SHR auf Einzellaufwerk ändern - beste Strategie

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
Ok, verstehe. Und was zeigt dir der DSM nun als Pool- und als Volume-Größe an? Immer noch nur ~4TB?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
Mmh, das hatte ich fast befürchtet. Ich hatte gestern glatt überlesen, dass du ja auch erweitern und nicht nur das Raid1 auflösen wolltest.
Jetzt wird's kompliziert, weil der LVM (also SHR) jetzt eher stört als dass er nützt.
Muss noch etwas lesen, vielleicht fällt mir ja noch was ein...
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.800
Punkte für Reaktionen
6.583
Punkte
569
Poste bitte mal den output von:
pvdisplay
lvdisplay
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.800
Punkte für Reaktionen
6.583
Punkte
569

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
So etwa in der Art könnte es gehen, aber ich finde das wird nun zu riskant, sowas nur mit gesundem Halbwissen zu machen. Da sollte man auf jeden Fall ein Backup haben, und wenn man dann eh schon eines hat, ist vielleicht der Weg über Neuaufsetzen, Restore einfacher.
 

meystervie

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2020
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Werde später probieren die Größe zu Ändern. Zur Not liegen die Daten ja noch auf dem ausgebauten Laufwerk.
Könnte ich denn, falls ich den Backup Weg gehen muss, das 12 TB Laufwerk als Backup Ziel nutzen? Also 4 TB wieder rein, 12 TB löschen, neuen Speicherpool erstellen und die Daten hierauf sichern? Oder bekomme ich dann das OS nicht mehr drauf? Sprich muss ich auf eines der 4 TB sichern intern oder per USB? Die SMR Laufwerke kommen mit langen Schreibsession ja nicht so gut zurecht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.800
Punkte für Reaktionen
6.583
Punkte
569

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
Mmh, gute Frage. Probier mal, ob die DS allein mit der 4TB-Platte wieder hochkommt. Dann könntest du die 12er platt machen, einen neuen Pool darauf erstellen, alles kopieren/verschieben (auch die Pakete nicht vergessen) und dann nur mit der 12er booten.
Der DSM bleibt ja erhalten, der liegt ja als Raid1 über allen Platten.
Aber nagel mich darauf fest, ist hab sowas auch noch nie selbst gemacht, da ich es nicht brauchte.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.800
Punkte für Reaktionen
6.583
Punkte
569
Das geht, allerdings sind die Pakete das Problem, da die Volume 1 liegen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.532
Punkte für Reaktionen
4.242
Punkte
389
Probier mal, ob die DS allein mit der 4TB-Platte wieder hochkommt. Dann könntest du die 12er platt machen, einen neuen Pool darauf erstellen, alles kopieren/verschieben (auch die Pakete nicht vergessen) und dann nur mit der 12er booten.
Das dürfte funktionieren, ich habe mal so etwas ähnliches gemacht als ich ohne Neuinstallation von ext4 auf btrfs gewechselt habe.

Wenn das mit der bisherigen 4TB HDD funktioniert und die DS läuft, mit Hyperbackup nur die Pakete und die Konfig sichern.
Über die Systemsteuerung jeden Freigegebenen Ordner einzeln vom Volumen 4TB HDD auf das Volumen 12TB HDD verschieben, das kann je nach Datenmenge natürlich auch lange dauern.

Dann mit Hyperbackup ein Backup nur von den installierten Paketen und der Konfig. Problematik hierbei, auf dem neuen Volumen ist ja noch nichts drauf außer den Daten.
 

meystervie

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2020
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Poste bitte mal den output von:
pvdisplay
lvdisplay

War unterwegs. Hier die Daten. die UID habe ich rausgenommen.

root@synnas:/# pvdisplay
--- Physical volume ---
PV Name /dev/md2
VG Name vg1000
PV Size 3.63 TiB / not usable 1.94 MiB
Allocatable yes (but full)
PE Size 4.00 MiB
Total PE 952682
Free PE 0
Allocated PE 952682
PV UUID

root@synnas:/# lvdisplay
--- Logical volume ---
LV Path /dev/vg1000/lv
LV Name lv
VG Name vg1000
LV UUID
LV Write Access read/write
LV Creation host, time ,
LV Status available
# open 1
LV Size 3.63 TiB
Current LE 952682
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors auto
- currently set to 4096
Block device 250:0
 

meystervie

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2020
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Habe einfach mal auf "erweitern" geklickt und tada:

1678631058496.png


Besten Dank für die vielen Hilfestellungen!
 
  • Like
Reaktionen: Benares

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.800
Punkte für Reaktionen
6.583
Punkte
569
😂 ging es also doch.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
Dann ging's ja doch einfacher als gedacht (y)
Ich dachte, du hättest alle verfügbaren Befehle schon durch und nix gefunden.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

meystervie

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2020
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Dann ging's ja doch einfacher als gedacht (y)
Ich dachte, du hättest alle verfügbaren Befehle schon durch und nix gefunden.
erst nachdem ich den parted, resize Befehl ausgeführt habe war die Option da in den Einstellungen eingeblendet. vorher war die Möglichkeiten das Volume zu erweitern nicht verfügbar. Insgesamt aber natürlich ein vertretbarer Aufwand wenn man es weiß.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.952
Punkte
488
Sag mal bitte etwas genauer, was hast du mit parted, resize erweitert? Den Pool oder das Volume?
Das Volume vergrößert sich normalweise automatisch mit, wenn der Pool auf "Unterstützung mehrerer Volume: Nein" steht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

meystervie

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2020
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
@synnas:~$ sudo parted
Password:
GNU Parted 3.2
Using /dev/sdb
Welcome to GNU Parted! Type 'help' to view a list of commands.
(parted) print free
print free
Model: TOSHIBA MG07ACA12TE (scsi)
Disk /dev/sdb: 12.0TB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:

Number Start End Size File system Name Flags
17.4kB 4194kB 4177kB Free Space
1 4194kB 8594MB 8590MB ext4 raid
2 8594MB 10.7GB 2147MB linux-swap(v1) raid
10.7GB 10.9GB 142MB Free Space
5 10.9GB 12.0TB 12.0TB raid

(parted)

Habe resizepart auf Volume 5 angewendet - ob das jetzt in DSM Denke Volumen oder Speicherpools sind - dafür reicht mein gesundes Halbwissen nicht :).

Habe jetzt keine Screenshots gemacht. Da gab es vorher unter Volume 5 noch einen Bereich mit free-Space der danach nicht mehr sichtbar war.

Ich bin mir sehr sicher, dass es die Möglichkeit zum Volume erweitern erst nach danach in den Einstellungen sichtbar wurde. Das wäre mir aufgefallen. Habe das ein paar Mal durchgeklickt. Aber letztlich: Mission erfolgreich! :)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat