Ja.
Das RAID ist ja dafür da, dass es weiterhin arbeitsfähig ist, selbst wenn eine Platte ausfällt, und das nutzt man hier aus.
Platte rausnehmen -> RAID kaputt -> neue Platte rein und RAID repatieren -> RAID wieder ganz.
Platten müssen beim Ersetzen mindestens gleich groß sein, aber können auch größer sein.
Beim Reparieren wird aus dem Inhalt der/den verbleibenden Platten der "verlorene" Inhalt für die neue/getauschte Platte berechnet und dort drauf gespeichert.
Und dabei wird auch gleich der zusätzliche Speicher dem RAID hinzugefügt/angehängt, so bald es möglich ist. (je nach Typ des RAID etwas unterschiedlich im Verhalten)
Bei RAID 6 und SHR2 können auch 2 Platten gleichzeitig ausfallen bzw. getauscht werden.
Ausnahmen sind Basic, RAID 0 und JBOD, wo es keine Redundanz gibt, also keine doppelten/gespiegelten Daten, bzw. keine Quersummen zum Prüfen/Reparieren.
Also hier geht sowas dann natürlich nicht.