- Mitglied seit
- 25. Aug 2019
- Beiträge
- 10
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer DS918+ und möchte nun auch meine Passwortverwaltung SafeInCloud auf meiner NAS nutzen. Diesbezüglich gibt es bereits einen interessanten Beitrag, allerdings hilft mir dieser für meinen Fall nicht ganz weiter.
Folgendes Szenario: Ich nutze ausschließlich VPN für die Verbindung auf die NAS. Ich möchte daher auch keine Ports freigeben. Um SafeInCloud zu nutzen, muss ich allerdings WebDAV aktivieren. Daher ergeben sich folgende Fragen:
VIELEN DANK für euren Rat!
ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer DS918+ und möchte nun auch meine Passwortverwaltung SafeInCloud auf meiner NAS nutzen. Diesbezüglich gibt es bereits einen interessanten Beitrag, allerdings hilft mir dieser für meinen Fall nicht ganz weiter.
Folgendes Szenario: Ich nutze ausschließlich VPN für die Verbindung auf die NAS. Ich möchte daher auch keine Ports freigeben. Um SafeInCloud zu nutzen, muss ich allerdings WebDAV aktivieren. Daher ergeben sich folgende Fragen:
- HTTP oder HTTPS? Kann ich nur im eigenen LAN auch gefahrlos mit HTTP arbeiten? Sofern ich HTTPS nutzen möchte, brauche ich aber ein Zertifikat auf meinem Rechner -->
- Let's Encrypt nötig? Kann ich das Synology eigene Zertifikat nutzen? Brauche ich ein Zertifikat von Let's Encrypt? Aber welche Domain soll ich dann bei L.E. angeben? Die lokale IP?
- Nutzerrechte: Anscheinend habe ich keine Schreibrechte mit dem normalen Benutzer? Muss ich das Adminkonto verwenden oder das Verzeichnis "Homes" für den normalen Benutzer freigeben?
VIELEN DANK für euren Rat!