Scan von Canon auf DS220+

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.

tomg1970

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2021
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo versuche vergeblich
auf einen Freigabe Ordner direkt vom Canon MB 5150 in diesen zu scannen.
Bei verschiedenesten Ziel Ordner Eingaben auf dem Canon wird mir keine Verbindung aufgebaut.

Hat jemand auch schon das Problem mit einem Canon MB51XX gehabt.

....welche Infos braucht ihr noch von mir
 
Viele Drucker unterstützen nur SMB1/NTLMv1. Probier mal, ob es klappt, wenn du im DSM in den erweiterten SMB-Einstellungen Min-SMB auf SMB1 stellst und NTLMv1 zulässt (Reiter Sonstiges).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tomg1970
Ja genau das habe ich auch gelesen. Aber da ändert sich leider nichts
 
Willkommen im Forum.

Der Username und das Kennwort vom MB5150 hast du dieses auch exakt ganz genauso Eingetragen?
Falls nicht bitte Nachtragen, wir raten hier immer einen separaten, eigenen User zu verwenden, also zB Username MB5110 und ein Kennwort im DSM > Benutzer anlegen und dieses dann genauso in den MB5150 Eintragen.
Wenn es dann läuft nimmst du diesen User fast alle Rechte weg und stellst alles auf Verweigern, AUSSER den Zugriff mit Schreibrechten auf den Zielordner und den Paketdienst "SMB" (falls du DSM 7.x ) verwendest.
So kann dein MB5150 nicht als "Einfallstor" verwendet werden.

MP Drivers und Canon Quick Utility Toolbox hast du schon installiert am PC?
Denn dein Zielordner muss VOR der Einrichtung über die Canon Quick Toolbox "registriert" werden.
Und bitte keinen PIN-Sicherheitsschritt aktivieren, sonst kann der Scan nicht getätigt werden.
Ich meine auch mich erinnern zu können, dass ich damals bei mir IJ Scan Utility gebraucht habe bei der Einrichtung.
Sri ist schon eine Weile her, ich hatte vor einigen Jahren mal Canon MX850 *) und es damit eingerichtet.
Mittlerweile bin ich auch HP gewechselt da die Patronen mit ihren 5 und 7ml Füllmengen selbst beim Nachfüllen und USB Resetten mühsam waren, ich hatte aus 1 Liter Inktec nachgefüllt. Wie gesagt, ist Jahre her.

*) Korrektur, sri das waren damals bei mir MX885 und MX925.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Firewall ist noch "inaktiv", da ich eben gerade nach vielen Jahren QNAP zur SYNO gewechselt bin.
Probiere erst, dass alles läuft, dann solche Dinge wie Firewall usw.

@Kurt-oe1kyw
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Genau, ich habe einen extra User "scan" und "scan2" für meinen weiteren Farblaser.
Und aktuell habe ich noch alle möglichen Rechte drauf, bis es halt mal funktioniert.
Genau hier im "Quick Utility Toolbox" scheitert es den Zielordner zu verbinden:

1635255884912.png


Nach dem OK kommt dann folgende Fehlermeldung:

1635256035173.png
 
Es war tatsächlich der Tipp von Benares: NTLMv1
SMB1 hatte ich ja schon gelesen und eingestellt, aber den NTLM hab ich erst jetzt ausprobieren
können, als ich zu Hause war.
Ist natürlich doof, dass der Drucker auch noch SMB1 benötigt. ?????

1635258141768.png
 
Sagtest du nicht in #3, du hättest das schon probiert? :rolleyes:
Na ja, Hauptsache es funktioniert nun.
 
Ich hab von der Ferne nur SMB1 gelesen und jetzt zuhause nochmal alles genau
abgearbeitet... Danke nochmal
 
Ich meine auch mich erinnern zu können, dass ich damals bei mir IJ Scan Utility gebraucht habe bei der Einrichtung.
Sri ist schon eine Weile her, ich hatte vor einigen Jahren mal Canon MX850 *) und es damit eingerichtet.

*) Korrektur, sri das waren damals bei mir MX885 und MX925.
DAS würde mich jetzt interessieren. Denn ich habe hier einen Canon MX925 und habe es bisher nicht geschafft alle Scans auf einen Share meiner Synology DS zu legen.
Der Drucker findet ja nur die Windows PC, welche das Scan Utility installiert haben, oder?
Ich würde schon gerne Scannen ohne jedes Mal den PC anwerfen zu müssen.

Hast du da noch Erinnerungen an Deine damalige Konfiguration?
 
1635333079043.png
Genau mit Quick Utility Toolbox den Zielordner eintragen... bei mir heißt dieser "scan"

1635333145125.png

Und wie von @Benares ganz richtig mitgeteilt, eben SMB1/NTLMv1 aktivieren.
Post #2

Post #7
 
Nach dem Erstellen eines Users kann es auch nicht schaden diesen Nutzer über DSM einmal anzumelden. (und dort das Passwort nochmal neu zu setzen ... kann auch das gleiche "alte" Passwort sein)

Teilweise wird sonst der Zugriff von Extern noch gesperrt, obwohl es in der Benutzerverwaltung OK aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: tomg1970
Anhang anzeigen 65982
Genau mit Quick Utility Toolbox den Zielordner eintragen... bei mir heißt dieser "scan"

Anhang anzeigen 65983

Und wie von @Benares ganz richtig mitgeteilt, eben SMB1/NTLMv1 aktivieren.
Post #2

Post #7
Werde das heute Abend Mal testen, bin schon gespannt ;-)

Ach, jetzt glaube ich weiß ich woran das bei mir immer gescheitert ist: Die Quick Utility Toolbox! Ich glaube die gibt es für den MX925 (noch) nicht (mehr), kann das sein? oder @tomg1970, hast du das auch im Zshg mit einem MX950 eingesetzt?

Der Download scheint jedoch hier zu finden sein: https://my.canon/en/support/0200490110 oder https://support.usa.canon.com/kb/index?page=content&id=ART167321 oder https://hk.canon/en/support/0200556828
Letzter Link scheint die neueste Version, auch für Win11, zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut schlecht aus, soweit ich mich noch erinnern kann, war der Name vom Canon Programm IJ Network Tool und lief damals unter windows 7.
Wie erwähnt ich bin dann vor Jahren schon umgestiegen auf HP zuerst OJ 8600 und jetzt aktuell OJ Pro 8730 von HP.
 
Das Tool kenne ich auch, ist hier installiert. Dumm nur dass das Tool nur dafür zuständig ist, dass die Scans vom MX damit auf dem Windows PC landen. Keine Möglichkeit mit dem Tool das Scanziel umzubiegen auf ein Netzlaufwerk umzubiegen.
 
Hallo zusammen,

ich hole den alten Eintrag noch mal hoch, weil ich verzweifelt versuche, an meinen neuen Maxify GX6050 einen Speicherpfad meiner DS214play einzurichten. Ich habe alles versucht, was hier so steht:
  1. Neuen User "canon" in der Diskstation angelegt mit Lese/Schreibzugriff auf den entsprechenden Ordner und der Anwendung SMB zugelassen.
    Screenshot 2024-09-20 211633.png
  2. Als "Mindest-SMB-Protokoll" SMB1 eingestellt und unter "Sonstiges" die NTLMv1-Authentifzierung zugelassen.
    Screenshot 2024-09-20 211659.png
  3. User getestet, in dem ich das Laufwerk in Windows aufgerufen und mich mit Benutzername und Passwort verbunden habe. Läuft.
  4. Im Folder Setting Utility die Daten eingetragen. Ich habe sowohl \\diskstation\Gemeinsame Dateien\Scan als auch mit der IP \\192.168.178.xxx\Gemeinsame Dateien\Scan getestet
  5. Fehlermeldng "Verbindung zum Ordner fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Einstellungen" kommt jedesmal.
    Screenshot 2024-09-20 211913.png
Noch jemand eine Idee?
 
Ich habe bei mir folgende Einstellungen:
Bild 1 (allgemein)
Ich habe bei "Maximales SMB-Protokoll" SMB3 eingestellt
"Verschlüsselungsübertragung" ist Client-definiert

Bild 2 (Sonstiges)
Haken bei "Änderungen in allen Unterordner im Verzeichnis überwachen" ist gesetzt
Der Benutzer "canon" hat keine 2FA Authentifizierung. Sonst klappt das auch nicht.
 
Im Druckerhandbuch ist nirgendwo ein direkter Scan auf ein Netzlaufwerk beschrieben. Dafür seitenweise, wie man ihn mit einer Canon-Software auf einem PC einrichtet.

Vielleicht kann er überhaupt nicht direkt scannen ?!

Bei meinem Canon MF754Cdw ist das hingegen beschrieben, der hat auch einen FTP-Server an Bord. Der ist allerdings auch eine Druckerklasse (und Preisklasse) über dem „kleinen“ Canon, um den es hier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat