Surveillance Station PoE sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LordLord

Benutzer
Registriert
18. Apr. 2011
Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Abend zusammen,

kann ich eigentlich meine Trendnet Wlan Kamera auch damit mit Strom versorgen und zeitgleich per Lan an das Netzwerk angeschlossen haben?
Klick

Oder kann es Probleme bzgl. Ausfall usw geben?
 
Wenn die Kamera POE kann, warum nicht? Hab auch so ein ähnliches Ding im Einsatz und läuft.
 
Es handelt sich um die trendnet ip672wi, die kann wohl PoE

Kann man trotzdem alles wie DynDns, Portweiterleitung, Funksteckdosen etc. nutzen?
 
Kann man trotzdem alles wie DynDns, Portweiterleitung, Funksteckdosen etc. nutzen?

Ja, Du kannst alles weiter nutzen, nur mußt Du den POE Injektor am letzten Kabel zur Cam reinhängen. Über Switche oder Dlan Adapter geht die Stromversorgung natürlich nicht.
 
Passt schon so. Warum wird der Injektor per Funkdose abgeschaltet? Mir gefallen so undefinierte Zustände an einem Routerport nicht, ausser der Router wird auch abgeschaltet. Aber funktionieren wird es.
 
Ich schalte die Kamera immer aus, wenn ich zuhause bin, die soll mich ja nicht aufnehmen. Deswegen die Funksteckdose.
 
Warum wird der Injektor per Funkdose abgeschaltet? Mir gefallen so undefinierte Zustände an einem Routerport nicht, ausser der Router wird auch abgeschaltet.
Was verstehst du denn unter einem undefinierten Zustand? Wenn er den Injector ausschaltet, ist es doch nichts anderes, wie wenn man PC o.ä. ausschaltet und das Kabel eingesteckt lässt.
 
Wenn er den Injector ausschaltet, ist es doch nichts anderes, wie wenn man PC o.ä. ausschaltet und das Kabel eingesteckt lässt.

Vermutlich hast Du recht. Ich kenne die Schaltung/Spezifikation nicht im Detail.
 
Switches mit PoE sind in der Regel preiswerter als ein Injektor, da meist nicht nur eine Kamera gebraucht wird. Ausserdem verringert sich der Verkabelungsaufwand.
 
Grade mal bei Amazon geguckt:
Injector: 20 -30 EUR
Switch (Gigabit): ca 80 EUR

Dabei gibts je ein Modell von Dlink und Netgear.
Nur der Netgear (Netgear GS108P) ist mit Versand durch Amazon. Diesen hab ich hier im Einsatz.

Nur 4 der 8 Ports sind PoE fähig. Das ist meist so, muss man drauf achten.
Bzw auch, ob die theoretische Gesamtleistung auch praktisch Möglich ist (ob alle PoE-Ports gleichzeitig Geräte höchster Leistungsklasse versorgen können, sofern man dies benötigt).

Und was praktischer ist, kommt drauf an.
Wenn z.b. ein DLAN dazwischen ist, hat man meist auch in absehbarer Zeit kein 2tes Gerät in Kamera-Nähe, das PoE oder überhaupt nen Switch erfordern könnte.
Wenn man nur 4 Adern zur Verfügung hat, wirds mit PoE eh nix. Dann muss auch in Injector in Kamera-Nähe.

Bei mir ist das z.b. so:
Kamera per DLAN und Injector.
Hauptswitch PoE für Türsprechmodul (Wegen zentraler USV-Versorgung und weil der Injector nicht genug Strom gibt) und für PoE-Ports für Testzwecke
 
wenn ich eine poe switch in ein vorhandenes Netzwerk integriere mit mehreren Routern und Switch, werden dann alle Geräte mit Strom versorgt? Gehen die anderen,
nicht poe Geräte kaputt?
Oder wird nur das mit Strom versorgt, welches in diesem Switch steckt?
Passiert den restlichen Geräten im gleichen Netz nichts?
 
Es werden nur die direkt angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt.
Der Strom geht also nicht durch weitere 'normale' Switches durch.

Und es bekommt auch nur der Strom, der sowas auch will.
Nicht-PoE-Geräte bekommen keinen Strom und gehen auch nicht kaputt (falls doch, war das Gerät großer Schrott)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat