Squeeze Center 7.4.1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm!

Was könnte es dann aber sonst noch sein? Wie gesagt, unter Win7 funktioniert das Ganze ja einwandfrei.
Habe gerade nochmal getestet. 3-5 Sekunden (aber nur im Player der Software), dann bricht es ab. Zu hören ist aber nix. Auf der Box selbst zeigt es mir sofort an "Fehler: Datei kann nicht geöffnet werden für: Name des Streams".
Ach ja, was mir gerade noch einfällt:
Die Anzeige im Display des Players zeigt an: Angehalten und die Senderinfo läuft durch (gerade gespielter Titel).

Grüße
nova
 
Frage an die SqueeceCenter-Profis.

Ich habe anscheinend durch einen großen Kopiervorgang das SqueeceCenter geschossen. Es war kein Zugriff auf den SqueezeCenter-Service mehr möglich, jedoch die DS funktionierte noch normal.
Ein stoppen und starten des Dienstes schaffte auch keine Abhilfe. Das SqueezeCenter meldete für 2-3 Minuten den erfolgreichen Start, fiel aber dann wieder automatisch auf den Status "ANGEHALTEN" zurück. Ein Neustart der DS brauchte auch nichts.

:confused:

[10-02-05 13:52:03.9744] main::init (320) Starting Squeezebox Server (v7.4.1, r28947, Tue Oct 20 08:02:44 PDT 2009) perl 5.008006
[10-02-05 13:54:03.9039] Slim::Utils::Misc::msg (1165) Warning: [13:54:03.8907] Attempt to free unreferenced scalar: SV 0x312f2c.


*Update*
Auch eine Neuinstallation des SqueezeboxServer-7.4.1-88f5281-001 brachte auf meiner DS107+ nichts.
Nur die Fehlermeldung hat sich nun geändert:
[10-02-05 18:40:28.4241] main::init (320) Starting Squeezebox Server (v7.4.1, r28947, Tue Oct 20 08:02:44 PDT 2009) perl 5.008006
[10-02-05 18:41:11.5451] Slim::Utils::MySQLHelper::createSystemTables (500) FATAL: Couldn't connect to database: [Can't connect to local MySQL server through socket '/volume1/@appstore/SqueezeCenter/Cache/squeezebox-mysql.sock' (2)]
[10-02-05 18:43:41.2881] main::init (320) Starting Squeezebox Server (v7.4.1, r28947, Tue Oct 20 08:02:44 PDT 2009) perl 5.008006
[10-02-05 18:44:20.9748] Slim::Utils::MySQLHelper::createSystemTables (500) FATAL: Couldn't connect to database: [Can't connect to local MySQL server through socket '/volume1/@appstore/SqueezeCenter/Cache/squeezebox-mysql.sock' (2)]

Habe daraufhin MYSQL aktiviert, oder muss das bereits vor der Installation aktiviert sein? Vorher lieft das SqueezeCenter auch ohne Aktivierung von MYSQL.
Selbe Fehlermeldung!

*Update2*
Habe hier einen Thread mit ähnlicher Problematik ausgegraben:
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=131&t=18995
 
Zuletzt bearbeitet:
Update!
Es ist anscheinend in internationalen Foren bekannt, dass es ab und zu Probleme mit der DS 107+ und dem SqueezeCenter gibt.

Folgende Vorgangsweise hat geholfen:
1) Anhalten des Dienstes + Deinstallation
2) Neustart!! (Das machen die wenigsten, weshalb der Fehler oft auch nach der Neuinstallation auftritt)
3) Erneute Installation

Meine Frage:
Hat es einen Einfluss auf das SqueezeCenter, wenn ich die MYSQL-Datenbank auf der Diskstation aktiviere? Anscheinend funkt es auch ohne?
Check nicht ganz was, wie, wo und vor allem, warum!
 
Das eingebaute MySQL wird nicht benötigt. Squeezecenter birngt sein eigenes mysql mit.
 
@HarryPotter: Danke!

Das SqueeceCenter schießt sich bei mir regelmäßig und die Performance bei Zugriff auf die Weboberfläche ist einfach nur unerträglich. 30 Sekunden Ladezeit oder mehr sind keine Seltenheit. Oft schießt sich auch das SqueeceCenter und lässt sich nicht mehr starten.

Als ich es zum Laufen gebracht habe, reagierte der Rest der DS nur mehr zäh, aber das SqueeceCenter war dennoch nicht mehr via der Weboberfläche aufrufbar. Nun hab ich das komplette SqueeceCenter von meiner DS 107+ gekickt und die Performance ist wieder iO.

Jetzt bin ich gespannt an was es liegt. An der Version vom SqueeceCenter, an der neuen Synology-Beta oder an der DS selbst (was ich eher nicht glaube).
Vielleicht hat ja auch ein Beta-Tester Probleme hier?
 
Evtl. Lösung

Hi,

hatte das gleich Problem mit meiner DS 209+II. Hat alles nichts geholfen bis ich folgendes von "erikradius" gelesen habe:

"I've also encountered the symptoms described above: Squeezecenter package (7.4.1) stopping after 5 seconds or so, and logging like this:

...

I read somewhere else in this forum that an old mySQLd service could be running still. So a single 'killall mysqld' command in my Synology shell did the trick.

Restarting the package, and it's still running. Fingers crossed...

Erik"

Quelle > http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=131&t=18995&start=15
Author > erikradius

Das blöde ist, dass ich das nach jedem Neustart der DiskStation wieder machen muss - aber normal starte man die ja nicht neu ;)

G`s
Alex
 
Servus!

Hab mit der aktuellen Synology Firmware keine Probleme mit dem SqueezeCenter mehr. Auch die Performance hat sich seit der alten Firmware erheblich verbessert!

Welche Firmware nützt du?
 
Mein SqueezeCenter meldet:

Eine neue Version von Squeezebox Server ist verfügbar (7.5.0). Klicken Sie hier, um sie herunterzuladen.

Hat jemand schon ein update gemacht seiner DS?

Wo gibt es dieses?

MfG

buZz
 
Mein SqueezeCenter meldet:

Eine neue Version von Squeezebox Server ist verfügbar (7.5.0). Klicken Sie hier, um sie herunterzuladen.

Hat jemand schon ein update gemacht seiner DS?

Wo gibt es dieses?

MfG

buZz

Ja, bei mir läuft die letzte Beta-Version (7.5.1-30485) dann läuft auch die letzte Final mit Sicherheit (7.5.0).
Aber ich habe es mit SSODS Version 4.6 installiert da ja Synology es bis jetzt immer noch nicht geschaft hat das Squeezecenter Packet upzudaten. Hier ist die letzte Version 7.4.1 vom November.....bei dieser Version gibt es z.B. seit Anfang an Probleme mit Hibernation....deshalb wurde von Logitech kurz nach der 7.4.1 Final eine neue Version 7.4.2 herrausgebracht die aber von Synology nie als Install Paket fürs Paketmanagment angeboten wurde.

Schätze auch das wird sich in absehbarer Zeit (neues Pakte von Squeezecenter) nichts ändern.

Keine Ahnung warum Synology sich nicht langsam etwas wegen den Squeezecenter Packet überlegt. Ähnlich dem SSODS Paket bei QNAP.

Infos zu SSODS und SqueezeCenter bzw. Diskstation installation sind hier zu finden.

http://oinkzwurgl.org/ssods

Einzige Problem hier ist das man etwas Linux Erfahrung mitbringen muss.
 
Dieses Paket wird auf der Plattform von DiskStation nicht unterstützt. squeezebox

Diese Fehlermeldung kommt wenn ich folgendes Package installieren will:
SqueezeboxServer-7.4.2-ppc853x-001

(von Synology.com)

Auf Logitech.com stehen bereits Versionen 7.5 für andere NASzur verfügung... :-(
 
Dieses Paket wird auf der Plattform von DiskStation nicht unterstützt. squeezebox

Diese Fehlermeldung kommt wenn ich folgendes Package installieren will:
SqueezeboxServer-7.4.2-ppc853x-001

(von Synology.com)

Auf Logitech.com stehen bereits Versionen 7.5 für andere NASzur verfügung... :-(

Du kannst dich an den Synology-Support per E-Mail wenden, wenn sich das Package nicht installieren lässt (sofern es das richtige ist) oder die Lösung per SSODS probieren.

Ansonsten ist die Firma Synology ja nicht die Firma Logitech und hat nicht die Vermarktung des SqueezeboxServers als Schwerpunkt. Es wäre ein leichtes für die Firma Logitech auch für die Synology DiskStations immer aktuelle Versionen herzustellen, aber das ist wiederum für die Firma Logitech nicht sonderlich attraktiv (weil sie dann auch den Support leisten müsste).

Itari
 
ich hab squeeze center 7.5 via SSODS erfolgreich installiert und das als absoluter linuxanfänger :)



einziges manko ist die extreme speicherauslastung :D
war permanent auf 64% bei meiner kleinen ds210j. nach dem ausschalten des squeeze centers wieder auf 20%.
 
Habe die 7.2er deinstalliert und nun die 7.3.3er Version drauf installiert. Die läuft nun wesentlich smoother auf meiner 107+! Früher riss oft die Verbindung während des Musik-Scans ab, jetzt stabil.

Nur was es mit der 7.5er Version auf sich hat, blick ich nicht durch. Die 7.5.0er ließ sich nicht neu installieren. Auch ein Update von der 7.3.3er Version funktionierte nicht.

User- oder Software-Fehler?! :rolleyes:
 
Update: Habe soeben die 7.5er auf meiner neuen DS110+ probiert. Dienst startet zwar weg, jedoch beendet er sich, nachdem ich den Pfad zum Archiv und die Logindaten von mysqueezebox.com eingegeben hab. Seite kann nicht angezeigt werden und Dienst wurde beendet.

Deshalb habe ich die ältere 7.3er Version installiert Die lief auch auf meiner alten DS 107+ stable.

Update: 7.3 läuft auch auf der DS110+ wie geschmiert. Mir kam vor, als wollte die 7.5er nicht meine Daten übernehmen. Auf der offiziellen Logitech SqueezeCenter-Website wird bereits die Version 7.5.1 angeboten. Wahrscheinlich sind in der 7.5.0 einige Bugs enthalten. Hoffentlich zieht Synology bald nach..

Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte und Tipps zur 7.5.0er Version..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir geht's genau so wie Heavymaxx.

Vorher: DSM 2.3.x mit Squeeze 7.5 hat prima funktioniert.
Dann Update auf DSM 3.0 beta - hat prima funktioniert.
Dann Update auf DSM 3.0 final - hat prima funktioniert.

Wollte dann, um alle Konfigurationsaltlasten zu entfernen, sowieso alles platt machen und frisch installieren.

Jetzt: DSM 3.0 final und weder Squeeze 7.5 noch 7.3.3 lässt sich zum Laufen bringen.

Die 7.5 startet, dann Wizzard bis zum letzten Schritt und dann Ende.
Die 7.3.3 jammert laut log file folgendes: can't connect to mysql server through socket blabla


Aktuell: während ich das hier schrieb, bekam ich die 7.3.3 nun doch noch zum Laufen. :confused:

Ich habe folgendes gemacht, wobei ich jetzt nicht sagen kann, was davon geholfen hat.

- Squeeze 7.3.3 Software entfernt
- DS neu gestartet
- Squeeze 7.3.3 Software installiert
- auf der Shell chmod a+rwx /volume1/@appstore/SqueezeCenter
- Squeeze 7.3.3 gestartet

Den chmod habe ich deshalb mal gemacht, weil es kein mysql.socket File gab und ich Schreibrechteprobleme vermutete.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat