann ich aber nich ganz folgen. Kannst du in einem Schritt-für-Schritt HowTo beschreiben wie ich phppgadmin zum Laufen bekome.

Ausgangspunkt währe: DiskStation, eventuell aktuelle FW, ein PC und Putty, funktionierendes Netzwerk.
 
Probier es mal bitte und sag wo du nicht weiterkommst. Keiner von uns hat die Zeit um eine ganze Diskussion zusammenzufassen.

MfG Matthieu

PS: eventuell aktuelle FW ist ein wenig ungenau ...
 
In der Filestation den Ordner /web/phppgadmin anlegen.

Per Windows-Netzwerk die heruntergeladene und entpackte phpPgAdmin-Version in den Ordner kopieren.

Per Filestation kontrollieren. Die entpackten Dateien sollen im Ordner /web/phppgadmin liegen.

Weiter mit Telnet:

- Telnet und SSH aktivieren
- Mit dem Programm Putty auf DS sich als root anmelden

Ausführen:

Anschauen, wo man sich befindet. Es sollte Verzeichniss root sein.
HTML:
dir

Verzeichnis verschieben:
HTML:
mv /volume1/web/phppgadmin /usr/syno/synoman/phpsrc
Ins Verzeichnis vechseln
HTML:
cd /usr/syno/synoman/phpsrc
Rechte setzen
HTML:
chmod 755 -R phppgadmin
In des Verzeichniss wechseln.
HTML:
cd /usr/syno/apache/conf/extra/
Datei zum Editieren mit dem Editor vi öffnen.
HTML:
vi httpd-autoindex.conf-user

Mit der Taste "i" in den Editormodus umschalten.
HTML:
i
Zeile hinzufügen (nach der Zeile Alias):
HTML:
Alias /phppgadmin/ "/usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/"

mit "Esc" - Editor-Modus verlassen
mit ":w" speichern
mit ":q" beenden
In root Verzeichnis wechseln
HTML:
cd
Verzeichnis erstellen
HTML:
mkdir /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf
Ins Verzeichnis wechseln
HTML:
cd /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf
Datei Erstellen
HTML:
touch application.cfg
Mit vem VIM-Editor öffnen
HTML:
vi application.cfg

i - Bearbeitungsmodus

In die Datei Einfügen:
HTML:
text = phpPgAdmin
description = phpPgAdmin
type = popup
protocol = http
adress = localhost
port = 80
path = /phppgadmin/index.php

mit "Esc" - Editor-Modus verlassen
:w - Speichern
:q - Editor Verlassen Verlassen

In root Verzeichnis wechseln, Apche-Server neu starten:
HTML:
cd

/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart


Für mich habe ich zusätzlich die Seite von Außen gesperrt. Dazu habe ich eine Datei .htaccess im ordner
/usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/ angelegt mit volgendem Inhalt...

Hier ist die Absicherung:

Ins Verzeichnis wechseln:
HTML:
cd /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/

Datei anlegen:
HTML:
touch .htaccess

Datei editiren:
HTML:
vi .htaccess

VIM Editor-Modus:
HTML:
i

Aufruff auf das locale netzwerk (hier 192.168.178.0) begrenzen:
HTML:
Deny from all
Allow from 192.168.178

Mit "Esc" Editormodus verlassen.
":w" abspeichern,
":q" VIM verlassen.


Eventuell Apache restarten:
HTML:
cd

/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Anleitung. Das wäre nun was für unser Wiki :)

Itari
 
super :)

Itari
 
Hi!

Ich hab phpPgAdmin grad nach der Wiki-Anleitung installiert.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen bzw. habe /musste ich anderst machen:
Verzeichnis erstellen
HTML-Code:

mkdir /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf

Ins Verzeichnis wechseln
HTML-Code:

cd /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf

Datei Erstellen
HTML-Code:

touch application.cfg
-> 1. Das Verzeichnis conf gibt es schon.
-> 2. Taucht dann der Link nicht im Management auf
-> 3. Hab das so gelöst.
Rich (BBCode):
mkdir usr\syno\synoman\webman\3rdparty\phpPgAdmin
und dann
dort
touch application.cfg

dann hats geklappt.

Ferner will noch der phpPgAdmin selber eine Aktion.
Und zwar
Rich (BBCode):
cp \usr\syno\synoman\phpsrc\phppgadmin\conf\config.inc.php-dist \usr\syno\synoman\phpsrc\phppgadmin\conf\config.inc.php

Anmelden muss man sich dann mit "admin" und dem admin-Passwort.

Ich benutze phpAdmin 4.2.3.

Hab ich irgendwas falsch verstanden, oder hat sich was an der Firmware bezüglich dem Einbinden der application.cfg geändert?

Wenn mein Vorgehen (jetzt) allgemeingültig ist, dann kann ich das auch in der Wiki abändern.

Was meint Ihr?

Gruß
Ralf
 
Da die IPKG-Pakete ja auch immer wieder angepasst werden, kann es schon dazu kommen, dass sich ab und zu ein paar Kleinigkeiten verändern. Mach doch bitte ein Update ins Wiki rein ...

Itari
 
Es liegt warscheinlich nicht am IKPG sondern an Diskstation-Software. In der Anleitung wurde DSM 2.2 verwendet. Aktuell ist DSM 2.3, die er auch verwendet hat.
 
Also die application.cfg musste schon immer ins 3rdparty-Verzeichnis und nicht ins phpsrc-Verzeichnis. Diese Datei sorgt dafür, dass im Disk Station Manager ein Symbol für diese Anwendung erscheint. Wenn das im Wiki anders steht, ist das falsch.
 
Also die application.cfg musste schon immer ins 3rdparty-Verzeichnis und nicht ins phpsrc-Verzeichnis. Diese Datei sorgt dafür, dass im Disk Station Manager ein Symbol für diese Anwendung erscheint. Wenn das im Wiki anders steht, ist das falsch.

Es sei denn, der Eintrag im 3rdparty-Verzeichnis wäre schon ein symbolischer Link auf ein Verzeichnis, in dem dann die application.cfg liegt. Das ist ja meist bei den spk-Paket-installierten Anwendungen so. Und es kann auch bei anderen Gelegenheiten so gemacht werden/sein.

Itari
 
Nun ja - das Wiki beschreibt aber keine Installation über ein .spk Paket, sondern eine manuelle Installation über das frisch heruntergeladene phppgadmin-Paket. Und da wird mit Sicherheit keine application.cfg beiliegen...
 
Jetzt wissen wir wer Wiki korregiert...;)
 
Hmmm - na ja. Ich hab das mal gemacht. Grundsätzlich ist es aber besser, wenn es derjenige verbessert, dem solche Sachen auffallen. Schau mal bitte, ob es so richtiger ist, ansonsten bitte nochmal korrigieren.
 
Rich (BBCode):
mkdir usr\syno\synoman\webman\3rdparty\phpPgAdmin
Ist das nicht das Gleiche? Schreibweise ist "Windows" habe mich nach Linux gehalten. Wobei Schreger vor dem /usr auf Wurzelverzeichnis hinweist, in deiner Anleitung nicht. Das Verzeichniss kann sonst wo enstehen, da man bei Synology und Putty kaum sieht wo man sich befindet.

Wo dort?

Dass es conf-Verezichniss schon gibt bestreite ich nicht da ich es nach mehrmaligem Durchspielen gelöscht haben könnte.

Rich (BBCode):
cp \usr\syno\synoman\phpsrc\phppgadmin\conf\config.inc.php-dist \usr\syno\synoman\phpsrc\phppgadmin\conf\config.inc.php

Stimmt! Habe PHPPgAdmin vorher schon konfiguriert und es in der anleitung nicht erwähnt.
 
Der Unterschied ist, dass die application.cfg in das Verzeichnis /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/phpPgAdmin gehört. Vorher stand dort /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf.
 
Du willst wissen wo du dich befindest? pwd weiss das mit Sicherheit

Oder du verwendest das Shell-Panel des AdminTools. Da hab ich die Pfadanzeige eingebaut :) Alternativ geht natürlich auch die bash, bei der man das Prompt einstellen kann ;)

Itari
 
uiuiuiuiuiui.......

Dacht nicht das ich da so eine Diskussion lostrete....

Wollt die Wiki nicht abändern ohne mal kurz nachzufragen ob das auch stimmt, oder ob ich einfach nur Glück hatte ;)

Hab die Änderungen gelesen, das passt so.

Hab dann auch noch die Sache mit der Config-Datei und das anmelden an phpPgAdmin ergänzt.

@Hruendel: Hast recht, das waren Windows-Pfade....ertappt.
war zu faul zum tippen und hab den Pfad auf dem Explorer rein kopiert und natürlich nicht geändert...es lebe Copy & Paste!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat