Sony Xperia Z5 und VPN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Priusfreund

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich möchte mein Sony Xperia Z5 gerne per VPN mit meinem NAS (DS411 slim) verbinden. Versuchte es mit PPTP und L2TP - immer erfolglos. Es kommt leider nicht mal eine vernünftige Fehlermeldung, die mir weiter hilft.

Prinzipiell funktioniert der Tunnel, mit PCs unter Windows 8.1 und Windows 10 konnte ich im gleichen WLAN, wo sich auch das Handy befindet, einen L2TP VPN-Tunnel zu meinem NAS aufbauen.

Hat schon mal jemand sein Sony Z5 erfolgreich per VPN eingebunden? Bin für jeden Rat dankbar.

Software des Handys, der Diskstation und das VPN Paket sind auf dem aktuellenm Stand (9.9.2016)

VG Holger
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Hast du es mal mit OpenVPN probiert?
Bei der Z-Serie gabs mal Probleme mit L2TP/IPsec

Zitat:
For the Xperia™ Z1, you will be able to fix it when the upcoming software version 14.6.A.1.210 is released. For Xperia™ Z3+ and Xperia™ Z5 devices, work is ongoing to include a fix in upcoming software updates.
When you have updated the software, you can add the VPN L2TP IPSec in your device.
To add the virtual private network (VPN) L2TP IPSec

From your Home screen, tap the Application screen icon.
Find and tap Settings > More… > VPN. You may be prompted to enter password for credential storage before creating a VPN network.
Tap the plus icon.
To display more options, mark the Show advanced options checkbox.
Select the type of VPN to add: “L2TP/IPSec PSK 96bit”.
Enter your VPN settings.
Tap Save.
 

Priusfreund

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, diesen Hinweis hab ich im Netz schon mal gefunden. Beim Z5 gibt es die Auswahl “L2TP/IPSec PSK 96bit” nicht, dort kann nur “L2TP/IPSec PSK” auswählen. Doch alle Versuche schlugen fehl, es geht einfach nicht. Dabei ist das Z5 das letzte und aktuelle Modell der Xperia Z-Serie.

Open-VPN wollte ich mal ausprobieren, aber das scheint etwas aufwändiger zu sein. Ich hoffe immer noch, es mit Bordmitteln hinzukriegen.

VG Holger
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
OpenVPN ist auch nicht komplizierter, außer, dass man 1-2 Dateien auf das Phone kopieren muss.

Welche Betriebssystem Version hast du denn auf dem Smartphone?
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Welche DS mit welchem DSM?
Unter DSM6 gibt es eine Einstellung
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/VPNCenter/vpn_setup
Markieren Sie SHA2-256-kompatiblen Modus (96 Bit) aktivieren, um bestimmten Clients (nicht RFC-Standard) zu erlauben, L2TP-/IPSec-Verbindung zu verwenden.
Allerdings wohl nicht für die ARMv5 Modelle
http://www.synology-wiki.de/index.php/Welchen_Prozessortyp_besitzt_mein_System?

edit: welcher Router? Vielleicht besser den VPN zum router aufzubauen statt zur Synology?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Hab nochmal bei einer Freundin geschaut. Die hat ein Z5c mit Android 6.0.1 (32.2.A.0.253). Auch dort gibt es den von Sony angesprochenen 96Bit Modus nicht zur Auswahl (fast 1 Jahr nach dem zitierten Posting von oben).
Von daher würde wohl auch der Kompatibiltätsmodus nicht viel helfen.

Von daher würde ich je nach Anwendungsfall entweder auf den Router und dessen VPN-Möglichkeiten gehen, oder eben OpenVPN auf der DS.
 

Priusfreund

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Diskstation ist auf dem aktuellen Softwarestand (vor wenigen Tagen aktualisiert). Als Router nutze ich einen Speedport W724V der Deutschen Telekom. Im Gegensatz zur Fritz! Box bieter der Speedport leider kein eigenes VPN an. Mit diversen PCs unter Windows 8.1. und Windows 10 konnte ich problemlos einen VPN-Tunnel zum NAS aufbauen. Bei meinen Versuchen mit dem Sony Z5 befand es sich im gleichen LAN bzw. WLAN wie die Windows-Geräte mit funktionierendem VPN-Tunnel. Da muss also irgendwas an der Firmware von Sony nicht in Ordnung sein.

VG Holger
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Priusfreund

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab die DS411slim und darauf läuft DSM 6.0.2-8451 Update 1
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat