Hallo,
(ich nutze eine DS1513+)
Bisher hatte ich Version 5.1 laufen. Damit war es möglich, einen Remote-Ordner von der Synology sichern zu lassen (Ich habe mit der File-Station eine Apple TimeCapsule als Remote-Ordner eingebunden; Datensicherung-und-Replikation konnte dann diesen Ordner als Quelle nehmen um ein Backup mit Version zu machen)
Nun habe ich vor einer Woche endlich mal auf die aktuelle Version 5.2 aktualisiert (einfach um mal einen neueren Stand mit Bugfixes und Sicherheitsfixes zu haben) und bin gerade etwas stinkig…
Version 5.2 kann den Remote-Ordner nicht mehr sichern!
Versucht man so eine Sicherung jetzt anzulegen, geht das gar nicht mehr, weil Remote-Ordner bei der Auswahl als Quell-Laufwerk ausgegraut dargestellt werden. Sie lassen sich gar nicht mehr auswählen! Damit wurde eine für mich wichtige Funktion kaputt gemacht (und mir war es beim durchlesen der Change-Logs nicht aufgefallen)
Meine dringende Frage:
a) Kann ich es irgendwie hintricksen, dass ich als Quell-Laufwerk wieder Remote-Ordner wählen kann um diese lokal auf die Synolgy zu sichern? Ich komme per Telnet oder ssh auf das System und würde es mit Terminal und/oder Tools schon schaffen irgendwelche Config-Dateien etc. zu manipulieren um irgendwo ein Flag zu setzen - wenn ich nur wüsste wo?!
b) Wenn das nicht möglich/bekannt ist: Gibt es eine Alternative für 5.2 um Remote-Ordner zu sichern (am liebsten mit Versionen!)?
c) Wenn alle Stricke reißen: Gibt es einen zuverlässigen und sicheren Weg, ohne Daten-/Konfigurationsverlust zurück auf die 5.1 Version zu kommen? Das passende Paket dafür habe ich mir bereits von der Synology Download-Seite geladen… (das Wiki für den Downgrade kenne ich – Ich las aber von größeren Problemen beim downgrade von 5.2 auf 5.1)
Anmerkung:
Version 6.x kommt noch nicht in Frage, da ich BTSync nutze um Dateien zwischen zwei Macs abzugleichen. BTSync gibt es noch nicht für die 6er Version (nicht offiziell; die Hacks laufen nicht bei jedem reibungslos und mir fehlt die Zeit bei diesem wichtigen Dienst zu basteln und zu testen)
Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar. Der Support war bisher nicht hilfreich ("Ich könnte eine neue System-Version installieren und mal gucken, ob es dann geht und ja, Remote-Ordner kann man nicht auswählen"
)
(ich nutze eine DS1513+)
Bisher hatte ich Version 5.1 laufen. Damit war es möglich, einen Remote-Ordner von der Synology sichern zu lassen (Ich habe mit der File-Station eine Apple TimeCapsule als Remote-Ordner eingebunden; Datensicherung-und-Replikation konnte dann diesen Ordner als Quelle nehmen um ein Backup mit Version zu machen)
Nun habe ich vor einer Woche endlich mal auf die aktuelle Version 5.2 aktualisiert (einfach um mal einen neueren Stand mit Bugfixes und Sicherheitsfixes zu haben) und bin gerade etwas stinkig…
Version 5.2 kann den Remote-Ordner nicht mehr sichern!
Versucht man so eine Sicherung jetzt anzulegen, geht das gar nicht mehr, weil Remote-Ordner bei der Auswahl als Quell-Laufwerk ausgegraut dargestellt werden. Sie lassen sich gar nicht mehr auswählen! Damit wurde eine für mich wichtige Funktion kaputt gemacht (und mir war es beim durchlesen der Change-Logs nicht aufgefallen)
Meine dringende Frage:
a) Kann ich es irgendwie hintricksen, dass ich als Quell-Laufwerk wieder Remote-Ordner wählen kann um diese lokal auf die Synolgy zu sichern? Ich komme per Telnet oder ssh auf das System und würde es mit Terminal und/oder Tools schon schaffen irgendwelche Config-Dateien etc. zu manipulieren um irgendwo ein Flag zu setzen - wenn ich nur wüsste wo?!
b) Wenn das nicht möglich/bekannt ist: Gibt es eine Alternative für 5.2 um Remote-Ordner zu sichern (am liebsten mit Versionen!)?
c) Wenn alle Stricke reißen: Gibt es einen zuverlässigen und sicheren Weg, ohne Daten-/Konfigurationsverlust zurück auf die 5.1 Version zu kommen? Das passende Paket dafür habe ich mir bereits von der Synology Download-Seite geladen… (das Wiki für den Downgrade kenne ich – Ich las aber von größeren Problemen beim downgrade von 5.2 auf 5.1)
Anmerkung:
Version 6.x kommt noch nicht in Frage, da ich BTSync nutze um Dateien zwischen zwei Macs abzugleichen. BTSync gibt es noch nicht für die 6er Version (nicht offiziell; die Hacks laufen nicht bei jedem reibungslos und mir fehlt die Zeit bei diesem wichtigen Dienst zu basteln und zu testen)
Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar. Der Support war bisher nicht hilfreich ("Ich könnte eine neue System-Version installieren und mal gucken, ob es dann geht und ja, Remote-Ordner kann man nicht auswählen"
