Shutdown nicht Zeitgesteuert!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
hallo, der Befehl

"@echo off
f:\Synology\wolcmd.exe 0168ab43423b [Adresse Geändert] 192.174.161.33 255.255.255.0 8900"

startet meine DS410 schon seit Monaten einwandfrei, wenn der PC hochfährt.
Da meine Backstrategie nur die DS und die externe SATA-Disk betrifft, benötige ich nicht zusätzlich den PC.

Allerdings fände ich es Super Toll, wenn es einen Befehl im Gegensatz zu oben gibt, der meine DS in den "Schlaf", bzw. den Shutdown bei ihr auslöst!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
direkt auf der Konsole der DS
poweroff
vom PC aus siehe zB hier.

Gruß Götz
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
ach wenn das alles so einfach wäre...
habs mit "tst10.exe" versucht und mit diesem anderen Befehl "plink".
aber bei beiden bin ich mir über die Befehlssyntax nicht ganz im klaren!
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Mit plink funktioniert es mit folgendem Befehl

Rich (BBCode):
plink -load diskstation -pw GEHEIM /sbin/poweroff

Voraussetzung ist, dass in Putty eine Session mit dem Namen diskstation gespeichert ist.
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
high,
was bedeutet:"Voraussetzung ist, dass in Putty eine Session mit dem Namen diskstation gespeichert ist."
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Um plink benutzen zu können, muss auch putty installiert sein. In putty kann man verschiedene Sessions speichern (Benutzername, IP-Adresse, Port und Verbindungsart werden in einer Session gespeichert).
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
kannst Du mir ein Beispiel geben?
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Wenn du putty startest bist du auf einer Eingabemaske.

Im Feld Host Name gibst du benutzrname@IP_Diskstation ein
Im Feld Port: 22
Connection Type: ssh
Saved Sessions: irgend ein Name für diese Session

anschliessend Schaltfläche 'Save' anklicken. Damit hast du eine Session in putty gespeichert
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
gesagt, getan...
aber irgendetwas stimmt noch nicht!
nach dem plink Befehl, komme ich nicht mehr auf die DS. (hier erscheint der Spruch: Sie sind nicht berechtigt, sich bei dieser Diskstation anzumelden. Wenden Sie sich an den Admin")
Die Laufwerke kann ich jedoch noch über das Netzwerk aufrufen?

nach einem Reboot ist alles wieder ok.
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Welchen Benutzernamen verwendest du?

Für den shutdown braucht es root (d.h. in der putty-session root@IP_Diskstation im Feld Host eintragen und für plink das Passwort des Admin angeben.
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
bei ersterem hatte ich "admin" eingegeben.
Ist es richtig das bei plink folgende Zeile steht:"plink -load "Name der Putty-Session" -pw "geheim" /sbin/poweroff (ohne Anführungszeichen)?
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ja, so funktionierts bei mir (anstelle von geheim natürlich das richtige Passwort :)
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
das werd ich dann morgen ausprobieren, da sie jetz zeitgesteuert runterfährt.
danke villmals
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Sollte eigentlich funktionieren.

Auf diese Weise kann man vom PC aus jedes beliebige Shellscript bzw. jeden beliebigen Befehl auf der DS starten.
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
auch das war nichts! DS ist nach Aufruf von dem plink Befehl für mich gesperrt, fährt aber nicht runter!
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
Nochmal zum Überblick:
1)die Dateien befinden sich im Ordner C:\Synology;
2)die Putty Konfig hat folgenden Inhalt: root@192.168.178.38 mit dem Namen "syno", Port 22
3)die Batchdatei "shutdown.bat" hat folgenden Inhalt: "plink -load syno -pw geheim /sbin/poweroff

Bei mir klappt dies nicht!
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
auch das war nichts! DS ist nach Aufruf von dem plink Befehl für mich gesperrt, fährt aber nicht runter!
Was muss man unter "ist .... für mich gesperrt" verstehen?
Autoblockierung? Hast du die Firewall auf der DS aktiviert?
 

Syn_Master

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
636
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
negativ!
allerdings habe ich in meinem Outlookpostfach Mails erhalten, dass der Zugriff von der Adresse meines PCs blockiert wurde!
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich versuche deine Antwort zu verstehen:
- Firewall auf der DS ist nicht aktiviert
- Autoblockierung auf der DS ist nicht aktiviert

Kannst du etwas genauer beschreiben, was das für eine Meldung in deinem Mailpostfach ist?

Mit putty kannst du aber ganz normal auf deine DS zugreifen?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
die automatische Blockierung wird wohl eingeschaltet sein.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat