SSL Verbindung im Browser

Medienspuernase

Benutzer
Registriert
18. Sep. 2024
Beiträge
232
Reaktionspunkte
94
Punkte
34
Hallo ihr da drinnen,

ich musste ja auf Grund des Festplattenbetruges für meine DS1522+ einen neuen Satz Festplatten kaufen und das Gerät von Grund auf neu einrichten. Allerdings vergaß ich bei meiner Backuporgie auf den Button "Einstellungen sichern" zu klickern, kann passieren und ist jetzt auch nicht so tragisch.

Jetzt habe ich bestimmt irgendwo einen Haken vergessen oder falsch gesetzt, denn jedes mal, wenn ich mich mit Firefox an die Weboberfläche anmelde, bekomme ich gesagt, daß die SSL Verbindung unsicher und Risikobehaftet ist. Firefox ist auf dem aktuellstem, ich vermute aber, daß da irgend ein Sicherheitszertifikat nicht auf dem allerneuesten Stand ist, denn Firefox startet die Weboberfläche auf dem Port 5001, der ja für eine sichere Verbindung steht. Es ist halt immer nervig diese Meldung wegzuklickern.

Oder ist das ganze eher eine Macke vom Firefox?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 15
du musst im Firefox eine Ausnahme machen, also dem Zertifikat von der DS so zu sagen manuell Vertrauen aussprechen.
Dann geht es wieder.

Ansonsten müsstest du einen Zertifikat von Letsencrypt bestellen, das gibt es wieder nicht für einfach IP
 
Werde ich wohl tun müssen, irgendwie kann ich mich gerade nicht entsinnen daß ich das vor der Neueinruchtung auch tun musste aber okay.....
 
wenn du SSL vorher hattest, und keinen echten Zertifikat, sondern nur einen von Synology (selbstsigniert) dann musst du in allen Browsern eine Ausnahme hinzufügen. Das ist aber nichts neues, das war schon immer so.
 
Vielleicht habe ich damals auf die Ausnahmegenehmigung gedrückt, ich weis es gelinde gesagt nicht mehr 🤔 War halt jetzt nur auffällig, weil ich die Diskstation frisch einrichten muste. Und da ist die Sache mir erst richtig aufgefallen. Aber danke für den Tip.
 
bei der Neueinrichtung wird auch ein neues Zertifikat (selbstsigniert) erstellt
Den musst du bestätigen mit Risiko akzeptieren und fortfahren
 
Jupp das Zertifikat wurde erstellt, aber dennoch kommt weiterhin zwischenzeitlich diese Risikowarnung, ich habe das mehrfach probiert. Allerdings stellt die DS ein Zertifikat erst immer für den nächsten Tag aus.

Ich habe bereits die Datums und Zeiteinstellungen überprüft die sind soweit korrekt.
 

Anhänge

  • zertifikat.JPG
    zertifikat.JPG
    7,9 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Quark, das selbst signierte Zertifikat gilt immer für ein Jahr, von heute (bzw. dem Tag der Verlängerung)
Dem musst du halt immer wieder erneut vertrauen, weil es ja ein selbstsigniertes ist.
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora
@Medienspuernase

schau bitte deinen Screenshot in #1 an. Dort unten rechts ist ein Knopf 'Risiko akzeptieren und fortfahren'
Das musst du drücken. Und wenn du ein neues Zertifikat erstellen lässt, also so ein selbstsigniertes (von Synology) dann musst es halt wieder tun.
 
Ich fahre auch immer damit fort und aktzeptiere das Risiko. Mich nervt halt aktuell daß ich das bei jedem Login erstmal das Risko aktzeptieren muss und diese Seite immer aufpoppt.

Allerdings lasse ich Firefox bei jedem Start die Chronik und Cookies und dergleichen löschen und nutze den im privaten Modus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja dergleichen löschen, brauchst du nicht

Der FF speichert sonst die Ausnahme.
Vermutlich aber nicht unbedingt im incognito mode
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat