Regelmässiges Aufwachen aus Hibernate

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo

Ich habe eine DS110j mit einer Samsung HD154UI die sich schön schlafenlegt. Leider wacht die Platte regelmässig etwa jede Stunde wieder auf, obwohl kein PC im Netz eingeschaltet ist. Das Debug Log zeigt immer etwa folgendes

Apr 21 19:22:11 kernel: [] opened by pid 7286 [u: (/usr/syno/sbin/smbd), comm: (smbd)]
Apr 21 19:22:16 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation

An Diensten läuft nur die Filestation. Hab die Firmware extra neu aufgespielt, Problem bleibt. Was könnte das sein?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Schalte man den Windows Dateidienst im DSM aus. Das Teil heisst gemeinhin auch Samba aka smbd ;)
Oder stellt zumindest sicher, dass im DSM in den Samba Einstellung die Option Local Master Browser NICHT aktiviert ist
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Local Master Browser ist nicht aktiv (hab die Anleitung gelesen :)) Nur der Recycle-Bin ist aktiviert. Aber daran sollte es ja nicht liegen. Ich schalte jetzt Samba mal aus...

Aber was für eine Aktivität von Samba könnte das sein - wo doch kein PC im LAN aktiv ist?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich sage nicht das es dies ist, aber es könnte z.B. sein, dass samba regelmässig die Configs neueinliest, damit du Samba nach Aenderungen im DSM nicht neustarten musst.
Btw: Bist du 100% sicher, dass zu fraglichen Zeit des Logeintrags wirklich kein PC lief im ganzen LAN?
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Webalizer schreibt stündlich Logs

Hi,

auch wer sich den Webalizer als Paket installiert, muss damit rechnen, dass einmal pro Stunde (immer um xy:13 Uhr) ein Logeintrag geschrieben wird. Ich glaube, auch bei abgeschalteter Webstation.
Wer die Logfiles und Statistik über den Zugriff auf die Webstation nicht braucht, sollte daher den Webalizer zumindest anhalten (im Paketmanagement).
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wer die Logfiles und Statistik über den Zugriff auf die Webstation nicht braucht, sollte daher den Webalizer zumindest anhalten (im Paketmanagement).
Oder einfach den cronjob für webalizer so einstellen, dass er nicht stündlich aufgerufen wird :)
Bei diesem Problem ist es gemäss Log jedoch eindeutig der Samba
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
was für einen Router hast Du? Möglich, daß der regelmäßig nachfragt.

Gruß Götz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo,
was für einen Router hast Du? Möglich, daß der regelmäßig nachfragt.

Gruß Götz
Gibt es Router die samba (smbd) abfragen? Bei nmbd könnte ich mir das noch vorstellen. Aber wenn smbd zum Zug kommt müsste doch auch ein "echter" Zugriff stattgefunden haben.

Gruss

tobi
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für eure Antworten!

Webalizer ist nicht aktiv/installiert, auch sonst keine Packages. Es ist definitiv KEIN PC aktiv.

Router/Modem ist ein Thomson TCW 710 Kabelmodem. Warum sollte der Samba abfragen?

Nach deaktivieren von Samba sieht es besser aus - nur ist das natürlich nicht die erwünschte Lösung :)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
ziehe mal das Netzwerkkabel von der DS für ein paar Stunden ab und schau dann noch mal nach. Wenn Ruhe ist kommt es vom Netz, wenn nicht dann von intern.

Gruß Götz
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, werde das mal versuchen, danke!
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, passiert auch mit gezogenem Netzwerkkabel. Scheint also nicht "von aussen" zu kommen. Hat sonst noch jemand ne Idee? Oder ist das eventuell sogar normal?
 

blaubaer65

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo , habe auch grad eine 111J erworben und habe dasselbe Problem, die Station wacht regelmässig 8 ca alle 30 Minuten ) auf , ohne das ein offensichtlicher Zugriff stattfindet.

Ausserdem habe ich nocheine Frage , die 110j unterstützt angeblich kein WOL , meine wacht allerdings dennoch auf, wenn ich über den Browser oder auf den Samba Dienst zugreife.
liegt das an der neueren Firmware oder ist mit WOl gemeint, das die Diskstation einen PC wekcne kann um z.B. ein backup zu starten ?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
WOL ist ein Status bei dem nur noch die Netzwerkkarte und einige wenige Komponenten mit Strom versorgt werden, alles andere ist aus. Um ein Gerät zu wecken muß ein magic packet an die Netzwerkkarte gesendet werden und das Gerät bootet (also nicht einfach nur die Platten anfahren).

Gruß Götz

PS DS111j kann kein WOL
 

blaubaer65

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Verstehe, das heißt, um wirklich Strom zu sparen müsste man also einen DS111 oder was anderes kaufen ?
Was könnte denn das Erwachen aus dem Hilbernate erklären ? Ohne LAN kabel scheint Ruhe zu sein, sendet ggf der Windows Rechner im netz regelmässig Anfragen ?

Edit : Sorry habe einen DS110j, die Produktbezeichnungen bei Synology erscheinen mir etwas unübersichtlich, habe aber schon rausgefunden das WOL nur von den DS110+ unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
sendet ggf der Windows Rechner im netz regelmässig Anfragen ?
ganz sicher! Ist denn auch Ruhe wenn der Win Rechner aus ist?

Gruß Götz
 

blaubaer65

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ganz sicher! Ist denn auch Ruhe wenn der Win Rechner aus ist?

Gruß Götz

Das muss ich nacher mal testen , brauche den leider grad ;-) Aber was ich gern hätte ist , das die Platte nur anläuft, wenn ich wirklich zugreife, sei es über die Admin Oberfläche, oder wenn ich mir das Laufwerk wirklich mappe ( habe ich bisher nicht automatisiert ) wie kann ich das erreichen ?
 

blaubaer65

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, habe jetzt mal getestet, wenn der Rechner aus ist ( Win 7 ) bleibt das NAS im Hilbernate.
Wenn der Rechner an ist springt es ca alle 15 Minuten an, auch wenn man am Windows Rechner nach Neustart mit einem anderen user arbeitet , der sich nie am NAS angemeldet hat.

Frage : Wie bekommt man das weg , bzw muss ich ein WOL fähiges Gerät haben, um zu erreichen, daß das NAS nur dann bootet, wenn ich es wirklich benötige ?

Danke im Voraus

gruß

BB
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
evtl hilft ja die ”Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen” abzuschalten. Unter Win7 geht das aber nur über einen Trick.

Gruß Götz
 

blaubaer65

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, muss ich mal testen , aber ist das generell ein Problem mit den NAS Teilen ?
Oder ists mit den WOl Geräten irgendwie anders ? Dann würde ich eventuell das Gerät tauschen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat