SHR zu einem RAID0 / JBOD ändern

Verwirrter0815

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2016
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo,

meine alte DS215J fungiert als reines Backup. Aktuell hat sie aber noch das SHR-Format mit 2x 4TB. Da der Speicher eng wird und ich die Spiegelung nicht benötige, wollte ich das SHR auflösen zu einem RAID0 oder JBOD mit insgesamt 8TB. Idealerweise möchte ich natürlich die Daten auf HDD1 behalten.
Im Netz habe ich dazu nur Kommentare gefunden, die älter als 6 Jahre sind. Dort steht, dass es nicht möglich wäre und man müsste die DS platt machen und neu aufsetzten.
Ist das immer noch so, oder gibt es zwischenzeitlich ein Lösung ohne die DS neu aufzusetzen?
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
651
Punkte
174

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.416
Punkte für Reaktionen
1.045
Punkte
168
meine alte DS215J fungiert als reines Backup. Aktuell hat sie aber noch das SHR-Format mit 2x 4TB. Da der Speicher eng wird und ich die Spiegelung nicht benötige, wollte ich das SHR auflösen zu einem RAID0 oder JBOD mit insgesamt 8TB.
Wie lange fungiert die denn schon als reines Backup? Vielleicht macht es ja dennoch Sinn, die beiden Platten nach und nach gegen 8TB Platten zu tauschen? Dann kommst du wieder sehr lange hin.
 

Verwirrter0815

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2016
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich habe mehrere Versionen dauf. Mit dem neuen Backup würde ich auf ca. 4,5TB kommen. Also noch viel Luft nach oben.
Da werde ich wohl jetzt über Nacht per HyperBackup die Daten auf der anderen DS sichern. Dann die alte "Backup" DS mit RAID0 neu aufsetzten und dann über Nacht zurücksichern. 😭☹️
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Das ist wohl der richtige Weg. In meinen Augen, macht das Raid (außer ein Raid0) für ein Backup wenig Sinn. Wenn das Backup crashed, wird einfach neu aufgesetzt.
Aber auch hier gehen die Ansichten teilweise auseinander.
Muß man halt für sich selbst beantworten.
Was ich bei der Gelegenheit aber auf jeden Fall vor dem neu Aufsetzen machen würde, wäre mal die SMART Werte auswerten, ob die HDDs noch in Ordnung sind.
Aber, auf keinen Fall den Test, egal ob kurz oder lang, machen. Der tut den HDDs nicht wirklich gut.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.416
Punkte für Reaktionen
1.045
Punkte
168
Wenn das Backup crashed, wird einfach neu aufgesetzt.
Bitte denkt an Murphys Law. ;) Meist braucht man das Backup, wenn es dann kaputt ist. Aber du hast natürlich recht. RAID0 reicht auch.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Bei einem meiner Backups nutze ich auch RAID0, weil sonst die alten HDDs zu klein sind und ich ein großes Volume wollte.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Das ist, denke ich, der entscheidende Punkt: Hat man mehrere Backups, was sich grundsätzlich empfiehlt, dann kann eins davon durchaus JBOD oder RAID-0 nutzen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Genau das hatte ich auch im Hinterkopf während ich hier grad gelesen habe.
Ein Backup auf eine HDD ist in meinen Augen auch nicht sicherer als ein Raid0 auf der DS. USV vorausgesetzt.

Deshalb, 3-2-1 Regel beachten und einhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat