- Mitglied seit
- 25. Apr 2023
- Beiträge
- 3.748
- Punkte für Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 194
Das würde ja bedeuten wenn du .z.b HDD 1 erkenne lässt , das dann HDD2 blinkt., Kannst ja mal testenZu dem LED-Problem: bei der DS3615xs ist eine längliche Platine jeweils für die linken und eine für die rechten Laufwerke verbaut. Das weiß ich noch irgendwie von früher. Ich vermute, jede dieser zwei Platinen ist per Kabel mit dem Mainboard verbunden. Vermutlich wurden diese beiden Kabel zu den zwei Platinen nur vertauscht und so ergibt sich dieser LED-Problem, dass bei 4 HDDs natürlich nicht auffällt, weil alle blinken und da ist es egal, ob links oder rechts. Bei DS24xx und DS36xx Geräten dürfte das bei allen Modellen so sein. Kann das jemand bestätigen?
Ergebnis: Ja, linke und rechte LED-Leiste sind vertauscht. Laufwerk 1 "Identifzieren" aktiviert und Laufwerk 2 leuchtetDas würde ja bedeuten wenn du .z.b HDD 1 erkenne lässt , das dann HDD2 blinkt., Kannst ja mal testen
Ja, die gemeinsamen Ordner bearbeiten und das andere Volumen auswählen. Beim Verschieben gehen allerdings die Snapshots verloren.Die vier neuen HHDs zusätzlich einbauen, Volume anlegen, alles vom alten Volume auf das neue kopieren. Gibt es dafür eine DSM-Funktion?
Bei nur 4 Platten bietet SHR-2 keinen Vorteil gegenüber RAID6.Problem dabei ist auch, ich würde gerne wieder SHR-2 verwenden, was die DS3615xs jedoch nicht neu erstellen kann, nur RAID 6. Damals wurde das SHR-2 mit den HDDs in einer DS1618+ erstellt, wo das geht.
sicher, nur warum sind Sektoren defekt und müssen mit den Reserve ersetzt werden? Wann gehen die Reserve Sektoren aus? Wie schnell gehen die Sektoren kaputt so dass sie mit den Reserve ersetzt werden müssen?Ich frage mich eigentlich, was das Problem mit diesen fehlerhaften Sektoren ist, denn eigentlich hat doch jede HDD reserve Sektoren die als Ersatz für defekte Sektoren automatisch benutzt werden.
Aber durchaus schon vorgekommen. Ich denke da an eine bestimmte Seagate Barracuda-Generation, wo intern ein Zähler übergelaufen ist, was die Platte gebrickt hat. Oder an eine bestimmte Crucial-SSD, die sich nach Überschreiten einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden nach jeweils einer Stunde weggehängt hat.Also das sich die Firmware der Festplatte aufhängt ist eher unwahrscheinlich
Laufwerk 2 ist auch nicht das, was ausgefallen ist. Das war Laufwerk 4. Sorry, dass die Grafik schlecht lesbar ist. Habe ich nicht überprüft, stimmt aber. Habe die Forensoftware offenbar verkleinert. Ich poste sie jetzt nochmal hier als Dateianhang.Ich kann die Bilder nicht wirklich gut lesen, aber bei Drive2 scheint die Zahl der realocated nicht 0 zu sein?
Wenn dies einmaliger Fehler ist, dann gut, aber wenn jeden Tag ein Sektor dazu kommt, dann ist die Platte definitiv am Ende.
Jeder der schon einmal Software entwickelt hat, die 24/7 über viele Monate läuft, weiß, dass immer irgendwo ein Fehler ist, der monatelang keine Auswirkung hat, aber irgendwann schon. Keine Firmware ist fehlerfrei, sonst gäbe es schließlich so etwas wie Firmware-Updates nicht!das sich die Firmware der Festplatte aufhängt ist eher unwahrscheinlich.
Ja, lächerlich, dass Synology eine solche Funktion nicht einbaut für alle Festplatten. Es sind schließlich nur ein paar wenige Hersteller.DIe FIrmware kannst nur bei den Synology Platte Upgraden. "Normale" kannst nur extern upgraden
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.