Standartport oder seltener Port für Metasuchmaschine

Bigplayer110

Benutzer
Registriert
04. Jan. 2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich betreibe eine eigene Metasuchmaschine (SearXNG) die ich auch von außerhalb unseres heimischen Netzwerkes nutzen möchte.

Es läuft auch alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Aber ich bin ein wenig verunsichert was nun sicherer wäre.

Szenario 1: Port 443 und HTTPS und Lets Encrypt Zertifikat
Szenario 2: Port: 5174 oder sonstige ohne Zertifikat

Der Port 443 ist ein Standartport und wird sicher bei Portscans immer gleich geprüft. Ein alternativer Port wie der 5174 oder der gleichen werden ja weniger oft getestet.

Was sind hier eure Meinungen
 
443 kann man schon machen. Da ja keiner ahnen, was da dahinter läuft. Aber Zertifikat würde ich schon machen. Das ist ja nicht vom Port abhängig.
 
Ich würde alles über 443 laufen lassen und Zertifikat wäre immer Pflicht für mich
 
ohne Zertifikat werden sich die OS u.a. der Klienten mit denen du zugreifst beschweren. Das wird zukùnftig nicht weniger. Und wenn du dier die Mühe machst SearXNG aufzusetzen, warum sollte man dann unverschlüsselt zugreifen?

443 macht die Sache für Dich viel einfacher. Warum sollte man vor Portscannern Angst haben?
Wenn da jemand DOS attakken gegen dich organisiert, dann machst du halt mal ein paar chillige Tage. Sind exploids zu root acces bei SearXNG bekannt? Wie wahrscheinlich ist das bei sowas welche gesucht werden?
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Feedback. Ich bleibe also bei Port 443 und natürlich mit Zertifikat.

Grüße
Ron
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat