Mail Server Pop3 über Mailserver einsammeln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Danke jahlives. Ich habe auch eine etwas komplexere Zeile im script, ich hatte sie nur nicht im Kopf. :)

Interessanter wäre aber immer noch, wie man fetchmail auch per Konsole wieder ans Laufen bringt.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn fetchmail läuft, wie sieht denn die Ausgabe von ps aus?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Kann ich erst heute Abend nachsehen. Derzeit komme ich nur per WebConsole da ran und da wird die Zeile arg beschnitten.
 

Basalt

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2012
Beiträge
255
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In some situations a simple script that starts fetchmail again could be helpful. [...] But restarting it is still a manual action in MailStations admin settings.
This is the Mail Relaxer function that stops/starts fetchmail, tested on DSM 4.2 and 4.3 (not 5):
Rich (BBCode):
#=========================================================================
# Start/Stop Fetchmail
# Based on: /var/packages/MailStation/scripts/start-stop-status
#=========================================================================
WebMailDir="/var/packages/MailStation/target"
WebMailExt=${WebMailDir}/roundcubemail/ext
WebMailConf=${WebMailDir}/roundcubemail/config/main.inc.php
FetchBin="/usr/syno/bin/synofetch"

POP3FetchControl()	# argument: -1=Start|-2=Stop
{
	if [ "$1" = "-1" ]; then
        POP3Fetch_enabled=`/bin/grep -E "rcmail_config.*extmailallow" ${WebMailConf} | /usr/bin/cut -d ' ' -f3`
        if [ "$POP3Fetch_enabled" != "true;" ]; then
		# Fetching with POP3 is not enabled
                return
        fi

		popusers=`/usr/bin/find ${WebMailExt} -name "*_fetch" | /usr/bin/cut -d'/' -f8 | /usr/bin/cut -d'_' -f1`
		for popusr in $popusers
		do
			if [ -e ${WebMailExt}/${popusr}_fetch ]; then
				${FetchBin} ${popusr} $1
			#else No fetch configured, skip
			fi
		done
	else
		# Since Mail Station 20130129-0058 this command is used to stop
		# (previously, the for loop above was used for stop as well)
		killall fetchmail	
	fi
}
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
So, die Ausgabe von ps:

Code:
 /var/packages/MailStation/target/bin/fetchmail -f /var/packages/MailStation/target/roundcubemail/ext/[I][COLOR="#A52A2A"]benutzername[/COLOR][/I]_fetch --pidfile /var

Wobei der rot markierte Textteil der Benutzername ist.

Ich denke auch, der Text ist eigentlich noch länger, aber ich weiß nicht, wie ich das auslesen soll.
Beim obigen Text habe ich schon die Ausgabe von ps in eine Datei umgeleitet, aber selbst dort ist nicht mehr Text enthalten.
 

juliar

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hab das Thread hier leider zu spät entdeckt. Habe selbst das gleiche Problem. Mir ist das ganze aufgefallen als ich den Ruhezustand über Nacht aktiviert habe. Wenn die Synology morgens wieder ordnungsgemäß erwacht holt sie keine Emails mehr ab. Hatte das schon hier beschrieben: http://www.synology-forum.de/showthread.html?53597-Anf%E4ngerfrage-zur-Mailstation/page2&

Was mich etwas wundert ist die obige Antwort vom Support. Das Abrufen läuft ja sehrwohl weiter wenn die Weboberfläche geschlossen ist. Zuhause ist nur die Synology angeschaltet und der Abruf läuft wie gewünscht. Außer man aktiviert den Ruhezustand oder die Box startet mal neu (hatte z.B. nen Stromausfall und danach war der Abruf auch gestoppt).

Das der Support sich da aber etwas "rausredet" leuchtet mir nicht so ganz ein. Die Pakete Mailstation und Mailserver werden doch mit dem Produkt beworben und wenn eine Funktion nicht ordnungsgemäß läuft sollte hier der Support doch auch für verantwortlich sein. Denn ich denke das macht doch einen wichtigen Punkt der Kombi Mailserver/Mailstation im Heimgebrauch aus, dass die Mails per Pop3 eingesammelt werden können.

Falls jemand eine Dummy-Lösung für User ohne große Programmierkenntnisse hat würde ich mich freuen. Ich hab jetzt erstmal den Ruhezustand deaktiviert aber das ist keine wirklich gute Lösung, denn Nachts wird die Synology nunmal nicht gebraucht.

Schönen Gruß
Julia
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

vielen Dank für die Antworten - es tut mir Leid, dass ich so lange nicht reagiert habe, ging aber leider nicht früher...

I have a running cron that checks every hour if fetchmail is still running (ps | grep fetch) that gives me an email feedback.

Könntest Du vielleicht sagen, wie dein Skript aussieht? Würde mir sehr helfen bzw. interessieren.


So, die Ausgabe von ps:

Code:
 /var/packages/MailStation/target/bin/fetchmail -f /var/packages/MailStation/target/roundcubemail/ext/[I][COLOR="#A52A2A"]benutzername[/COLOR][/I]_fetch --pidfile /var


Wobei der rot markierte Textteil der Benutzername ist.

Ich denke auch, der Text ist eigentlich noch länger, aber ich weiß nicht, wie ich das auslesen soll.
Beim obigen Text habe ich schon die Ausgabe von ps in eine Datei umgeleitet, aber selbst dort ist nicht mehr Text enthalten.
Also die Zeile sieht so aus: /var/packages/MailStation/target/bin/fetchmail -f /var/packages/MailStation/target/roundcubemail/ext/benutzername_fetch --pidfile /var/services/homes/benutzername/.Maildir/fetchmail.pid --idfile /var/services/homes/benutzername/.Maildir/fetchmail.id


@Basalt: Thanks for your script

Wäre es jetzt nicht möglich, das Script von Basalt so umzubauen, dass es per Aufgabenplaner (cron) regelmäßig ausgeführt wird und nachschaut, ob fetchmail noch läuft? Wenn ja, passiert nichts, wenn nein, wird fetchmail wieder gestartet?
Ich kann das leider nicht, aber Puppetmaster??? Ich glaube, es würde vielen Usern sehr viel helfen!
 

juliar

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hat mittlerweile jemand eine Lösung für das Problem gefunden.

Ich finde es mehr als unschön das ich die DS 24 Stunden am Tag laufen lassen muss. Würde das System gerne Nachts runterfahren, aber jeden morgen den Mailabruf manuell wieder zu aktivieren ist natürlich keine Lösung.

Falls es also ein Skript oder ähnliches gibt welches man auch mit wenigen Programmierkenntnissen einbinden könnte wäre das sehr hilfreich. Oder gibt es zumindest eine Möglichkeit ähnlich "autostart" fetchmail beim Hochfahren automatisch mit zu starten?

Danke und Gruß
Julia

PS: Wobei das Ganze meiner Meinung nach ein Bug ist. Denn warum startet fetchmail beim Neustart nicht automatisch wenn ich es zuvor aktiviert habe?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Funktioniert das Paket MailRelaxer denn bei dir nicht?
 

wickie833

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Hallo Julia.

Lösung, nein leider. Auch bei mir ist noch "Handarbeit" angesagt.

Was mich noch interessieren würde, nutzt du DSM 4 oder 5 ?
Musst du die einzelnen POP3 Konten in Roundcube abspeichern damit sie wieder abgeruft werden oder genügt ein manueller Abruf der Konto um das Ganze wieder automatisch in gang zu sezten ?

Denn bei mir hat unter DSM 4 ein manueller Abruf genügt, seit DSM 5 muss ich die einzelnen Konten abspeichern......

bg
Hannes
 

wickie833

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
MailRelaxer, hab das mal installiert. Aber was bringt mir das ??

Ganz hat sich mir die Sache nicht erschlossen. Ausser das das fetchmail nach einiger Zeit einfach nicht mehr abgerufen hat, was es ohne MailRelaxer noch nie getan hat (ausser Neutstart, oder Paketakualisierungen usw.....)

bg
Hannes
 

wickie833

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Hallo zusammen,

hat mittlerweile jemand eine Lösung für das Problem gefunden.

Ich finde es mehr als unschön das ich die DS 24 Stunden am Tag laufen lassen muss. Würde das System gerne Nachts runterfahren, aber jeden morgen den Mailabruf manuell wieder zu aktivieren ist natürlich keine Lösung.

Falls es also ein Skript oder ähnliches gibt welches man auch mit wenigen Programmierkenntnissen einbinden könnte wäre das sehr hilfreich. Oder gibt es zumindest eine Möglichkeit ähnlich "autostart" fetchmail beim Hochfahren automatisch mit zu starten?

Danke und Gruß
Julia

PS: Wobei das Ganze meiner Meinung nach ein Bug ist. Denn warum startet fetchmail beim Neustart nicht automatisch wenn ich es zuvor aktiviert habe?

Hallo Julia.

Nun dürfte es endlich gelöst sein, unser leidiges Problem.

Nach Update auf DSM 5.1-5004 hat mein POP3 einsammeln (fetechmail) einen kompletten Neustart der DS und Beenden/Starten von MailServer und MailStation überstanden, ohne das ich wieder händisch eingreifen musste.
Die Pop´s werden automatisch abgesaugt. *auf Holz klopfen*, dass es so bleibt.....

HTH
lg
Hannes
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ja, kann ich bestätigen. Aber wenn ich mich nicht ganz täusche, hat das schon seit den letzen 5.0'er Updates funktioniert. Interessant wirds nur, ob es noch Aktionen gibt, die während des Betriebs fetchmail beendet haben (ich glaube Paketupdates oder so), bzw. ob nach einer Beendigung nach einer gewissen Zeit fetchmail automatisch wieder von DSM gestartet wird.
 

juliar

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das hört sich ja super an. Habt ihr evtl. auch schon probiert ob das auch klappt wenn man sie Synology Nachts in den Schlaf schickt und sie morgens wieder startet?

Werde mich die Tage mal an das 5.1er-Update wagen. Hat das bei Euch ohne Probleme geklappt?

Schönen Gruß
Julia
 

wickie833

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Hallo.

Schlafen schicke ich meine DS nicht, daher kann ich nichts darüber sagen. Aber alles andere, Neuboot, Ausschalten, Paktetupdates........., hat der fetchmail "überlebt".

Update auf 5.1 ging bei mir ohne Probleme.

lg
Hannes
 

Basalt

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2012
Beiträge
255
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
To sleep try Mail Relaxer

For sleeping with POP3, please refer to the Mail Relaxer topic.
I have it running on DSM 5.0 with the latest Mail Server and Mail Station.
Please give it a try with DSM 5.1

/Erik
 

juliar

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, ich habe gestern auf 5.1 upgedatet und das Update lief ohne Probleme durch.

Ich habe dann heute Nacht meine DS von 23:00 Uhr bis 8:00 Uhr automatisch runtergefahren. Sie ist heute morgen normal hochgefahren und auch der Mailserver und das automatische Abrufen der Mails per POP3 laufen problemlos ohne händisches eingreifen. Somit hat sich das Problem für mich erledigt. :) Vielleicht hat es ja doch etwas gebracht das ich den Support etwas genervt habe. ;-)

@Basalt: I think for me Mail Relaxer is not really needed. On normal days I access my Mails on DS from 8:00 o clock till 22:00 o clock every 5 minutes. So now I can shut down the complete DS over night and everything is fine for me. But for people which don't access the emails on the DS the whole day it is a very interesting package. Please update your thread if you have also tested with 5.1.

Schönen Gruß
Julia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat