Probleme mit Backup (DS 211J / ntbackup)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rdswien

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Folgendes Szenario:

Im Einsatz ist eine DS 211J (2x 2TB im Raid 1) und gesichert werden soll ein SBS 2003 (DC) mittels ntbackup. ADS ist aktivert, die DS ist als Netzlaufwerk eingebunden, Energiesparplan ist Standardwert (Schlafmodus HDD nach 20 Minuten Inaktivität). Sicherungsplan sieht tägliche Sicherung um 03:00 vor.

Problem:

Die Sicherung ist extrem unzuverlässig. Wenn ich die Sicherung manuell anstosse, klappt es. Mitunter funktioniert auch die automatische, aber weit öfter wird keine Sicherung durchgeführt. Im Backup-Log findet sich dann die Meldung "Sicherungsstatus ... Der Vorgang wurde nicht durchgeführt, da die angegebenen Medien nicht gefunden wurden.".

Fragen:

Kann es, daß die Diskstation nicht schnell genug aufwacht und die Transaktionszeit für die Anfrage überschritten wird, was zum Abbruch und dem Logeintrag führt?
Muß ich die DiskStation zwingend im 24/7-Modus betreiben (also ohne Energiesparfunktion)?

Hat jemand von euch Erfahrung mit meiner Konstellation und keine Probleme? Bitte um Anregungen!

Gruss aus Wien,
Richard
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Hört sich stark danach an. Wenn es immer bei der manuellen Sicherung funktioniert.
Lass die DS doch mal testweise im 24/7 Modus für eine Woche oder Tage laufen und schau ob dann die automatische Sicherung fehlerfrei durchläuft. Falls ja hast du dein Problem gefunden. Evtl. ist es möglich in einem Configfile von ntbackup die Wartezeit oder ähnliches zu ändern.

Du könntest dir auch ein Skript schreiben, welches ein Textfile um 2:45Uhr anlegt und gleich löscht. Die Festplatten müssen dadurch anlaufen und sind bis um 3Uhr noch online.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hast mal probiert, wie stabil es ist, wenn du auf ein iSCSI-Target der DS sicherst?

Itari
 

rdswien

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@amarthius:

Ich werde es mit einem Zeitplan versuchen und die DS um 02:40 herunterfahren und um 02:50 wieder aufwecken. Sollte auch den Zweck erfüllen.

Wenn das nicht hilft, werde ich die DS wirklich ein paar Tage im 24/7 Modus betreiben, um das Problem einzugrenzen.

@itari

Mit iSCSI habe ich noch keine Erfahrung. Meine Bedenken wären, daß die Daten die derzeit auf der DS liegen verloren gehen, wenn ich ein iSCSI Target erstelle (kann man natürlich vorher wegsichern) und deine Anmerkung punkto Stabilität ...


Kurz und gut: Ich werde einmal den einfachsten Weg (=Zeitplan) beschreiten und lasse auf jeden Fall wieder von mir hören. Vorerst danke.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Du erstellst im DSM ein iSCSI Target und weißt dem eine definierte Größe zu. Danach weist du das Target in Windows zu. Es muss in Windows dann noch formatiert werden, da Windows es als Festplatte erkennt.

Es sei denn du möchtest ein Target mit der Größe der in der DS eingebauten Festplatte erstellen. Dann musst du alle Daten sichern und später auf das iSCSI Laufwerk wieder drauf kopieren. Sonst gehen alle Daten verloren.

Beachte noch das es aktuell keine Möglichkeit gibt mit DSM-Bordmitteln ein iSCSI-Target zu sichern. Sprich du kannst das Target nicht von der DS auf eine externe oder auf einen anderen Server sichern.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
iSCSI verhindert das Energiesparen, von daher würde ich das rechtzeitige Aufwecken der DS als zielführender sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat