Seiten werden nicht angezeigt/gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@alochter,

hast kein Backup von deinen Daten?

Itari
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
..doch, habe mir alles auf Volume2 kopiert und auch noch teilweise auf eine externe HDD. Nur wohin mit 2 TB ;-). Ausserdem schreckt mich die ganze Aktion etwas ab, weil erfahrungsgemäss danach doch irgend etwas nicht mehr da ist, oder nicht läuft. Ausserdem dauert das Kopieren ja eeeeeewig.

Kann ich denn nicht einfach die Firmware aktualisieren mit der selben, die jetzt drauf ist, ohne Daten zu verlieren?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Normalerweise wird beim Reset plus Installation per DS-Assistenten ja nichts in der User-Partition gelöscht (die Meldung im Assistenten ist ja nur zum wach werden). Aber in 1% aller Fälle ist halt doch Murphy dabei; deswegen sollte man doch ein Backup haben (oder anfertigen), sonst ist man nachher doch arg gekniffen. Haste eventuell eine Backup deiner Datenbanken gemacht? Vielleicht kann mand as je gezielt wieder einspielen (ich hab das noch nie machen müssen ... kann dir also nicht sagen, ob das wirklich geht).

Itari
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
..ne, leider nicht. ich kann eh nicht nachvollziehen, was genau passiert ist. Habe mir am Sonntag morgen eine PHP-Datei geschrieben und wollte damit etwas testen. Per PHP wollte ich ein Script ausführen und hatte dann die Vermutung, dass mir irgendwie die Rechte zum Ausführen dieses Scriptes per PHP-Exec fehlten. Dann habe ich mir gedacht, dass ich das evtl. über Sudo regeln kann und habe Sudo installiert. Danach habe ich dann festgestellt, dass mein Web-Server irgendwie nicht mehr läuft und bin dann über /var/log/messages auf die ganzen Fehler gestossen. Scheint irgendwie alles zusammenzuhängen. Am wichtigsten wäre mir, dass meine Webseiten wieder verfügbar wären, aber DLNA für meinen einen Fernseher wäre dann auch wieder nett. Ebenso die iPhone App DS-Music läuft leider auch nicht mehr. Hast Du dazu evtl. noch ein paar Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Außer einer erneuten Firmware-Installation kann ich dir auch nichts Vernünftiges raten. Du musst halt die Media-Datenbank neu aufbauen. Aber du kannst dich natürlich auch an der Synology-Support wenden und nachfragen, ob sie dein Problem auf deiner DS zurecht biegen können.

Itari
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hi itari,

ich bin schon in Kontakt mit dem Support. Sie wollen auch remote bei mir nachschauen, aber das möchte man ja eigentlich nicht so gerne, auch wenn das total nett gemeint ist vom Support.
Ich würde lieber die Probleme selbst lösen, ohne jemanden als root auf mein System lassen zu müssen.

Arne
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Lass die doch auf deine DS ... das ist völlig normal und ok. Die Chinesen werden dir nichts klauen oder dich ausspionieren (wenn sie das vorhätten, würden sie es anders machen :D)

Itari
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,

wollte noch einmal kurz eine Rückmeldung geben:

[Problem gelöst]
Die Jungs vom Synology Support sind einfach klasse! Habe den Remote-Zugriff erlaubt und das Problem wurde gefixed. Es waren fehlende Permissions auf dem Pfad "/var". Kann ich mir nicht erklären, wieso das falsch war, aber geht nun wieder. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass dies mit der Sudo-Installation, die ich noch vorher über IPKG gemacht habe zusammenhing. Ist aber nur eine Vermutung.

Unten angefügt der Originaltext des Synology Engineers:

User's database daemon (postgres) failed to start due to failed to create pid file in "/var/tmp/". The permission of "/var" on user's DS is set to 700 (originally 755). Since postgres is run as admin, not root. A 700 "/var" will lead to permission denied when create pid file.

I have set the permission of "/var" to 755 and start postgres. Login to Audio Station can see user's music.


Gruss,
Arne
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Danke für die Rückmeldung, das kann bei ähnlichen Problemen sehr hilfreich sein!
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja, das denke ich auch.
Genau so eine konkrete Rückmeldung hat mir gefehlt.
Dann hätte ich das auch innerhalb von Sekunden selbst hinbekommen;-)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
User's database daemon (postgres) failed to start due to failed to create pid file in "/var/tmp/". The permission of "/var" on user's DS is set to 700 (originally 755). Since postgres is run as admin, not root. A 700 "/var" will lead to permission denied when create pid file.

I have set the permission of "/var" to 755 and start postgres. Login to Audio Station can see user's music.
Ich hoffe dass dieses Kommando nicht rekursiv abgesetzt wurde, sonst ist - falls du die Mailstation nutzt - wohl erstmal fertig mit Mailen ;-)
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
..könntest Du das bitte noch etwas erläutern? Weche Permissions müssen denn vorliegen, damit ich weiter mailen kann? Dann würde ich ja direkt mal nachschauen.

Danke.
Arne
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wichtig ist, dass das Kommando nur auf das betroffene Verzeichnis gesetzt wird. Wobei sich mir gerade die Frage stellt, ob die Erklärung von Synology denn so auch stimmen kann. Wenn ich das so lese, dann scheint es mir ja ein Problem beim anlegen des Pid Files zu geben. Allerdings könnte dieser Fall dann nie durch ein 0755 gelöst werden. Also vermute ich mal der Syno-Techniker wollte eigentlich sagen, dass postgres sein eigenes Pid File nicht lesen durfte. Anlegen konnte postgres das File jedoch, denn gestartet wird postgres durch ein Script unter root mit su.
Welche Rechte genau beim Mail (/var/spool/postfix) vorliegen müssen kann ich dir ned sagen, ich weiss aber das postfix extrem pingelig auf jede Änderung der Rechte in diesem Verzeichnis reagiert
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Also ich denke mal, dass keiner "chmod 755 -R /var" gemacht hat, sonst würde das bei mir nicht so aussehen:

NAS> cd /var/spool/postfix/
NAS> ls -la
drwxr-xr-x 16 root root 4096 Feb 13 2004 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Mar 31 12:05 ..
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 active
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 bounce
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 corrupt
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 defer
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 deferred
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 flush
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 hold
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 incoming
drwx-wx--- 2 postfix maildrop 4096 Apr 21 2009 maildrop
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 21 2009 pid
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 private
drwx--x--- 2 postfix maildrop 4096 Apr 21 2009 public
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 saved
drwx------ 2 postfix root 4096 Apr 21 2009 trace

Wenn doch, müssten alle Files und Ordner ja 755 haben, oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
guck mal in postfix/public rein
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
..und was soll ich da sehen?

Bei mir ist der Ordner leer. Soll das nicht so sein?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
/var/spool/postfix/public ist leer? Dann mailst du sehr sicher ned ;-)
 

alochter

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Vielleicht haben wir auch etwas an einander vorbei gesprochen. Ich hatte gemeint, dass ich z.B. Mails von der DS bekomme, wenn mein Backup fertig ist, oder wenn eine IP geblocked wurde bei zu vielen Login-Versuchen pro Minute etc. Das geht immer noch. Zum direkten Mail versenden z.B. aus der Shell habe ich mir mit IPKG "Nail" installiert. Das ging auch heute morgen noch. Somit aus meiner Sicht alles gut;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat