Würde auch eine kleine zweit DS kaufen, dann die DS per ssh key verbinden und unser Script entweder fromssh/tossh nutzen.
Dann landen z.B. alle Daten die du willst inkl. Remoteordner auf die zweit DS und von dort einfach per rsnapshot auf eine externe.
Dann bist du relativ gut abgesichert.
Und ja einfach ein paar Stunden unterschied einplanen und es sollte langen.
Evtl. einplanen ob du die Backup DS immer laufen lassen willst, diese per WOL wecken willst oder den Zeitplaner nutzen möchtest.
WOL z.B. ist im Backup Script auch integriert, sodass die "entfernte" DS immer geweckt wird, falls nötig.
Bei mir z.B. wird auch die HauptDS über VPN auf die entfernte DS gesichert und testweise hatte ich dann noch dort rsnapshot auf eine externe.
Da könnte ich aber dann auch Time Backup als alternative nutzen.
Wenn man ja nur die DS als Backup nutzt, langt ja evtl. auch die kleinste und 1 Bay oder ne günstige 2 Bay.
Meine 212j habe ich z.B. nicht verkauft, da diese als Backup definitiv ihren Job erledigt.
Willst du es noch günstiger, kauf einen Raspberry Pi und häng die externe ran, sollte glaub ich auch mit rsnapshot klappen.
Bei mir schaltet ein Pi dank eines 433mhz Sender (2€) die Funksteckdose der 3,5" Platte ein, sodass die Synology das Backup darauf speichert.
Jetzt will ich mein Script noch erweitern, dass der Pi checkt ob alles erfolgreich war und wenn ja, soll der Pi die Platte wieder ausschalten.
Dann landen z.B. alle Daten die du willst inkl. Remoteordner auf die zweit DS und von dort einfach per rsnapshot auf eine externe.
Dann bist du relativ gut abgesichert.
Und ja einfach ein paar Stunden unterschied einplanen und es sollte langen.
Evtl. einplanen ob du die Backup DS immer laufen lassen willst, diese per WOL wecken willst oder den Zeitplaner nutzen möchtest.
WOL z.B. ist im Backup Script auch integriert, sodass die "entfernte" DS immer geweckt wird, falls nötig.
Bei mir z.B. wird auch die HauptDS über VPN auf die entfernte DS gesichert und testweise hatte ich dann noch dort rsnapshot auf eine externe.
Da könnte ich aber dann auch Time Backup als alternative nutzen.
Wenn man ja nur die DS als Backup nutzt, langt ja evtl. auch die kleinste und 1 Bay oder ne günstige 2 Bay.
Meine 212j habe ich z.B. nicht verkauft, da diese als Backup definitiv ihren Job erledigt.
Willst du es noch günstiger, kauf einen Raspberry Pi und häng die externe ran, sollte glaub ich auch mit rsnapshot klappen.
Bei mir schaltet ein Pi dank eines 433mhz Sender (2€) die Funksteckdose der 3,5" Platte ein, sodass die Synology das Backup darauf speichert.
Jetzt will ich mein Script noch erweitern, dass der Pi checkt ob alles erfolgreich war und wenn ja, soll der Pi die Platte wieder ausschalten.