Skript für Backup erstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mambula

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich habe eine DS215J und würde gerne meinen Backup-Ordner auf meine Externe-Usb Platte synchronisieren. Dazu wollte ich ein Skript schreiben, das jeden Tag einaml ausgeführt wird. Leider bin ich aber in Sachen "programmieren" absolut nicht fit. Soweit bin ich gekommen:
cp -r -p /volume1/home /volume1/video :eek:
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
Das sind bezogen auf cp schon einmal die richtigen Option. Allerdings ist cp hier nicht optimal, weil es nicht sonderlich effizient ist für diese Anforderung. Dafür gemacht ist rsync, was auch den Backup-Tools von Synology zugrund liegt. Hier findest Du meinen Skript, vielleicht hilft er Dir weiter. Falls Du Fragen hast, immer her damit.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.914
Punkte für Reaktionen
1.900
Punkte
314
Warum bemühst du dafür nicht die Datensicherung & Replikation? Damit kannst du doch genau das machen, was du vor hast.

Tommes
 

Mambula

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Warum bemühst du dafür nicht die Datensicherung & Replikation? Damit kannst du doch genau das machen, was du vor hast.

Tommes

Ja das war einfach ;)
....hätte aber noch eine Frage aber nicht wegen Skripten sondern wegen WOL-Funktion über Inet. Würde die NAS gerne übers Inet aufwecken können, ich blicke da aber nicht mehr durch, da ich so einen DS Lite Anschluss von Unitymedia habe. Könnt ihr mir da weiter helfen wie ich das auf die Kette bekomme?
 

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Hallo,

für WOL über das Internet musst du an deinem Kabelmodem bzw. Kabelrouter (Könnte ein Technicolor TC7200) eine Portweiterleitung einrichten. Wie du dich einloggst auf dem Router, sofern du einen TC7200 hast, findest du hier Vorteilhaft wäre dann noch eine DNS Eintrag - am Einfachsten ist das über den Synology eigenen MyDS Dienst zu machen. Den kannst du direkt im DSM deiner Diskstation einrichten.

Für WOL musst du UDP mit Port 9 oder 7 (da bin ich mir nicht so ganz sicher, welcher es jetzt war) weiterleiten an die IP-Adresse deiner Diskstation. Dann kannst du deine Diskstation über die DSfinder App aufwecken.
 

Mambula

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, danke für die Antwort, aber es will nicht.
Wo genau trägt man denn den DDNS meiner DS ein?
Meine jetzige Konfiguration sieht so aus:
1.PNG

.... .1.2 ist meine NAS
.... .0.11 und .1.1 sind mein Asus Router(wusste die IP nicht mehr)

auf router siehts so aus:

Unbenannt.PNG

Frage mich aber, ob ich dies Portweiterleitung überhuapt funktioniert bei einem DS Lite Anschluss? DA wird doch IPV4 mit IPv6 vermischt?....ich blick da nicht mehr durch?

Ascho WOL im Lan funktioniert mit dem Handy.:cool:
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
WOL-Pakete werden m.W. von den üblichen Heim-Routern nicht aus dem Internet ins LAN weitergeleitet.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
WOL aus dem Internet geht nicht, das klappt mit einer Fritte, die genaugenommen die Gerätschaften selber weckt..

Stefan
 

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
WOL aus dem Internet geht nicht, das klappt mit einer Fritte, die genaugenommen die Gerätschaften selber weckt..

Stefan

Hallo,

WOL mit Netgear Routern habe ich noch nicht hinbekommen. Mit ASUS, Ubee und Thomson Router funktioniert das ohne Probleme - hab schon einige Router von meinem Provider durch. :) Laut deinem Screenshot hast du ein Ubee Kabelmodem bzw. -router seitens deines Providers. Inzwischen weiß ich auch, dass Port 9 ausreicht. Die Portweiterleitung sollte dann so aussehen (mit der entsprechenden IP deiner DS)
WOL.png

Mach bitte keine Weiterleitungen des gleichen Ports auf verschieden IPs - das funktioniert überhaupt nicht, da der Router dann nicht weiß, an welches Gerät er die Pakete weiterleiten soll.

Den DDNS Service richtest du an deiner DS unter "Systemsteuerung => Externer Zugriff" ein.
Synology-DDNS.jpg

Hängt deine DS direkt am Ubee Modem/Router oder am ASUS Router?
 
Zuletzt bearbeitet:

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

Mit ASUS, Ubee und Thomson Router funktioniert das ohne Probleme

immer wieder das Gleiche. :(

Hier einmal die passenden Infos dazu. Inbesondere der erste Link sollte dich interessieren.

Gruß Frank
 

jestpa

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry das ich Widersprechen muss, aber bei mir funktioniert das!
Unitymedia + TC7200

Wie bereits erwähnt, auf dem Router direkt die Weiterleitung an die IP deiner NAS anlegen. Port 9 UDP.
Das alleine hatte ich lange Zeit, hat aber nie über Mobile funktioniert.

Direkt am 01.01., nach einer durchzechten Nacht, spielte ich mit dem DS finder herum.
Hier in deinen Verbindungseinstellungen ebenfalls den WOL Port 9 angeben (ganz unten), dann klappt das auch über LTE/3G ;)
Der TC7200 ist in der Lage die Pakete zu wandeln bzw. weiter zu leiten.

Edit: Ich bin noch einer der wenigen Glücklichen mit IP4....keine Ahnung wie sehr das jetzt da reinspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Sorry das ich Widersprechen muss, aber bei mir funktioniert das!

Du hast die Beiträge auch richtig gelesen? Google doch mal ARP-Request oder aber fahr in Urlaub und versuche dann nach einigen Tagen mal deine DS zu wecken. Aber wahrscheinlich kommt dann als nächste Aussage wenn es dann nicht funktioniert die DS hat einen BUG.

Gruß Frank
 

jestpa

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet.
Kein Grund hier rumzuhaten.
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet.
Kein Grund hier rumzuhaten.

Das ist mit Sicherheit kein "rumhaten". Sondern viel mehr ein Richtigstellung von Fakten. Genau durch solche Aussagen wie von Dir geht der Nichtprofi davon aus das es funktioniert und das ist definitiv falsch! Das funktioniert dann nämlich genau so lange bis man es braucht.

Gruß Frank
 

jestpa

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ganz ruhig bleiben! ;)
Dann hast du das ja jetzt aufgeklärt!
Danke dir und gut, dass es solche Aufklärer wie dich gibt.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
dann wird das wohl so funktionieren wie bei der Fritte, da sieht es auch aus als ob WOL über Internet gehen würde, in Wirklichkeit weckt aber der Router...
Du sagst es ja selber:
...Der TC7200 ist in der Lage die Pakete zu wandeln ...

Stefan
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
Die Fritzbox bietet in diesem Zusammenhang ja zwei Funktionen. Man kann sie so konfigurieren, dass sie bei Anfragen aus dem Internet einen "Rechner" aufweckt. Das ist in der Praxis ziemlich fragwürdig, weil es natürlich auch auf Portscans reagiert und immer wieder negativ auffällt, weil es die DS aus dem HD-Ruhezustand aufweckt. Die andere Funktion ist die, dass man sich (über VPN) in das Webfrontend der Fritzbox begibt und die DS manuell aufweckt. Das funktioniert gut, setzt aber eben eine Fritzbox oder einen Router voraus, der eine solche Funktion bietet.
 

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
So wie ich das hier lese, ist es reine Glücksache, wenn es funktioniert - da heißt es nur ausprobieren.
 

Mambula

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ cmdr_tom
Nas hängt am Router macht das einen Unterschied?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.062
Punkte für Reaktionen
2.574
Punkte
829
Nein, das macht keinen Unterschied. Es liegt nicht am LAN. Innerhalb des LANs ist WOL üblicherweise kein Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat