Speicherpool defekt aber alle vorhandenen Festplatten "In Ordnung"

Xerpius

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo.
Ich habe bei meiner Syn DS 1621xs mit 4 x 20TB (RAID 6), DSM 7.2.2-72806 plötzlich die Meldung, dass der "Speicherpool 1" fehlerhaft ist bzw. das Volume .
In der Liste für den Speicherpool finde ich auch "nur" drei Festplatten.
Die vierte HD fehlt. Das System ist so, wie es ausgeliefert wurde. Da wurde keine Platte entfernt oder hinzugefügt. Wenn ich in die Übersicht "HDD/SSD" gehe, sind alle vier Festplatte mit dem Status "In Ordnung" . Ein SMART-Test verlief für alle vier HDs ohne Fehlermeldung durch. Diese scheinen also soweit O.K. zu sein. Was mache ich jetzt mit meinem fehlerhaften Speicherpool bzw. dem fehlerhaften Volume? Einfach versuchen den Speicherpool mittels "Reparieren" zu reparieren?
Danke im Voraus
Gruß Xerpi
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Wenn Du mindestens ein Backup der (wichtigen) Daten hast, dann würde ich es mit der Reparatur des Speicherpools versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh und Benie

TRON71

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2025
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
19
Moin @Xerpius :)

Mich überkommt so ein kleines schleichendes Gefühl.

Fahre mal bitte deine DS runter.Platte mal ziehen, die vom System moniert wird und wieder sauber einstecken.
DS Hochfahren und nachsehen was es vielleicht gebracht hat.
Man weiß ja nie.
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.721
Punkte
308
Checke doch die S.M.A.R.T.-Werte der Platten. Außerdem sollten sich im Protokollzentrum Meldungen zu der Platte finden lassen, denn die fliegt nicht grundlos aus dem RAID.
 
  • Like
Reaktionen: TRON71

Xerpius

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen.
Danke für die schnelle Unterstützung. Wenn ich den S.M.A.RT-Test laufen lasse, sagt dieser, dass die Platte ist in Ordnung ist.
Das mit dem heraus- und wieder einstecken der Platte werde ich nachher mal probieren (muss dazu ins Büro). Aber so wie es aussieht, ist die Platte ja vorhanden und wird vom System erkannt, sonst könnte ich ja keinen S.M.A.RT-Test laufen lassen.
Ich denke, ich werde den Speicherpool vom System nach einem Backup reparieren lassen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.315
Punkte
308
Ich denke die Experten haben nicht nach einem Smart Test gefragt, sondern nach SMART Werten der Platte
siehe #4
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Xerpius

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen. Sorry, war zu schnell. Der Link war mir gar nicht aufgefallen. Oh je....
Ich werde mir die Links heute Abend durchgehen. Ich habe ein DSM 7.2.2-72806 . Da muss man nun über ssh an die Kiste ran gehen um die Werte zu bekommen. Bin mal gespannt.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.428
Punkte für Reaktionen
1.050
Punkte
168
Da muss man nun über ssh an die Kiste ran gehen um die Werte zu bekommen.
Das müsste auch über Systemsteuerung -> Aufgabenplaner -> Benutzer Script gehen. SSH brauchst da nicht zwingend.
 

Xerpius

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin. Also mit dem S.M.A.R.T-Werten bin ich aus zeitgründen noch nicht durch. Aber ich habe den Speicherpool nun sich seit gestern Mittag "Reparieren" lassen. Die Reparatur lief dann bis heute Morgen fehlerfrei durch und der Speicherpool ist wieder hergestellt. Was die S.M.A.R.T-Werte betrifft, werde ich zuerst die Sache die Ronny gemeldet hat, probieren. Mal sehen ob das funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: TRON71

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.850
Punkte für Reaktionen
1.589
Punkte
194
Schon seltsam . Am besten regelmäßig überprüfen.
Was haben die Platten denn so an stunden Runter ?

Und schauen das du jederzeit nen Aktuelles Backup hast. Und nicht erst eins machen musst wenn nen Fehler kommt
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.912
Punkte für Reaktionen
6.700
Punkte
569
Ich würde mir die Zeit sofort nehmen und die SMART Werte checken, das dauert 5 Minuten die Aufgabe im Aufgabenplaner einzurichten, inkl. Lesezeit der Anleitung.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat