SHR mit BTRFS neu aufsetzen

Fink

Benutzer
Registriert
11. Dez. 2010
Beiträge
96
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Moin zusammen,
aktuell habe ich eine DS415+ im SHR mit ext4 und 3 Platten am laufen.
Da nun die 2025 Büchsen angekündigt sind und meine DS415+ schon etwas in die Jahre gekommen ist, beabsichtige ich vermutlich auf die DS925+ zu wechseln.
Im Rahmen des Wechsels würde ich dann auch auf BTRFS wechseln.

Für meinem Wechsel habe ich mir eine Vorgehensweise überlegt und wollte hier mal nach eurer Meinung fragen, ob das Vorgehen so machbar ist oder ob es ggf. noch einen besseren Ansatz gibt?

Mein Plan sieht wie folgt aus:
  1. Ich kaufe mir später die neue 925+ zusammen mit einer neuen Platte.
  2. Ich setze die 925+ zusammen mit der neuen Platte als SHR und BTRFS komplett neu auf. Temporär läuft das frische System dann mit nur der einen neuen Platte.
  3. Ich kopiere alle meine Daten auf die frisch eingerichtete 925+ (z.B. aus meinem Backup mittels Hyperbackup oder direkt von der noch laufenden 415+)
  4. Wenn alles unter der 925+ so läuft wie ich es gerne hätte und die Daten ungezogen sind, würde ich die 3 bestehenden Platten aus der 425+ entfernen und in die neue 925+ stecken.
  5. In der 925+ würde ich das bestehende SHR (mit der einen Platte) mit den 3 alten Platten erweitern.
Würde das so gehen? Insbesondere bin ich mir unsicher, ob ich die bestehenden 3 Platten einfach umstecken kann? Meine Vermutung wäre, dass es kein Problem sein sollte und diese für die Erweiterung des SHR dann von der 925+ formatiert werden?!

Bin gespannt auf eure Meinung.

Liebe Grüße
Finke
 
Moin Finke!

Wie große wird die neue Platte sein, wie groß sind die aktuellen? Wenn die neue größer als die alten sein soll, dann wird es so, wie Du es Dir vorstellst, nicht gehen.

Ich habe kürzlich eine Platte aus einer Synology in eine DS eingebaut, die ich mit einer Platte neu aufgesetzt hatte. Die bootete dann nicht mehr. Habe die hinzugefügte Platte dann an einen PC gehängt, die Partitionen gelöscht und dann gings problemlos in der DS.
 
Hi @dil88,
danke für die Rückmeldung und den Hinweis mit der Größe der Platte.
In der DS415+ sind 2x4TB und 1x3TB aktuell drin. Die neue Platte wird dann vermutlich auch eine 4TB werden. Dann müsste es doch hinhauen oder?

Mich irritiert nun ein bisschen, dass du die aus einer Synology ausgebaute Platte dann erst am PC formatieren musstest. Darauf habe ich eigentlich gar keine Lust, da ich auch keinen Adapter parat habe.
Könnte man die nicht auch notfalls in der alten DS415+ löschen?
 
Wenn Du eine neue 4TB für die Neueinrichtung verwendest, kannst Du nur mit 4TB-Platten erweitern, die 3TB könntest Du nicht für den SHR-Speicherpool nutzen. Ich würde mir an Deiner Stelle einen Adapter gönnen, kostet wirklich nicht die Welt und ist immer wieder nützlich - z.B. auch für eine externe Backup-Platte.
 
Puh das ist ja blöd.
Da muss ich mal überlegen wie ich das mache. Eventuell dann doch die 3TB aus dem RAID ziehen und damit anfangen?! Misst.
Wäre ja schade um die 3TB Platte. Ein eigenes Volume für die 3TB will ich eigentlich auch nicht.
Da muss ich nochmal in mich gehen 🤣
 
@dil88 In einem bestehenden SHR mit z.B. 1x3TB und 1x4TB könnte man aber die 3TB durch einen fremde 3TB ersetzen und das SHR reparieren oder?
 
Zu der einen Frage: Synology biete im SpeicherManager die Option für einen SecureErase, um Platten sicher platt zu machen. Das setzt allerdings voraus, dass die Platte noch funktionsfähig ist.

Daher meine Empfehlung: Wann immer man ein Volume neu aufsetzt, die Volumenverschlüsselung aktivieren. Die schützt vorhandene Daten auch dann, wenn die Platte ausgefallen sein sollte. Da ist auch forensisch dann nichts mehr zu holen, außer Datenschnee.

Zur zweiten Frage: Wenn nur noch 4 TB vorhanden sind, musst du eine 4 TB ergänzen. Keine Ahnung, ob du mit einer 3 TB reparieren könntest, indem du die neue 3 TB einsetzt und dann die alte 3 TB dadurch ersetzt.
 
Du kannst in einem SHR immer eine Platte durch eine andere gleicher Größe ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Fink

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat