Spiegelung der 1.Festplatte bei DS 216+II

Weifo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2021
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Morsche zusammen,

ich bin in der Thematik völlig neu und würde gerne wissen, ob/wie man sich den Inhalt der 2.Festplatte (er/sie sollte ja gleich der ersten sein) anschauen kann.

Vielen Dank für eine Rückantwort
Weifo
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Du schaust bei einem RAID aus zwei Festplatten immer auf das Konstrukt "RAID" und nicht mehr auf eine physische Platte. Da kann man sich also nichts "nach Festplatte getrennt" anschauen.

Und an der Stelle der auch gleich gesagt, dass dies keine Datensicherung (Backup) darstellt!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.182
Punkte für Reaktionen
3.963
Punkte
488
Hallo Weifo,
willkommen im Forum.
Das geht so einfach nicht. Es ja kein Programm, das irgendwo werkelt und die Daten von A nach B spiegelt, sondern die Platten werden auf unterster Ebene zu einem neuen Device, dem Raid, zusammengefasst. Natürlich kann man den Status den Raid prüfen (z.B. "cat /proc/mdstat"), aber du wirst nirgends eine Stelle finden, wo du die Daten getrennt einsehen kannst.
 

Weifo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2021
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Das heißt im Konstrukt "Raid" wird nicht der Inhalt der 1.Festplatte auf die 2.Festplatte gespiegelt, das heißt meine Daten sind nur einmal vorhanden? Und im Falle die erste Platte abschmiert, ist nichts auf der zweiten Festplatte enthalten?

Gruß und Dank
Weifo
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
650
Punkte
174
das heißt meine Daten sind nur einmal vorhanden?
Logisch gesehen sind die Daten nur einmal da.
Physikalisch hast Du beim Speichern einer Datei einen Schreibvorgang, der beide Platten zeitgleich nutzt.

Was die Vor-Poster damit sagen wollen, Du hast keine Möglichkeit, nur den Inhalt der ersten oder zweiten Platte allein anzusehen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.182
Punkte für Reaktionen
3.963
Punkte
488
@Weifo,
nein, das verstehst du falsch. Beim Schreiben werden Daten synchron auf beide Platten geschrieben. Beim Lesen werden die Daten von einer der Platten gelesen (ggf. die, die noch da ist). D.h., aus "Anwendersicht" funktioniert das Raid-Device weiterhin, auch wenn eine der Platten defekt ist, auch schreibend sogar. Erst wenn die 2. Platte dann auch noch ausfällt, gibt es Datenverlust. Wird die defekte Platte getauscht, stellt das "System" die Spiegelung wieder her, das Raid ist dann nicht mehr "degraded".
 

Weifo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2021
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Aber ich habe die Sicherheit, das der Inhalt auf beiden HDDs vorhanden und gleich ist, falls eine Platte einen Defekt hat?! Das ist eigentlich der Grund meiner An-/Nachfrage.

Vielen Dank und Gruß
Weifo
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.182
Punkte für Reaktionen
3.963
Punkte
488
Ja, die hast du.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Trotzdem nochmal der Hinweis, weil das anscheinend auch nicht ankam: das ist keine Datensicherung!
Wenn du aus Versehen Daten löschst, dann sind die weg. Ebenso bei Stromausfall, Feuer, Wasser, Diebstahl oder einem Defekt der Diskstation selbst.
Ein RAID betreibt man, wenn die Daten über den Netzwerkserver unbedingt verfügbar sein müssen, selbst wenn eine Platte ausfällt.

Eine Datensicherung hingegen macht man regelmäßig auf externe Datenträger wie z.B. USB Laufwerke.
 

Weifo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2021
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Puppetmaster,

vielen Dank für die vielen Hinweise, die überhaupt nicht meine Frage betrafen! Eine Datensicherung auf eine externe SSD läuft bei mir täglich mit einem Backup-Programm, das ich in- und auswendig kenne ...

Gruß
Weifo ;-)
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.207
Punkte für Reaktionen
1.309
Punkte
308
Aber ich habe die Sicherheit, das der Inhalt auf beiden HDDs vorhanden und gleich ist,
und wenn dem einmal nicht so sein sollte, dann meldet sich die DS schon mit lautem Gepiepse, dann ist unbedingt Zeit für action.

Deine NAS hat standard Filesystem btrfs. Dort überhaupt einfach so etwas aus einer Disk ausserhalb zu lesen ist sehr, sehr kompliziert, wenn doch für Experten nicht unmöglich.

Ob also die Daten dort gleich sind kannst du selber nicht herausfinden und es kann dir egal sein, du kannst die Daten also auch kaum selber irgendwie nutzen. Der Raid Controller (SW) weiss schon was zu tun ist und steuert alles richtig im Hintergrund.
 

Weifo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2021
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vielen Dank, ottosykora. Das hat meine ursprüngliche Frage absolut beantwortet.

Allen ein schönes Wochenende
Weifo
 
  • Like
Reaktionen: AndiHeitzer


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat