RSync zwischen Synology und Strato Hidrive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GreatG

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

Ich möchte eine automatische Sicherung von Daten meiner Synology DS107+ auf einem Strato Hidrive einrichten und zwar mit Hilfe der Weboberfläche und keinerlei CronJobs oder sonstiger Tools.

Verbindungstest funktioniert, aber wenn ich die Sicherung anstosse bekomme ich nach kurzer Zeit immer eine Fehlermeldung:
"Sehr geehrter Benutzer,
Die Netzwerksicherung auf xxxxxxxx ist fehlgeschlagen.
Aufgabe: rsyncDatensicherungs-Server: rsync.hidrive.strato.com
Sicherungszeit: 2010/05/26 00:00
Fehler: Fehler bei der Verbindung zum Zielserver. Bitte stellen Sie sicher, dass:
1. Der Servername oder die IP korrekt ist.
2. Der Netzwerk-Sicherungsdienst auf dem Zielserver aktiviert wurde.
3. Der Zielserver mit einem aktiven Netzwerk verbunden ist.
Bitte Netzkwerksicherungsprotokoll auf weitere Informationen prüfen."

Und eingerichtet habe ich folgendes:

rsync.jpg


Problem ist wohl der Eintrag für "Backupmodul": da müsste wohl der Pfad zu meinem Strato Account (/users/xxxx/) angegeben werden. Ich kann aber keine "/" angeben.

Gestern abend stundenlang gegoogelt und dieses Forum durchsucht - bin halt nicht der Linuxcrack, sondern nutze nur die Oberfläche der DS107, -
hat vielleicht jemand eine zündende Idee?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das 'Backup-Modul' ist ein Eintrag in der Datei rsyncd.conf auf dem Strato-Server. Sieht meist nicht aus wie ein Pfad, sondern eher wie ein einfacher Name (NetBackup). Vielleicht musste das ja auch noch auf dem Strato-Server anlegen ...

Auf der Kommandozeile bekommst du eine Liste der verfügbaren 'Backup-Module' (wenn der Name des rsync-Servers auf dem Strato-Rechner stimmt, was ich nicht weiß, da ich keine Strato-Backup fahre):

Rich (BBCode):
rsync drummerforum@rsync.hidrive.strato.com::

Itari
 

GreatG

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
In einem anderen Thread wurde das auch als Antwort postuliert:
Wenn man per Hand die Datei /etc/synonetbkp.conf anpasst, und die Zeile
bkp_module="root" gegen bkp_module="root/users/<username>" ändern, funktioniert die Sicherung.
Nur muss das dann nach jeder Änderung am Backupset wieder gemacht werden, da man nur mit "root" als Backupmodul dann wieder abspeichern kann.


Bleibt für mich nur noch die Frage, wie komme ich denn an diese Datei ran?
Wenn ich mich bei Strato per FTP einlogge, sehe ich als oberste Ebene das Users Verzeichnis.
Welches Tool muss ich denn benutzen, um "die Kommandozeile" nutzen zu können?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Welches Tool muss ich denn benutzen, um "die Kommandozeile" nutzen zu können?

Auf die Kommandozeile der DS kommst per telnet oder ssh. Musst im DS-Manager starten und vom PC aus zugreifen. In unserem Wiki ist eine nette Einführung dazu.

Itari
 

GreatG

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke, so langsam komme ich voran.
Einloggen hat geklappt.
Der Inhalt von rsyncd.conf sieht jetzt folgendermassen aus:

#motd file = /etc/rsyncd.motd
#log file = /var/log/rsyncd.log
pid file = /var/run/rsyncd.pid
lock file = /var/run/rsync.lock
use chroot = no
[NetBackup]
path = /var/services/NetBackup
comment = Network Backup Share
uid = root
gid = root
read only = no
list = yes
auth users = root
secrets file = /etc/rsyncd.secrets
charset = utf-8

Sollte man da was ändern? Bin ich auf dem richtigen Weg?
Ich frag mal besser vorher, bevor ich mich komplett rausschmeisse.

Bin doch noch nicht auf Strato gelandet. Login funktioniert, aber ich habe nur die rsync.comf auf der DS107+ geöffnet.
Muss mich doch erst noch durch das Wiki durcharbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Du brauchst die rsyncd.conf auf dem Strato-Rechner. Die auf der DS nützt dir nichts. Oder eben eine rsync-Abfrage nach den Modulen.

Itari
 

GreatG

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Okay, hat geklappt.
Man muss nur die synonetbkp.conf Datei auf der Synology anpassen, dann klappt es.
Vielen Dank für die _Unterstützung.
 

baeckerman83

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kannst du uns auch sagen wie man sie anpassen muss? Würde meine DS107 gerne auch per Rsync mit meinem Hidrive sichern.
 

GreatG

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

da muss ich erst noch mal schauen. Ist ja schon etwas länger her.
Ich melde mich wieder..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat