Plex Remote Access trotz Portfreigabe (FritzBox) auf 2 Mbps begrenzt

Cipal

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2023
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Guten Abend,

ich habe seit neustem einen eigenen Plex Home Server auf meinem DS423+ und bin demnach noch ziemlich unerfahren.
Nun habe ich leider Probleme damit, mit mehr als 2 Mbps (420p) extern auf meine Medien zuzugreifen. Lokal im Netzwerk ist alles Problemlos.

Ich weiß, dass dies die Obergrenze des Plex Relay Servers ist, jedoch habe ich bereits in meiner Fritzbox den Port 32400 (TCP) für mein NAS freigegeben. Trotzdem besteht weiterhin von externen Zugriffen nur eine indirekte Verbindung.

Leider kann ich schlecht einschätzen ob noch weitere Informationen notwendig sind. Ansonsten bitte einfach Bescheid geben!
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen - ich danke euch! :)
 
Was steh unter
Plex - Einstellungen - Ferzugriff ? ( Upload-Geschwindigkeit & Begrenzung der Stream-Bitrate übers Internet )
 
Was steh unter
Plex - Einstellungen - Ferzugriff ? ( Upload-Geschwindigkeit & Begrenzung der Stream-Bitrate übers Internet )
Ich habe aktuell Upload-Geschwindigkeit auf 11 Mbit/s gesetzt und die Begrenzung der Stream-Bitrate auf 10 Mbit/s (1080p).
 
Hast du den Port unter Fernzugriff auch eingetragen ?
Sicher das in dem Router TCP Freigegeben ist, solche Problem können Auftreten wenn man UDP da stehen hat
 
Hast du den Port unter Fernzugriff auch eingetragen ?
Sicher das in dem Router TCP Freigegeben ist, solche Problem können Auftreten wenn man UDP da stehen hat
Hier ist die Portfreigabe meines NAS in der Fritzbox:
1704624623468.png
Und hier der Fernzugriff in Plex:
1704624495973.png
 
Guck mal, bitte bei Upload Geschwindigkeit die 11 raus.

Da muss nicht zwingend was drin stehen.
 
So hatte ich es zuerst auch. Hat aber leider (auch nach erneutem Versuch) nichts an der Situation geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein NAS hat gar keine aktivierte Firewall.

Allgemein konnte ich in den letzten 2 Tagen auch beobachten, dass der "richtige" Remotezugriff (ohne 2Mbps-Einschränkung) mindestens 1x auf einem Smartphone und teilweise auf meinem Laptop funktioniert hat. Jedoch beides nie wirklich konsistent oder regelmäßig.

Was lässt Plex entscheiden, ob ich über den Relay-Server (mit Einschränkung) oder direkt mit meinem NAS verbunden werde?

Gibt es irgendwelche No-Gos? Hatte z.B. einmal den Zugriff mit einem aktivierten VPN versucht und schon ging es nicht mehr bzw. nur noch mit den 2 Mbps.
 
Bringst du vielleicht MBits und MB/s durcheinander?
 
Schalt doch einfach mal unter Einstellungen > Netzwerk das Relay komplett aus... dann mal schauen, was wie wo noch geht und ob man was anpassen muss.
 
Habe das Relay nun ausgeschaltet.
Auf meinem iPhone kann ich weiterhin schauen. Jedoch hier wieder nur mit einem Maximum von 480p/2 Mbps. Zusätzlich wird mir bei der Qualitätsauswahl der Wiedergabe gesagt "Videoqualität limitiert: WAN-Verbindung aktiv - eine Beschränkung wurde gesetzt". Wo finde ich diese Beschränkung bzw. woher kommt das WAN?

Im NAS habe ich definitiv kein (Upload-)Limit eingestellt (siehe oben). In den Plexeinstellungen auf meinem Smartphone habe ich unter Qualität "Mobilfunk-Qualität begrenzen" aus geschaltet und Remote Streaming auf 10 Mbps/1080p gesetzt.

Auf meinem Laptop (mit Hotspot von meinem Smartphone) funktioniert der Remote-Zugriff wie gewollt. Konvertierung auf 1080p / 10 Mbps (und alles darunter) möglich.

EDIT:
Gerade noch einen Test auf meinem Laptop gemacht. Ein "normaler" VPN (z.B. Standort Deutschland getestet) macht auch keine Probleme. Mein Universitäts-VPN (Zugriff auf Bibliothek) streikt aber bei Plex. Kann ich aber verstehen.

Auf meiner Playstation scheint der Remote-Zugriff ebenfalls zu funktionieren.

Bleibt (aktuell) nur das iPhone-Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat