Habe selbes Problem gehabt und eine Lösung dazu...
Hi,
ich möchte das swappen ändern und habe bei meiner RS214 mit vi über Putty folgende Zeilen zu der sysctl.conf unter /etc hinzugefügt:
vm.swappiness = 10
vm.vfs_cache_pressure = 50
Leider werden die Werte nach einem Neustart nicht übernommen, die sysctl.conf ist allerdigns unverändert.
Scheinbar läd die RS214 die Datei überhaupt nicht....
Kann mir jemand sagen, wo die Einstellungen geändert werden ?
Gruß
MotD
Ich habe das gleiche Problem leider auch bis vor kurzem gehabt und ewig im Internet nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden.
Scheinbar wird durch die Power-Einstellungen die Swappiness wieder auf default zurückgesetzt.
Vorgeschichte:
Ich habe mir eine neue NAS zugelegt -> DS 718+ und 8 GB (2x4GB Kingston HyperX) eingebaut.
Meine alte NAS ist eine DS211+ und leider nicht mehr sehr performant, daher die Neuanschaffung.
Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
In der /etc/synoinfo.conf und in der /etc.defaults/synoinfo.conf die Werte
mem_default_mb="8192" /* Standard ist "2048" = der eingebaute Standard-RAM-Riegel */
mem_max_mb="8192" /* Standard ist "6144" = 6 GB maximal offiziell supportete RAM-Ausbau */
geändert.
In der /etc/sysctl.conf und in der /etc.defaults/sysctl.conf die Werte
fs.lease-break-time = 30
kernel.randomize_va_space = 2
kernel.msgmax = 65536
kernel.msgmnb = 65536
kernel.msgmni = 32768
vm.swappiness = 0
vm.dirty_ratio = 25
vm.dirty_background_ratio = 10
vm.vfs_cache_pressure = 50
net.core.rmem_max = 16777216
net.core.rmem_default = 16777216
net.core.wmem_max = 16777216
net.core.wmem_default = 16777216
net.ipv4.tcp_mem = 65536 262144 524288
net.ipv4.tcp_rmem = 8192 87380 16777216
net.ipv4.tcp_wmem = 8192 65536 16777216
net.ipv4.udp_mem = 65536 262144 524288
net.ipv4.udp_rmem_min = 16384
net.ipv4.udp_wmem_min = 16384
eingetragen.
Neu gestartet... Leider wird in der Konsole mit
cat proc/sys/vm/swappiness
immer noch der Wert
60 angezeigt. Ich habe, wie gesagt, ewig im Internet gesucht und nichts gefunden.
Ein Freund meinte, ich könnte mir doch ein Script schreiben und dieses beim Hochfahren immer laden...
Gesagt, getan!
Meine funktionierende
Lösung ist nun folgende...
Man legt sich eine Datei z.B. "start.sh" mit diesem Inhalt an:
sysctl -e -p
Dann kopiert man sich diese Datei zum Beispiel ins Verzeichnis homes/admin/syno-scripts
Weiter gehts in der DSM-Oberfläche im "Aufgabenplaner" ---> Erstellen ---> Ausgelöste Aufgabe ---> Benutzderdefiniertes Script
und erstellt sich eine Aufgabe die beim Hochfahren unter root ausgeführt wird.
Vorgang: SYSCTL erzwingen
Benutzer: root
Ereignis Hochfahren
X Aktiviert
Unter "Aufgabenstellung" im Textfeld "Befehl ausführen" nur noch folgende Zeile eintragen:
bash DEIN-VOLUME-NAME/homes/admin/syno_scripts/start.sh
auf OK klicken und Voilà! Bei jedem Hochfahren wird die sysctl.conf ausgeführt und die dort eingetragenen Befehle werden nun übernommen.
Ich hoffe ich konnte all denen helfen, die genau mit dem selben Problem zu kämpfen haben und zusätzlich noch ein paar Tuningparameter oben stehen lassen.
Have fun!
cul8'er.
![config1.PNG config1.PNG](https://www.synology-forum.de/data/attachments/43/43715-f0f2aa84d17a6c9d6f34b9d8223fcd8f.jpg)