- Mitglied seit
- 19. Nov 2014
- Beiträge
- 5
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
NAS 214se / 4 TB WD red / aktuellem OS / USB 2 HD Docking-Station / dafuer div Samsung , Seagate HDs
Hi all,
ich habe mir nach viel Lesen hier eine Sicherungs-Strategie ueberlegt, Einiges ausgetestet, imho funktioniert alles so, da aber Synology NAS Server fuer mich noch ein rel neues Thema ist, moechte ich gerne hier meine Ueberlegungen kurz skizieren, da es ja gut sein kann, dass ich irgendwo einen Bock geschossen habe oder es so nach praktischen Erfahrungen nicht zuverlaessig funktioniert.
Da bitte ich nun um Rueckmeldungen, egal ob Bestaetigung, dass es so passt, oder dass es eben so nix ist, weil.....oder Verbesserungsvorschlaege...
Insgesamt 3 TB Daten, teilweise weniger wichtig z.B. Filme, teilweise wichtig z.B. Daten, Audio-Projekte
Allle Sicherungen auf 3,5" HDs 500-2000 GB, angeschlössen an die NAS via USB 2 Docking-Station, evtl auch vorhandene USB 2/3 2,5" HDs, alles NTFS formatiert
Monatliche Sicherung der wichtigsten Daten auf eine HD, die ausserhalb des Hauses untergebracht wird
Einmalige Sicherung der nicht so wichtigen Dirs auf eine HD, Update bei vielen Aenderungen, HD im Safe
Wichtige Daten, aktuelle Projekte auf 2 HDs gespeichert, die im Wechsel jeweils eine Woche an der NAS haengen, andere HD im Safe
Am Anfang der Woche Voll-Backup, dann alle paar Tage (oder bei viel Aenderungen in aktuellen Projekten taeglich) inkrementales "Update"
Wenn nicht gerade eine Sicherung laeuft, Docking-Station ausgeschaltet
Backups via Backup & Replication
Backup-Destination auf usb-share gesetzt
Beim Anlegen der verschiedenen Backup-Jobs fuer bessere Uebersicht Task und Directory-Name gleich
Restore einzelner Dateien oder Dirs via File-Station oder durch Andocken der HDs an einen der PCs
Soweit klappt das alles, auch das testweise Zurueckspielen via File Station, was mir allerdings aufgefallen ist, als ich die Test-HD an den PC gehaengt habe, dass bei den Sicherungen, die ich mehrfach habe laufen lassen, fuer jede Datei und jedes Verzeichnis eine extra Datei existiert mit den Anfangszeichen ._, Groesse 1 kB, was sind denn das fuer Teile ? Die Uebersicht leidet dadurch ja doch etwas...
So jetzt bin ich auf Input gespannt & Viele Gruesse
Hi all,
ich habe mir nach viel Lesen hier eine Sicherungs-Strategie ueberlegt, Einiges ausgetestet, imho funktioniert alles so, da aber Synology NAS Server fuer mich noch ein rel neues Thema ist, moechte ich gerne hier meine Ueberlegungen kurz skizieren, da es ja gut sein kann, dass ich irgendwo einen Bock geschossen habe oder es so nach praktischen Erfahrungen nicht zuverlaessig funktioniert.
Da bitte ich nun um Rueckmeldungen, egal ob Bestaetigung, dass es so passt, oder dass es eben so nix ist, weil.....oder Verbesserungsvorschlaege...
Insgesamt 3 TB Daten, teilweise weniger wichtig z.B. Filme, teilweise wichtig z.B. Daten, Audio-Projekte
Allle Sicherungen auf 3,5" HDs 500-2000 GB, angeschlössen an die NAS via USB 2 Docking-Station, evtl auch vorhandene USB 2/3 2,5" HDs, alles NTFS formatiert
Monatliche Sicherung der wichtigsten Daten auf eine HD, die ausserhalb des Hauses untergebracht wird
Einmalige Sicherung der nicht so wichtigen Dirs auf eine HD, Update bei vielen Aenderungen, HD im Safe
Wichtige Daten, aktuelle Projekte auf 2 HDs gespeichert, die im Wechsel jeweils eine Woche an der NAS haengen, andere HD im Safe
Am Anfang der Woche Voll-Backup, dann alle paar Tage (oder bei viel Aenderungen in aktuellen Projekten taeglich) inkrementales "Update"
Wenn nicht gerade eine Sicherung laeuft, Docking-Station ausgeschaltet
Backups via Backup & Replication
Backup-Destination auf usb-share gesetzt
Beim Anlegen der verschiedenen Backup-Jobs fuer bessere Uebersicht Task und Directory-Name gleich
Restore einzelner Dateien oder Dirs via File-Station oder durch Andocken der HDs an einen der PCs
Soweit klappt das alles, auch das testweise Zurueckspielen via File Station, was mir allerdings aufgefallen ist, als ich die Test-HD an den PC gehaengt habe, dass bei den Sicherungen, die ich mehrfach habe laufen lassen, fuer jede Datei und jedes Verzeichnis eine extra Datei existiert mit den Anfangszeichen ._, Groesse 1 kB, was sind denn das fuer Teile ? Die Uebersicht leidet dadurch ja doch etwas...
So jetzt bin ich auf Input gespannt & Viele Gruesse