secure erase - sicheres Löschen

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Ich habe ja nun aus meiner DS720+ die beiden Seagate Enterprise 12 TB entnommen, nachdem ich das SHR mit zwei WD Red Plus 12 TB wieder aufgebaut habe (was ein Unterschied in der Lautstärke, wir können uns im Wohnzimmer jetzt wieder unterhalten).

Da die beiden Seagate jetzt zum Händler zurück sollen, muß ich sie natürlich erst mal löschen. Ich könnte das natürlich in der DS720+ machen, indem ich dort die WD-HDDs wieder herausnehme, die Seagate wieder einbaue und das dann dort anstoße.

Könnte ich das Eurer Einschätzung nach stattdessen auch in der DS216+II machen? Dort die beiden 4 TB WD Red (auch SHR) herausnehmen, dann die Seagate einbauen (eventuell Migration durchführen), dann secure erase, und danach die 4 TB Platten wieder einbauen? Oder funktionieren die dann nicht mehr, weil sich das System irgendwo auf dem EPROM gemerkt hat, daß da größere Platten drin waren?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.709
Punkte
569
Die Größe der HDD ist nicht das Problem, evtl. meckert DSM wegen verschiedenen DSM Versionen.
Kannst du sie nicht extern in einem USB Gehäuse löschen?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Die DSM-Versionen sind beide 6.2.4-U8, sollte hoffentlich passen.
 

vater

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
14. Mrz 2014
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
43
Da ich die Frage nicht beantworten kann hab ich überlegt, wie ich es denn machen würde, wenn ich keine andere Möglichkeit zum Löschen (PC, SATA-USB-Adapter) hätte.

Ich würde die DS ausschalten, eine 4TB ausbauen. Einschalten

Erst wenn das DSM der 4TB hochgefahren ist, die 12 TB einschieben.

Die Fehler ignorieren. Alarmton ausschalten.
Nun die 12TB Disk löschen.
Anschließend die gelöschte 12er ziehen und die nächste 12er stecken und auch die löschen und wieder ziehen.

Nun kann wieder die 4TB an ihren angestammten Platz. Nun erfolgt die Reparatur des SHRs.

Letzteres ist natürlich ein Risiko, dass man gegen den Kauf eines USB Adapters abwägen muss.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.709
Punkte
569

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Die Seite hatte ich gelesen, was meinst Du verhindert das Löschen? Vielleicht könnte ich erst mal eine so löschen? Meine Idee war, bei den 12 TB das SHR aufzuheben/deaktivieren und dann secure erase anzustoßen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.660
Punkte für Reaktionen
4.331
Punkte
389
@ctrlaltdelete
eine 4TB mit DSM und Pakete bleibt doch immer drii
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.709
Punkte
569
Laut Startpost nicht.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Ja, urprünglich war meine Idee, beide 12er hinzuschieben, dort das SHR aufzuheben, und dann secure erase zu machen. Ich hatte die Hoffnung, daß ich mit ins RAM geladenem DSM beide löschen kann, aber das wird wohl nicht gehen. Also eine 4er drin lassen, die 12 er löschen, dann die nächste 12er und dann die zweite 4er wieder hinein und reparieren?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.660
Punkte für Reaktionen
4.331
Punkte
389
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.660
Punkte für Reaktionen
4.331
Punkte
389

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.605
Punkte für Reaktionen
704
Punkte
184
  • Sad
Reaktionen: ctrlaltdelete

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
Ich versuche es mal so. Wenn ich im schlimmsten Fall die 216+II neu aufbauen muß, ist es nicht ganz so tragisch. Außerdem habe ich noch einen kompletten Satz WD Red Pus 4TB, der als kaltes Backup herumliegt. Da fehlt nicht soviel und könnte einfach migriert werden, falls was schiefgeht.
Ich wollte nur nicht auch noch in ein SATA-Dock investieren.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.108
Punkte für Reaktionen
1.410
Punkte
214
duckrennwegtauchab
aber ganz schnell.... :) nein, so etwas mache ich nicht. Ich erinnere mich, daß wir für meinen Sohn mal ein Anzug gekauft haben. Als der geliefert wurde, war da noch eine Eintrittskarte für einen Tanzschulenabschlußball drin. Fand ich unmöglich, so ein Verhalten und würde ich nie tun. Mich stört ja schon, daß ich die Seagate zurückschicken werde, aber hier liegt einfach eine Kundentäuschung vor. Ich tausche keine HDDs mit 27000 Stunden Laufleistung gegen „neue“ mit 29000 Stunden aus…
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.660
Punkte für Reaktionen
4.331
Punkte
389
  • Like
Reaktionen: wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.605
Punkte für Reaktionen
704
Punkte
184
mir geht noch ein💡auf. Ein 🧲 zu liegen :p ❓
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.932
Punkte für Reaktionen
1.923
Punkte
314
Die Daten sollen ja rausfallen und nicht reinfallen. Außerdem handelt es sich nicht um ein Hufeisen, das Glück einfangen soll, sondern um einen Magneten, der die Daten löschen soll... theoretisch!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.709
Punkte
569
Du kannst auch unauffällig ein 1 mm kleines Loch reinbohren, unter einem der Aufkleber, merkt kein Mensch.
Edit: Aber unbedingt tief genug reinbohren, damit du auch die Platter erwischst!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Benie und wegomyway


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat