Plex Media Server aktiviert sich nicht automatisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ha34Meiner

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Die App für die WD habe ich auch, nur leider funktioniert diese wie eine Fernbedienung für den Fernseher. Warum kann man die nicht so programmieren, dass man den Bildschirminhalt auf der App angezeigt bekommt? So kann ich diese App nur für Videos und Bilder nutzen, wenn nämlich der TV an ist.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wüßte nicht, wieso das mit dem Radio nicht klappen sollte.
Ich kann in der DS Audio App sowohl den Chromecast, wie auch Kodi/XBMC, den Deneón Receiver, den Fernseher (und Raumfeld) auswählen. Wüßte nicht wieso das für den WDTV nicht gelten sollte, Lizenzgründe halte ich jedenfalls nicht für den Grund, solange der WDTV sich selbst als DLNA-Renderer zu erkennen gibt.
Ich habe einfach mal ein paar Shoutcast Stationen auf dem Chromecast wiedergegeben, kein Problem.
 

Ha34Meiner

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Mmmhhh, also ich kann mit der DS Audio Musik an die WD Live weitergeben, ohne Probleme. Aber wenn ich ein RadioSender auswähle, geht es sofort von Play auf Stopp. Wenn ich mich aber mit Miracast mit der WD Live verbinde, dann funktioniert es für 30 Minuten. Mein Problem habe ich auch nur wirklich im Zusammenarbeit der DS Audio und den Radiosendern. Werde mir mal die Chromecast kaufen. Vielleicht ist es besser und einfacher. Probiere ja gerne mal was neues aus.

Also, den Chromecast an den HDMI-Steckplatz des DENON AV_Receivers stecken? Fertig.
Was ist mit
erfreulich einfach: Sie stecken den Dongle in einen HDMI-Port Ihres TVs und verbinden Chromecast zusätzlich per USB-Kabel mit dem Fernseher, damit das Gerät genügend Strom erhält. Alternativ können Sie den Stick auch per Netzstecker mit Energie versorgen.

Bekommt der Chromi vom DENON genügend Strom?

Vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie ich in BubbleUPNP einen Radiosender einfügen kann, also nicht Shoutcast, sondern eigene STREAMS?

Aber danke für Deine viele Hilfe.

P.S.: Probiere es mit einem Handy Samsung S 3 mit 4.3 (gerootet) und einem Tablet Note Edition 2014 mit Android 4.4.2 aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Hängt von deinem Denon ab. Irgendwo muß halt ne USB-Verbindung her und sei es ein einfacher USB-Ladestecker (so hab ich es gemacht). HDMI liefert ja keine Stromversorgung.
Für den initialen Setup brauchst du auch ein Bild, aber das sollte ja kein Problem sein via Monitor-Ausgang am Denon. Danach geht es auch ohne Fernseher, der Chromecast gibt zwar auch weiter Bilder aus, aber um Musik zu hören läßt man halt einfach den Schirm aus.

Welchen Radiosender hast du denn auf der Liste, welchen du nicht finden kannst?
Das direkte Play-Stop bezog sich auf die Radio-Sender innerhalb von DS Audio?
In DS Audio lassen sich auch benutzerdefinierte Radio-Sender anlegen.

Bubble braucht jedenfalls entweder einen DLNA Server, lokal auf dem Controller Device, oder aus der Cloud (google music, drive, g+, dropbox, onedrive, box) Medien, die er von der Quelle zum Ziel schicken kann. Einfach so ne Stream URL einbinden geht meines Wissens nicht.
Jedenfalls fällt mir heute abend gerade nix dazu ein. Vielleicht gibt es ja noch andere Apps auf der Syno oder dem Smartphone, die Radio nach Bubble oder direkt nach Chromecast füttern können.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Bin gerade noch über 2 Apps gestolpert mit denen du Radio an den Chromecast schicken kannst. TuneIn Radio (Pro) und Audials Radio (Pro).

Vielleicht hatte ich dich auch falsch verstanden. Meintest du mit "eigene Streams" nur andere Radiosender, die du nicht in Shoutcast findest, oder was sind das für Streams, von was werden sie bereitgestellt?
 

Ha34Meiner

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Welchen Radiosender hast du denn auf der Liste, welchen du nicht finden kannst?
Das direkte Play-Stop bezog sich auf die Radio-Sender innerhalb von DS Audio?
In DS Audio lassen sich auch benutzerdefinierte Radio-Sender anlegen.

Danke für Deine Geduld und Hilfe.
Mein, Fehler, ich schreibe nicht deutlich genug. Dann kann man mich auch nicht verstehen. :eek:

Ich meinte in der DS Audio App genau die benutzerdefinierten Sender oder auch Favoriten, bei beiden habe ich ca. 10 Sender hinterlegt. Dort habe ich bspw. für Weihnachten http://stream.laut.fm/weihnachtsradio diesen Stream laufen. Wenn ich den über das S3 Handy abspiele funktioniert es, wähle ich aber aus der DS Audio App die WDTV aus, dann bricht das abspielen nach 1-3 Sekunden ab. Wenn ich es über den PC/Laptop auf die WDTV "streame" (wird es so geschrieben :)), geht es auch.


.... Radiosender, die du nicht in Shoutcast findest, oder was sind das für Streams, von was werden sie bereitgestellt?

Das war mir immer so aufwendig mich da durchzuhangeln, die Favoriten waren in der DS Audio so einfach anzuklicken. Die hatte ich einmal dort hinterlegt und gut war es.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Ist mir jetzt gerade nicht ersichtlich, wieso das mit den Benuzterdefinierten Streams anders laufen sollte. Am reinen Streamformat (aac, mp3, wmf, ...) scheint es ja nicht zu liegen, wenn derselbe Stream von einer anderen Quelle gesendet keine Probleme macht.
Wenn ich mal Zeit habe, probiere ich ein wenig rum.

Hast du mal probiert, einen Stream/Radio innerhalb DS Audio, der funktioniert, zu nehmen und als benutzerdefinierten Stream anzulegen und zu sehen, ob dieser immer noch geht?
 

Ha34Meiner

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr testen, aber dank dir Fusion, habe ich wieder Mut geschöpft und Lust bekommen.

Hast du mal probiert, einen Stream/Radio innerhalb DS Audio, der funktioniert, zu nehmen und als benutzerdefinierten Stream anzulegen und zu sehen, ob dieser immer noch geht?

Nein geht leider auch nicht. Hatte ich am WE getestet.

ABER, nun konnte ich über meine WD TV KEINE Bilder oder Filme mehr schauen. Die Film-Cover oder die Vorschaubilder zeigte mir die WD an, aber wenn ich die Filme oder Bilder anzeigen lassen wollte, drehte sich die Maschine einen Wolf. Dachte schon es lag an meiner Spielerei und der DS PLEX oder oder oder
Neeeinnnn, nicht an mir :)))

Dies mußte ich nun zu erst lösen. Habe dann auf der WD gesehen, dass es einen Medienspeicher gibt, den man auf ein, aus, auto, und noch irgendwas einstellen konnte. Der wichtigste Punkt war wohl: Löschen des Speichers. Danach habe ich über die Benutzeroberfläche das Gerät NEU gestartet und was ein Wunder, nun funktioniert es wieder.

Nun werde ich wieder anfangen den Stream auszuprobieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat