Sich-Strategy auf mehrere USB und teilw. inkremen. so richtig ? + zusaetzliche Frage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

terranonna

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
NAS 214se / 4 TB WD red / aktuellem OS / USB 2 HD Docking-Station / dafuer div Samsung , Seagate HDs


Hi all,

ich habe mir nach viel Lesen hier eine Sicherungs-Strategie ueberlegt, Einiges ausgetestet, imho funktioniert alles so, da aber Synology NAS Server fuer mich noch ein rel neues Thema ist, moechte ich gerne hier meine Ueberlegungen kurz skizieren, da es ja gut sein kann, dass ich irgendwo einen Bock geschossen habe oder es so nach praktischen Erfahrungen nicht zuverlaessig funktioniert.


Da bitte ich nun um Rueckmeldungen, egal ob Bestaetigung, dass es so passt, oder dass es eben so nix ist, weil.....oder Verbesserungsvorschlaege...



Insgesamt 3 TB Daten, teilweise weniger wichtig z.B. Filme, teilweise wichtig z.B. Daten, Audio-Projekte

Allle Sicherungen auf 3,5" HDs 500-2000 GB, angeschlössen an die NAS via USB 2 Docking-Station, evtl auch vorhandene USB 2/3 2,5" HDs, alles NTFS formatiert

Monatliche Sicherung der wichtigsten Daten auf eine HD, die ausserhalb des Hauses untergebracht wird

Einmalige Sicherung der nicht so wichtigen Dirs auf eine HD, Update bei vielen Aenderungen, HD im Safe

Wichtige Daten, aktuelle Projekte auf 2 HDs gespeichert, die im Wechsel jeweils eine Woche an der NAS haengen, andere HD im Safe

Am Anfang der Woche Voll-Backup, dann alle paar Tage (oder bei viel Aenderungen in aktuellen Projekten taeglich) inkrementales "Update"

Wenn nicht gerade eine Sicherung laeuft, Docking-Station ausgeschaltet


Backups via Backup & Replication

Backup-Destination auf usb-share gesetzt

Beim Anlegen der verschiedenen Backup-Jobs fuer bessere Uebersicht Task und Directory-Name gleich


Restore
einzelner Dateien oder Dirs via File-Station oder durch Andocken der HDs an einen der PCs


Soweit klappt das alles, auch das testweise Zurueckspielen via File Station, was mir allerdings aufgefallen ist, als ich die Test-HD an den PC gehaengt habe, dass bei den Sicherungen, die ich mehrfach habe laufen lassen, fuer jede Datei und jedes Verzeichnis eine extra Datei existiert mit den Anfangszeichen ._, Groesse 1 kB, was sind denn das fuer Teile ? Die Uebersicht leidet dadurch ja doch etwas...


So jetzt bin ich auf Input gespannt & Viele Gruesse
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.082
Punkte für Reaktionen
2.603
Punkte
829
Ich finde Dein Konzept sehr rund und durchdacht, das bringt Dir sehr viel Sicherheit. Zu der 1k-Datei kann ich nichts sagen, hast Du einmal mit more 'reingeschaut?
 

terranonna

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich finde Dein Konzept sehr rund und durchdacht, das bringt Dir sehr viel Sicherheit. Zu der 1k-Datei kann ich nichts sagen, hast Du einmal mit more 'reingeschaut?

Danke fuer die Rueckmeldung, schon mal schoen zu lesen, dass ich nicht komplett auf dem Holzweg bin :D


Was diese Dateien betrifft, sind sie via File Station nicht sichtbar.

Wenn ich die HD aber direkt an einen PC haenge, oder via Netzwerk vom PC aus, drauf schaue (egal ob OS Win 7 oder XP), treten sie bei via File Station "zugefuegten, gesicherten Dateien" auf.
Was ich damit meine, ist Folgendes :
Ich habe 3 Testsicherungen angelegt, die erste ein Dir der NAS gesichert, keine Aenderungen durchgefuehrt, da treten sie auch bei mehrmaliger Sicherung nicht auf.
Bei den beiden anderen Sicherungen habe ich auch erstmal ein Verzeichnis gesichert, dann aus der Sicherung auf USB-HD via File Station die Dateien in ein neu erstelltes Test-Sub-Directory dem urspruenglichen Dir auf der NAS hinzugefuegt und das wieder gesichert.
Sicherung laeuft alles prima, auch ueber die erste Sicherung durch nochmaligen Aufruf druebergebratene inkremental-Sicherungen.

Nur eben dass bei diesen beiden Sicherungen, fuer jede Datei und jedes Dir im "zurueckgespielten" Test-Sub-Dir eine zusaetzliche Datei existiert.
z.B. habe ich im Sub-Dir so etwas wie xyz.html, 123.txt und ein sub-dir abc via File Station zurueckgespeichert bzw kopiert.
Dafuer existieren nun in der anschliessend durchgefuehrten Sicherung zusaetzlich die Dateien ._xyz.html, ._123.txt, ._abc, alle 1 kB gross, egal wie gross die zugehoerige Datei ist.
Die Dateien bleiben auch da, egal wie haeufig ich die Sicherung drueber laufen lasse.
Ist jetzt nicht so viel Speicherplatz, aber wenn so etwas bei meinem Daten-Verzeichnis auftreten wuerde, waeren das rund 300.000 zusaetzliche Dateien..

Und es irritiert mich halt :eek:

Es tritt nachvollziehbar nur auf, wenn ich Dateien aus den gesicherten Verzeichnissen via File Station zurueckspiele, ob das entsprechende Dir vom PC oder FS erstellt wurde, ist egal.


Was du mit more meinst, weiss ich nicht, wenn ich mit Notepad o.A. reinschaue, steht in jeder Datei eigentlich dasselbe drin :
"Mac OS X 2 R" und ein paar "Kaestchen"-Sonderzeichen.
Eruebrigt sich wohl anzumerken, dass es in meinem ganzen Netzwerk keinen angebissenen Apfel :D gibt...
Die an der Kommunikation mit der NAS beteiligten Rechner sind Win 7 bzw XP.


Als Synology-NAS-Newbie vermute ich jetzt mal, dass das etwas mit der Art zu tun hat, wie der NAS gesicherte Dateien speichert (die Sicherungs-HD ist NTFS-formatiert) bzw wie die FS darauf zugreift.

Wenn ich vom PC aus via Netzwerk diese Dateien zurueckspiele, werde ja die zusaetzlichen Dateien bei einer spaeteren Sicherung nicht erzeugt.

Dagegen scheinen beim Zurueckspielen dieser Dateien via FS die Dateien irgendwie veraendert zu werden (oder die Veraenderungen existierten schon in der Sicherung, werden aber beim Zugriff via PC nicht uebertragen), dass bei einem spaeteren Backup eben zusaetzlich die beschriebenen Dateien erzeugt werden.

Mal leicht spoetisch ausgedrueckt, vermute ich, dass sich der NAS wohl in einer Identitaetskrise befindet, sich fuer einen Apfel und damit die von ihm selber erzeugten, zurueckgespielten Dateien aus der Sicherung fuer Mac-Dateien haelt und scheint es aus irgendeinem Grund bei einer spaeteren Sicherung fuer noetig zu halten, fuer jede gesicherte Datei dies in einer extra Datei zu verkuenden :D


So jetzt bin ich mal auf eine vernuenftigere Erklaerung gespannt...


Ich habe mir den NAS-Server ins Netzwerk gestellt, damit das chaotische Datendurcheinander (inkl entsprechenden Sicherungskopien) auf den ganzen externen HDs aufhoert und ich dann die Daten easy sichern kann.
Da reagiere ich etwas "allergisch", wenn beim Austesten fuer mich unerklaerliche Vorgaenge auftreten, will diese verstehen, will mich ja drauf verlassen koennen...
 

terranonna

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe jetzt mal aus dem ._ Datei-Prob einen extra Thread gemacht, dachte ist besser, wenn das schon im Thread-Titel benannt wird...
 

jtbmobile

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wo finde ich diesen Thread?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat