Richtig anschließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen die DS213+ und bin mit der Leistung bei weitem nicht zufrieden...
Jetzt habe ich mir die Frage gestellt ob das vielleicht an einem falschen Anschluss liegen kann?!?

Die DS steht in einem anderen Raum als der Mac...
Ich habe die DS an meinem Router angeschlossen und greife mit dem Mac per Wlan darauf zu.
Ich komme aus Ö und habe A1 TV - auch in dem Raum in dem der Mac steht ist A1-TV - also habe ich es auch versucht das Netzwerkkabel vom A1-TV direkt an den Mac anzuschließen.
... die Leistung ist aber entweder über WLan noch mit Kabel berauschend...

In einem anderen Beitrag habe ich den Tipp bekommen die DS direkt anzuschießen über Ethernet - nur wie geht das??? Es wird angezeigt dass "etwas" angeschlossen ist aber ich kann auf nichts zugreifen?!?!
Ich habe auch schon öfter "Gigaswitch" (oder so irgendwie :rolleyes: ) gelesen - brauch ich sowas damit endlich ein bisschen Dampf dahinter ist??

Bitte bitte bitte um Hilfe weil schön langsam hätte ich nach fast 2 Monaten gerne eine halbwegs funktionierende DS...:(

Danke
WvonU
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Gut, zu Deinem Mac kann ich jetzt nicht viel sagen, Du schreibst nicht, was das genau für ein Modell ist.
Es sollte berücksichtigt werden, dass die DS eine Gigabit-Schnittstelle hat - und um diese auszunutzen, muß man über entsprechende Geräte darauf zugreifen, d.h. Dein Rechner sollte dann ebenfalls eine GBit-Netzwerkschnittstelle besitzen. Wenn Du alles über einen Router bzw. Switch laufen läßt, sollte auch dieser Gigabit-fähig sein - liefert dieser nur 100MBit, dann hast Du grob gesagt auch nur 1/10 der maximalen Geschwindigkeit.
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich habe einen iMac... und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung welche Geschwindigkeiten der Mac oder der Router schaffen... wo kann man das sehen??
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
"Verbunden 100.0 Mbit / s Half-Duplex" das habe ich gerade bei den Routereinstellungen gefunden... hmmmm
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Also ich habe einen iMac...
Na, das deutet schon mal stark auf Gigabit hin...
Welchen Router besitzt Du denn? Und wenn, dann solltest Du den Mac per Kabel mit dem Router verbinden, denn über WLAN wirst Du sicherlich nicht deutlich über 200MBit hinauskommen (wobei ich jetzt annehme, dass Du WLAN-n betreibst).

Edit: na, dann weißt Du ja schon, wo der Hund begraben ist. Wenn Du den Typ des Routers weißt, können wir schauen, ob der überhaupt Gigabit-fähig ist...
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Router ist ein "Pirelli" und ist das Standard-Ding von A1
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Der Router ist ein "Pirelli" und ist das Standard-Ding von A1
Mmh, dazu finde ich das Modell PRG AV4202N - das kann aber nur 100MBit.
In diesem Fall empfehle ich Dir den Kauf eines Gigabit-Switches (gibt's schon für irgendetwas um die 20 EUR, irgendwo hier im Forum gab's auch schon einige Empfehlungen, mußt mal ein wenig suchen), an dem Du dann per Kabel Mac und DS anschließt. Vom Switch legst Du dann ein Kabel zu dem Modem/Router. Damit kannst Du dann lokal mit 1000MBit auf die DS zugreifen.
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist der zb. empfehlenswert: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...&ie=UTF8&qid=1353615107&sr=1-1&tag=acleint-20

Aber ich hab da noch ein Problem... ich habe das Kabel eigentlich nur vom A1-TV "ausgeborgt" weil das Kabel durch die ganze Wohnung gelegt ist und ein zweites nicht zum verlegen geht. Kann man das bestehende Kabel irgendwie "auf 2 aufteilen"???
hört sich für einen Profi sicher voll schlimm an was ich da so schreib ;)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Der Switch ist sicher geeignet.
Und zum Thema Verkabelung gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Du stellst die DS mit in den Raum, wo der Mac und der TV stehen, dann brauchst Du einen Switch, an dem alle Komponenten angeschlossen werden, ein Kabel läuft zum Modem/Router (sicherlich die einfachste Lösung).
  2. Du kaufst Dir zwei Switche - an den ersten schließt Du den Mac und den TV an, ein Kabel läuft von dort zum zweiten Switch, den Du zB. neben dem Modem/Router stellst. An den zweiten Switch schließt Du dann noch die DS an und verbindest ihn zusätzlich noch mit einem Kabel mit dem Modem/Router.
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielleicht eine blöde Frage aber warum brauch ich dann einen switch? Könnt ichs dann nicht gleich direkt an den Mac per Kabel anschließen und nur das kabel mit einem Y-Stecker auf 2 aufteilen? Also vom Router kommend - Y-Stecker und dann eins zum Tv uns eins zum Mac?!?!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.206
Punkte für Reaktionen
440
Punkte
393
Hallo,
Ethernet RJ45 Verkabelung ist eine Sternverkabelung, von einem zentralen Verteiler je ein Kabel zum Endgerät. Bei einer Busverkabelung, wie ISDN, könnte man so etwas machen (Y-Stecker entspricht auch dort nicht der Norm, geht aber).

Gruß Götz
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Ethernet RJ45 Verkabelung ist eine Sternverkabelung, von einem zentralen Verteiler je ein Kabel zum Endgerät. Bei einer Busverkabelung, wie ISDN, könnte man so etwas machen (Y-Stecker entspricht auch dort nicht der Norm, geht aber).

Gruß Götz

:confused: und ich hab jetzt was???

RJ45 = Switch zwischen router - tv/ds
ISDN = Y-Stecker zwischen router - tv/ds

Oder hab ich das falsch verstanden??
und welche der beiden Varianten ist die bessere/schnellere???
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nochmal kurz zum Verständnis... Wenn ich mir jetzt 2 Switch kaufe... einen hänge ich direkt dort an "wo das Inet kommt"... von dort geht ein Ausgang zur DS, einer zum Router und ein Kabel (in den anderen Raum) zum zweiten Switch... dort hängt dann der Mac und das TV dran.... stimmt das so?????

Und kann ich, wenn ich das so anschließe, auch übers Inet auf die DS zugreifen??
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
juhuuu... schön langsam wirds was! ;)

Muss ich beim Kabel auf irgendwas aufpassen? muss es ein CAT7 sein??
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
:confused: und ich hab jetzt was???

RJ45 = Switch zwischen router - tv/ds
ISDN = Y-Stecker zwischen router - tv/ds

Oder hab ich das falsch verstanden??
und welche der beiden Varianten ist die bessere/schnellere???
Ethernet = Netzwerk über Kupferleitung = RJ45-Steckverbinder
Da ist es aus technischen Gründen nicht möglich, Y-Kabel zu bauen, weil an solchen Knotenpunkten immer eine gewissen Intelligenz sitzen muss (und die hat dann eben der Switch).

ISDN verbindet deinen Router mit der Außenwelt.

MfG Matthieu
 

W von U

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, jetzt habe ich alles angesteckt und es scheint auch zu funktionieren... zumindest hängt sich nichts mehr auf beim überspielen! :)
Ich habs jetzt nicht ganz so gemacht wie am Anfang geschrieben... "das Internet" geht direkt in den Router/Modem und von dort habe ich dann ein Kabel zum Switch und von dort gehts dann normal weiter wie geschrieben...
Bremmst so der Router das ganze System eh nicht aus??? Weil bei den Routereinstellungen steht noch immer: "Verbunden 100.0 Mbit / s Full-Duplex"

Nur wie kann ich jetzt die Geschwindigkeit testen??
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Der Router hat damit nichts mehr am Hut. Er stellt nur noch "das Internet" bereit und died mit max 100Mbit, wobei dein DSL-Anschluss sicherlich langsamer ist.

Der Rest kommuniziert ja über die Switche und hat daher 1000Mbit /Gigabit. Testen kannst du es indem du eine große (mehrere Gigabyte) auf das NAS kopierst und von dort auch wieder runterkopierst.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich habs jetzt nicht ganz so gemacht wie am Anfang geschrieben... "das Internet" geht direkt in den Router/Modem und von dort habe ich dann ein Kabel zum Switch und von dort gehts dann normal weiter wie geschrieben...
Das entspricht ja dann der Möglichkeit 1, von der ich oben geschrieben hatte - wie gesagt die einfachste Variante, weil Du nur durch einen Switch mußt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat