Serverschrank für DS918+ Switch + Fritzbox

Ich selbst habe einen 18 HE und rätsel noch wie ich noch eine USV rein bekomme.
Wenn Du keine Platz (Höhe) Probleme hast nimm lieber etwas größeres. Beim Kauf schenken die sich nicht wirklich was vom Preis.
Ich habe vor Jahren günstig einen 42he Rittal Schrank ergattert! Ich dachte damals auch das brauche ich nicht! Mit der Zeit kommt dann aber der „Spieltrieb“ und es wird voller und voller!😉
Also wenn du Platz hast besser „Überdimensioniert“ kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_0558.jpeg
    IMG_0558.jpeg
    113,9 KB · Aufrufe: 85
Bei mir ist es nun nen 16he geworden.
DIGITUS Netzwerkschrank - 19 Zoll Rack - 16HE - Wandmontage - 600mm Tiefe - Traglast 60kg - Dynamic Basic Serie - Schwarz https://www.amazon.de/dp/B08GM41QQG

Fotos folgen, wenn alles drin ist :)

Eine Frage noch oben und unten können bei diesen Model die Kabel eingeführt werden.
Dazu muss man das bleche rausbrechen.

Ich habe dafür schon einige Abdeckungen gefunden mit Borsten aber die Maße passen irgendwie nicht.

Hat jemand von der Firma einen Schrank und kann dort aushelfen welche die passenden wären ?

Vielen Dank

Mateo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: maxblank
genau staubdichter, die Öffnungen sind monster groß.
sowas in der art mein ich mal gesehen zu haben:
1704567819817.png
 
@Devil6666 die beiden DSen stehn zu dicht aneinander.
 
keiner sowas in der art verbaut?
dochdoch, Ich dachte nur, du kannst den Digitus Katalog alleine wälzen.
Ich hab nen LexCom Schrank mit passenden Bürsten von LexCom. Ob LexCom Bürsten in einen Digitus passen, kann ich nicht sagen. Die Geometrie der Zugangsöffnungen ist nicht genormt.
 
Ich hab tatsächlich auf der digital Seite alles durchsucht und nix gefunden, deswegen die Frage ob jemand den Schrank hat und evtl. Eine Drittanbieter Hersteller.

Lg
 
Hallo zusammen,
vielleicht darf ich das Thema noch einmal aufgreifen. Für mich hat beim Kauf eines Netzwerkschrankes oberste Priorität eine Dämmung. Meine DS918+ ist ziemlich laut (FP IronWolf). Hat jemand von euch eine gedämmte Variante im Einsatz oder sollte man die Dämmplatten selbst verkleben und welche Dämmmatte müsste ich dann nehmen?
 
Normalerweise steigen bei gedämmten Gehäusen die Temperaturen allgemein.
Sprich die Lüfter drehen höher auf.

Ansonsten Dämmmaterial als Meterware kaufen und selbst zusammen schneiden.
 
  • Like
Reaktionen: adm105
OK - und wenn das Gehäuse mit zusätzlichen Lüftern ausgestattet wird, z. B. die Luft von unten ansaugen und oben wieder raus blasen? Funktioniert das überhaupt, da die DS ja auch mit Lüftern ausgestattet sind?
Ach so, irgend wo hier wurde auch der Hinweis gegeben, dass die DS zu nah beieinander stehen. Bei mir sollen auch zwei DS in den Schrank, wie viel Platz sollte man denn dazwischen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: adm105
Zum Abstand: Die seitlichen Synology-Schriftzüge sind zugleich Lüftungsöffnungen. Umlaufend 5cm Platz sollten es schon sein, zwischen DS gerne auch mehr.

Wichtig ist, dass die warme Luft abfließen kann, die hinten aus den Lüftern austritt. Sonst entsteht ein Luftkurzschluß.

Ein gerichtet durchströmter Netzwerkschrank erfüllt alle Anforderungen, wenn man die Geräte schön auf Lücke stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: adm105
Na Super - dann bist Du ja vom Fach @metalworker. Wenn es allerdings heißt, "nicht lautlos", wie würdest Du denn die Dämmung einschätzen? Bei mir geht es ja hauptsächlich um das laute Rattern der Festplatten eines Gerätes.
 
Das rattern bekommst damit weg . Vielleicht noch etwas entkoppeln für den Körper schall .

Aber Geräusche sind halt auch immer etwas subjektives.

Ich hatte die Kisten immer wenn in Büros die PoE Switche so laut waren .
Und dafür hat es super geholfen .


Wenn alles still ist .dann wirst natürlich leise zumindest den Schrank Lüfter hören
 
  • Like
Reaktionen: adm105

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat