- Mitglied seit
- 23. Feb 2011
- Beiträge
- 35
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo, auf meiner Synology DS713+ hatten wir Anfang dieser Woche plötzlich weder Zugriff auf File-Server noch auf Zarafa.
Systemlaufwerk dev/sdd1 hat nur noch 0 Byte frei, dies ist auch der Grund für die nicht mehr funktionierende Zarafa WebApp und die seit dem Vorabend nicht mehr funktionierende 2-Step-Verification und die schon länger nicht mehr erfolgenden Updates. Da meine DS aber unter DSM v4.3-3827 Update 8 läuft ist das kein Problem gewesen bisher.
Lösung mittels:
Anschluß Disk 1 (Western Digital Green 3 TB) an Ubuntu-PC Mit Hilfe des Kundendienst Synology erfolgt via TeamViewer das Löschen von dev/sdd1/var/log/fetchmail (1,8 GB groß) und aller Dateien mit der Endung .gz und .xz (Mountpoint mnt/NASDSM/var/log/).
Gemäß Empfehlung Technical Support Engineer Start der DiskStation mit der nun reparierten Festplatte, dann hot die zweite einschieben und die Synchronisation/Rebuild des RAID-1-Arrays starten.
Beim Einschieben der ‚Disk 2‘ kalter Reboot der DS und statt vorher ‚degraded‘ nun ‚crashed‘ RAID-Array.
Fix per Fernwartung durch RAID-Spezialisten Synology.
Alles läuft, nur übergibt Zarafa ausgehende E-Mails nicht mehr an den Synology 'Mail Server'. Beide schon paar mal in unterschiedlicher Reihenfolge neu gestartet, auch die DS an sich schon mehrfach neu gestartet, in der Hoffnung, daß dann alle Zusammenhänge in der richtigen Reihenfolge gestartet werden, doch leider ohne Erfolg.
Gibt es ein Log in dem man den Weg der E-Mails durchs System nachverfolgen kann?
Kann man den Synology 'Mail Server' ohne größeren Verlust deinstallieren und nochmal neu installieren? Macht das überhaupt Sinn? In dessen GUI-Log steht seit dem 10. Januar eh nix neues drin, er hat also seit der Reparatur nix mehr empfangen zum Versenden.
Die Folgen und Lösung 'Systempartition voll' erfasse ich mal noch in einen separaten Thread, der dann auch von Leuten mit voller Systempartition gefunden werden kann,
Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe,
Wolf
Systemlaufwerk dev/sdd1 hat nur noch 0 Byte frei, dies ist auch der Grund für die nicht mehr funktionierende Zarafa WebApp und die seit dem Vorabend nicht mehr funktionierende 2-Step-Verification und die schon länger nicht mehr erfolgenden Updates. Da meine DS aber unter DSM v4.3-3827 Update 8 läuft ist das kein Problem gewesen bisher.
Lösung mittels:
Anschluß Disk 1 (Western Digital Green 3 TB) an Ubuntu-PC Mit Hilfe des Kundendienst Synology erfolgt via TeamViewer das Löschen von dev/sdd1/var/log/fetchmail (1,8 GB groß) und aller Dateien mit der Endung .gz und .xz (Mountpoint mnt/NASDSM/var/log/).
Gemäß Empfehlung Technical Support Engineer Start der DiskStation mit der nun reparierten Festplatte, dann hot die zweite einschieben und die Synchronisation/Rebuild des RAID-1-Arrays starten.
Beim Einschieben der ‚Disk 2‘ kalter Reboot der DS und statt vorher ‚degraded‘ nun ‚crashed‘ RAID-Array.
Fix per Fernwartung durch RAID-Spezialisten Synology.
Alles läuft, nur übergibt Zarafa ausgehende E-Mails nicht mehr an den Synology 'Mail Server'. Beide schon paar mal in unterschiedlicher Reihenfolge neu gestartet, auch die DS an sich schon mehrfach neu gestartet, in der Hoffnung, daß dann alle Zusammenhänge in der richtigen Reihenfolge gestartet werden, doch leider ohne Erfolg.
Gibt es ein Log in dem man den Weg der E-Mails durchs System nachverfolgen kann?
Kann man den Synology 'Mail Server' ohne größeren Verlust deinstallieren und nochmal neu installieren? Macht das überhaupt Sinn? In dessen GUI-Log steht seit dem 10. Januar eh nix neues drin, er hat also seit der Reparatur nix mehr empfangen zum Versenden.
Die Folgen und Lösung 'Systempartition voll' erfasse ich mal noch in einen separaten Thread, der dann auch von Leuten mit voller Systempartition gefunden werden kann,
Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe,
Wolf