Bitte steinigt mich nicht, aber ich habe eine Frage zur Sicherheit der NAS.
Ich benötige ab und wann von außen bestimmte Dienste. Auf der 214+ ist die Firewall entsprechend konfiguriert und aktiviert. Die entsprechenden, benötigten Ports am Router sind weitergeleitet.
Da ich bestimmte Dienste nur ab und wann benötige, habe ich mich gefragt ob es reicht, Portweiterleitung sowie Firewalleintrag "Aktiv" zu lassen und nur den
Dienst jeweils zu deaktivieren, wenn ich ihn nicht benötige bzw. dann zu aktivieren, wenn ich ihn benötige. Alles andere ist eine ständige Aktiviererei (An/Ausklicken) über die DSM-Webseite.
Wie seht ihr das aus der Sicherheitsperspektive?
Wenn z.B: Port 22 zwar weitergeleitet wird, aber nicht anspricht, dann kann doch auch nichts passieren, oder?
Sorry und Danke!
Ich benötige ab und wann von außen bestimmte Dienste. Auf der 214+ ist die Firewall entsprechend konfiguriert und aktiviert. Die entsprechenden, benötigten Ports am Router sind weitergeleitet.
Da ich bestimmte Dienste nur ab und wann benötige, habe ich mich gefragt ob es reicht, Portweiterleitung sowie Firewalleintrag "Aktiv" zu lassen und nur den
Dienst jeweils zu deaktivieren, wenn ich ihn nicht benötige bzw. dann zu aktivieren, wenn ich ihn benötige. Alles andere ist eine ständige Aktiviererei (An/Ausklicken) über die DSM-Webseite.
Wie seht ihr das aus der Sicherheitsperspektive?
Wenn z.B: Port 22 zwar weitergeleitet wird, aber nicht anspricht, dann kann doch auch nichts passieren, oder?
Sorry und Danke!