- Mitglied seit
- 05. Mrz 2023
- Beiträge
- 23
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 53
Hallo Allerseits,
ich kämpfe nun schon seit 3 Tagen mit der Einrichtung von AdGuard. Mittlerweile funktioniert fast alles so, wie es soll - bis auf den lokalen Hostname meiner Synology.
Kurz zu meinem Setup:
In der Fritzbox habe ich unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen die IP der Synology als privaten DNS Server eingetragen.
In AdGuard habe ich nach dem lesen dieses Beitrags die Fritzbox als Upstream Server eingetragen:
Zudem habe ich die 192.168.178.1 auch als Private inverse DNS-Server eingetragen.
Dies hat zunächst nichts geholfen. Unter Android war die Synology unter z.B. "MeinNAS" immer noch nicht erreichbar. Unter Windows hat das dazu geführt, dass ich auf eine Fritzbox-Seite gelangte, die mich darüber informierte, dass der Rebind-Schutz hier greift und die Seite daher nicht erreichbar ist.
Mich wundert das zwar ein wenig, da ich mich ja innerhalb des eigenen Netzwerks bewege. Ich habe also "MeinNAS" als Ausnahme für den Rebind-Schutz eingetragen, und die FritzBox neu gestartet.
Wenn ich jetzt "MeinNAS" am PC in den Browser eingebe, kommt diese Meldung nicht mehr, allerdings gelange ich nun auf die Anmeldeseite der FritzBox.
Ich habe außerdem noch versucht, in AdGuard eine Umschreibung von "MeinNAS" auf die IP meiner Synology einzurichten. Auf dem Android Smartphone hilft das, "MeinNAS" führt also tatsächlich wieder zur Synology. Auf dem PC hilft dies jedoch nicht, ich lande weiterhin auf der Fritzbox. Ein neustart und "ipconfig \flushdns" haben hier auch nichts geholfen.
Ach ja - andere Umschreibungen die ich eingerichtet habe (z.B. "portainer.lan" funktionieren Problemlos, auch auf dem Windows Rechner).
Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?
ich kämpfe nun schon seit 3 Tagen mit der Einrichtung von AdGuard. Mittlerweile funktioniert fast alles so, wie es soll - bis auf den lokalen Hostname meiner Synology.
Kurz zu meinem Setup:
In der Fritzbox habe ich unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen die IP der Synology als privaten DNS Server eingetragen.
In AdGuard habe ich nach dem lesen dieses Beitrags die Fritzbox als Upstream Server eingetragen:
Code:
#FRITZ!Box
[/178.168.192.in-addr.arpa/]192.168.178.1
[/fritz.box/]192.168.178.1
Zudem habe ich die 192.168.178.1 auch als Private inverse DNS-Server eingetragen.
Dies hat zunächst nichts geholfen. Unter Android war die Synology unter z.B. "MeinNAS" immer noch nicht erreichbar. Unter Windows hat das dazu geführt, dass ich auf eine Fritzbox-Seite gelangte, die mich darüber informierte, dass der Rebind-Schutz hier greift und die Seite daher nicht erreichbar ist.
Mich wundert das zwar ein wenig, da ich mich ja innerhalb des eigenen Netzwerks bewege. Ich habe also "MeinNAS" als Ausnahme für den Rebind-Schutz eingetragen, und die FritzBox neu gestartet.
Wenn ich jetzt "MeinNAS" am PC in den Browser eingebe, kommt diese Meldung nicht mehr, allerdings gelange ich nun auf die Anmeldeseite der FritzBox.
Ich habe außerdem noch versucht, in AdGuard eine Umschreibung von "MeinNAS" auf die IP meiner Synology einzurichten. Auf dem Android Smartphone hilft das, "MeinNAS" führt also tatsächlich wieder zur Synology. Auf dem PC hilft dies jedoch nicht, ich lande weiterhin auf der Fritzbox. Ein neustart und "ipconfig \flushdns" haben hier auch nichts geholfen.
Ach ja - andere Umschreibungen die ich eingerichtet habe (z.B. "portainer.lan" funktionieren Problemlos, auch auf dem Windows Rechner).
Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?