Redmine - Configuration.yml

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gewerbeverein

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Liebe Synology-Forum-Gemeinde,
ich werde langsam narrisch. Auch auf die Gefahr das es hier schon im Forum eine Antwort gibt, stelle ich die Frage:

Ich nutze Redmine auf eine DS-1515+. Soweit alles gut.
Ich habe auch im Docker bereits die configuration.yml.example Datei kopiert und umbenannt in Configuration.yml. (Bin echt stolz, da ich sonst bei sowas ein DAU bin.)
Jetzt verzweifele ich jedoch bei der Ausführung der Datei.
Der Befehl nano funktioniert überhaupt nicht und ich somit die nötigen Anweisungen (damit auch emails bei Redmine funktionieren) nicht verändern bzw. ergänzen.
Wer kann mir arme Leuchte helfen?
Vielen Dank
Achim
 

Gewerbeverein

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@4bob,
vielen Dank für die Antwort, hatte ich fast vermutet.
Ich suche nach einer Möglichkeit, die Datei configuration.yml zu öffnen und zu editieren. Alle Anweisung im WWW, die ich bisher gefunden habe, zeigen mir zwar wie ich die Datei finden und auch öffnen kann (nur lesen), aber nirgends wird beschrieben, wie ich auf der DS-1515+ so eine Datei auch ändern kann.
Es ist zum Mäusemelken.
Ich hatte mal gedacht, irgendwie dieses berüchtigte Datei einfach auf mein Windows-System zu kopieren, dort zu editieren und zurück zu kopieren, jedoch kann ich die Datei auch über ftp nicht auf der DS finden.
Hoffe mein Problem findet noch irgendwann eine Lösung.
Achim
P.S.: Einen schönen Sonntag noch.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Das machst jetzt nicht wirklich einfacher :)
Alle von dir genannten Punkte sind machbar – nur wo fange ich an - ?

Um Linux und Docker Grundlagen kommst du aber nicht herum ;)
Ich empfehle dir unbedingt ein paar Artikel zu diesem Thema (du findest hier auch ein paar Tipps; nutze die Forensuche)

Zum Datentransfer nimmst du i.d.R. SCP das erfordert aber unter DSM 6 schon einiges an Wissen. Verbunden als root user hast du so Zugriff auf das gesamte Dateisystem.

Durch den Einsatz von Docker gestaltet sich die Bearbeitung anders,
Nano machst nur dann Sinn wenn du die Config auf der DS direkt bearbeiten möchtest denn auch nach der Installation steht es dir nur lokal zur Verfügung.

Es ist üblich sich in den Container einzuklinken

Rich (BBCode):
docker exec -it redmine /bin/bash

und dort direkt zu editieren

Rich (BBCode):
vi config/configuration.yml

Möchtest du auch hier nano musst du es für den Container bereitstellen, verbunden auf der Konsole nachinstallieren mit

Rich (BBCode):
apt-get install nano

oder du übergibst die Mailconfig mit Parametern beim Start ...z.B.:

Rich (BBCode):
docker run --name=redmine -it --rm \
  --env='SMTP_USER=USER@gmail.com' --env='SMTP_PASS=PASSWORD' \
  --volume=/srv/docker/redmine/redmine:/home/redmine/data \
  sameersbn/redmine:3.2.1-6

Grundlage ist https://github.com/sameersbn/docker-redmine/blob/master/Dockerfile
Das sind Beispiele die du bitte nicht "blind" ausführst, die müssen verstanden sein und an dein System angepasst werden! :eek:

Dir auch einen schönen Sonntag.

Bob
 

Gewerbeverein

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@Bob,
vielen Dank für die Ausführungen.
:eek: das wird dann doch eine größere Baustelle.
Der vi Befehl ist ja schon nicht schlecht, wenn ich selbigen im Terminalfenster von Docker eingebe, kann ich zumindest schon die ganze Datei sehen und auch meine Felder die ich ändern möchte. Aber ich kann da leider nichts editieren.
Also doch den harten Weg mit Putty und Konsorten?
Achim
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Also doch den harten Weg mit Putty und Konsorten?

definitiv JA :cool:

Um mit VI Texte/Skript zu verändern musst du in den "insert" Modus mit 'i' wechseln ; such im Internet mal nach VI Kommandos.
Ich hab keine Ahnung welches Docker Image du geladen hast, aber einige nutze Basisroutinen -
das bedeutet das Änderungen an der Config durch einen Neustart überschrieben werden ;)

Daher werden Parameter (wie bereits genannt) beim Start übergeben.
Das müsstest du testen.

Bob
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat