Rechtevergabe Sub-folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das heißt wenn ich über die Filestation Unterordner mit Berechtigungen versehe, wie wirken sich diese dann aus, nur über Zugriff der Filestation oder auch wie gehabt über Netzlaufwerksverbindungen ?

Und das Home Verzeichnis selbst, wie seiht das der Bentuzer ? wohl auch nur über die Filestation, den in der Netzlaufwerksverbindung steht ja nur home

man machen die es kompliziert ^^
 
das klappt ja hinten und vorne nicht, keine Ahnung was Synology da programmiert hat

zb.

ich habe einen Gemeinsamen Order Namens FUN und da drinnen einen UnterOrdner Namens XYZ

FUN
XYZ

Nun habe ich per DSM auf den Ordner "FUN" allen Usern Lesezugriff gegeben (da ich nicht will das sie selbst Unterordner anlegen)

Dann habe ich per Filestation den Ordner XYZ angelegt und zuvor einen Gruppe mit Usern (unsere Kinder) gemacht, die ich read nannte

In den Eigenschaften des Ordners XYZ hab ich nun meine Frau zum Besitzer gemacht, da sie dort Daten hinzufügen können soll, also mit Vollzugriff

Die Gruppe read selbst soll nur lesen und ausführen können, leider können sie nicht mal den Ordner XYZ öffnen *grml*

bekomme immer Zugriff verweigert

Nun ist es aber so das ich auf den
 
:confused::confused:Wie geht es jetzt weiter, hat noch jemand eine Idee??
Oder einigen wir uns darauf, dass es nicht funktioniert bzw. nicht entsprechend der Vorgabe implementiert wurde :confused::confused:

Gruß

Coolwater

Grrrl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - ich hätte die Unterordnergeschichte (Rechte) erst gar nicht eingebaut, wenn ich Entwickler wäre ... da wird Synology ne lange Zeit dran knabbern ... weil so wie sie es gemacht haben, ist es ziemlich umwegig. Ich habe das ja komplett über die smb.conf realisiert (gibt es nen Post zu) und wenn ich es so in der Filestation nachgemacht hätte, dann dazu geschrieben: ätsch gilt aber nicht für FTP und NFS ...

Aber mal schauen, ob und wie sie es intelligent lösen können ... man lernt ja nie aus. Wie machen es denn eigentlich die anderen File-Manager (phpexplorer usw) mit den Rechten?

Itari
 
sag mal itari ist es eigentlich möglich per telnet einen Gemeinsamen Ordner für alle auf read zu setzen (damit sie keine Subordner anlegen unter dem Gemeinsamen Ordner) und dann wiederum zb. einem Subordner auf schreiben zu setzen für User X

Ich will nämlich nicht das meine kinder die Ordnerstrucktur ändern können, außer im zugewiesene Subfolder selbst.

was mir noch unschönes aufgefallen ist, das ich zb. mit UserA auf die Netzwerkfreigabe zugegriffen habe und auf einmal dort das Home Verzeichnis des UserB zu sehen war und es mit UserA auch zu öffnen war, das muss ja ein Bug sein !
 
sag mal itari ist es eigentlich möglich per telnet einen Gemeinsamen Ordner für alle auf read zu setzen (damit sie keine Subordner anlegen unter dem Gemeinsamen Ordner) und dann wiederum zb. einem Subordner auf schreiben zu setzen für User X

Das ist komplizierter als man annimmt, deshalb ja auch mein Post^^. Der Eigentümer des 'gemeinsamen Ordners' ist 'root'; die Eigentümer der Subordern ist der, der es anlegt. Geregelt werden die Rechte des 'gemeinsamen Ordners' in der smb.conf und die der Subordner einfach per Linux-Dateisystem-Rechte. Durch diesen Mix von eigentümerschaften, smb.conf-Deklarationen und Linux-Rechten funktioniert das nicht so, wie man es gerne hätte. Erst bei eine Sub-Sub-Ordner würde man reinrassig mit Linux-Rechten arbeiten ... da wäre dann schon eigens drin ... würde aber bedeuten, dass man auf der höchsten Ebene Wildwuchs hätte. Ich denke, eine Lösung für dich müsste man mit verschiedenen 'gemeinsamen Ordnern' herstellen, deren Sub-Order man untereinander geschickt verlinkt.

User1 -> Sub1
User2 -> Link von Sub1
User2 -> Sub2
User3 -> Link von Sub1
User3 -> Link von Sub2
User3 -> Sub3

oder so ...


Ich will nämlich nicht das meine kinder die Ordnerstrucktur ändern können, außer im zugewiesene Subfolder selbst.

ich verstehe voll und ganz dein Anliegen :)

was mir noch unschönes aufgefallen ist, das ich zb. mit UserA auf die Netzwerkfreigabe zugegriffen habe und auf einmal dort das Home Verzeichnis des UserB zu sehen war und es mit UserA auch zu öffnen war, das muss ja ein Bug sein !

Wahrscheinlich sind die Gruppenrechte das Problem ...

Grüße
Itari
 
Also ich weiss nicht ob das damit zusammenhängt, aber Synology hat im internationalen Forum einen Bug mit Gruppenrechten bestätigt und einen Patch in Aussicht gestellt:

syno.allen schrieb:
We found there is a group right bug when accessed from FileStation and will release a patch for this. But access from FTP or samba shall be okay for current firmware.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat