Statt Kauf von NAS Hardware - gibt es mietbare virtuelle online NAS ?

stevenfreiburg

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2022
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
61
Punkte
78
Hallo zusammen,

meine DS720+ (18GB RAM) inkl. zwei Stück 16TB WD HDD kostet mal eben ca. 1200 Euros plus VIEL Zeit für Einrichtung(en), Konfiguration(en), Service, Updates und Pflege - plus Stromkosten.

Große Synology NAS Systeme mit viel Rechenpower und HDD Speicher lassen sich doch durchaus in mehrere kleine virtuelle Einheiten aufteilen, oder?
Ich stelle mir nun die Frage, ob es (!vertrauenswürdige!) Anbieter gibt, bei denen sich ein NAS einfach zur Miete online zusammenklicken lässt.

Gefunden habe ich bislang nur (sehr wenige) Anbieter, bei denen man online große komplette NAS Hardwaresysteme mieten kann. Die Preise sind gesalzen, z.B. bietet OVH ein 3TB NAS für 165 Euro/Monat an. Mal abgesehen vom viel zu hohen Preis kommt das zusätzlich lange nicht nicht Leistung und Flexibilität einer Synology ran.

Online konfigurierbare und skalierbare virtuelle NAS Systeme ala Synology zur monatlichen Miete scheint es nicht zu geben.
Oder hat jemand hier evtl. mehr/andere Informationen dazu?
 

mayo007

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2016
Beiträge
2.331
Punkte für Reaktionen
411
Punkte
123

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.230
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: maxl-zwo und mayo007

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
415
Punkte
109
Aber bist du dann nicht bei der klassischen Cloud? Und da gibt es mehr als genug Anbieter.....

Und dann stellt sich auch die Frage: Bist du bei der gemietet NAS genauso frei in der Konfig wie bei der eigenen? Ich könnte mir vorstellen, dass eben nicht alles verfügbar ist, was geht, weil der Anbieter ja auch den Betrieb sicherstellen muss. Da kann nicht jeder mit Skripten hantieren wie er mag. Nicht auszudenken, wenn dadurch das System runterfällt.

Deshlab lieber etwas Zeit und Geld investieren und alles bvei dir haben und so wie du es willst. NAch anfänglicher zeitintensiver Zeit wirds auch wieder ruhiger. Dann läuft das Ding und läuft und läuft und läuft :)
 

stevenfreiburg

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2022
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
61
Punkte
78
Macht in meinen Augen keine Sinn weil

Jo aber einmal bezahlt + gehört einem selbst + Man weiß wo die daten sind. und geld hat man auch irgendwann raus

Geht muss man sich halt mit beschäftigen

Auschschalten wenn nicht benötigt.


Ich nehme zur Kenntnis, dass Du meine Fragestellung gar nicht nachvollziehen kannst.
Eine Grundsatzdiskussion zu starten darüber, ob meine Fragestellung sinnvoll ist oder nicht und die Behauptung aufzustellen, dass ein mietbares NAS System angeblich nicht sinnvoll sei, geht komplett an meiner Fragestellung vorbei.


Ich hatte viele Jahre eigene NAS in Office und privat am laufen und schätzte das sehr.
Aber mittlerweile lebe ich die meiste Zeit des Jahres im Ausland und würde gerne eine Synology nur nutzen - aber eben nicht so gerne besitzen, warten und physisch aufstellen müssen.
Mieten wäre daher wie bereits gesagt evtl. eine gute Lösung für mich.

Meine Frage sowohl folgerichtig als auch legitim - ich bitte daher darum, sie ernst zu nehmen und zu respektieren.
Ich hoffe nun auf weniger "Erörterungen oder gar Bewertungen zu meiner Fragestellung" sondern stattdessen auf sinnvolle und produktive Antworten.
 
  • Haha
Reaktionen: mayo007

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.787
Punkte für Reaktionen
1.760
Punkte
214
Du solltest deine Frage präzisieren:

Gibt es mietbare Synology mit Top Leistung für ganz wenig Geld ?

Vermutlich ja, aber nicht bei Anbietern, denen ich auch nur einen rostigen Hufnagel anvertrauen würde - geschweige denn meine Daten.

Professionelle Anbieter werden ihre Hardware vermutlich alle 4 Jahre austauschen, sie muss in einem ordentlichen RZ installiert und betreut werden, der Overhead des Unternehmens kostet Geld - ich hoffe, du kannst selbst rechnen.

Der oben genannte Preis ist realistisch, würde ich mal sagen.

Aber Geiz ist wohl immer noch geil …
 
  • Like
Reaktionen: mayo007

stevenfreiburg

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2022
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
61
Punkte
78
Ich hab jetzt extra meine Lesebrille geputzt, es wird aber nicht besser ...
Du willst also allen ernstes für Lau eine Leistung haben, die Du selber nicht aufbringen möchtest?
Diese 'Geiz ist Geil'-Mentalität ist sowas von krank, ... (n)

Ich kann gar nicht erkennen, dass ich irgendetwas dazu geschrieben habe, was ich bereit wäre zu zahlen.
Du scheinst mehr über meinen finanziellen Rahmen zu wissen als ich , haha

Findest du es normal und gerechtfertigt mich zu beleidigen, wenn ich nicht bereit bin bei OVH für ein NAS mit 3 TB und deutlich geringerer Leistung als eine Synology monatlich 165 Euro (=1.960 Euro pro Jahr) hinzulegen?

Vielleicht solltest du dir mehr als nur deine Lesebrille putzen, bevor du etwas hier im Forum schreibst und andere beleidigst.
 
  • Haha
Reaktionen: mayo007

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.230
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
415
Punkte
109
bei den Preise ist der Kauf nach 6-10 Monsten dann doch günstiger...
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.620
Punkte für Reaktionen
1.434
Punkte
234
Das Miete viel teurer als Selbstkauf ist, muss man nicht diskutieren. Bei den hier vorgestellten Vermietern ist es grob 1. Jahresmiete => Hardwarekosten.

Nehmen wir mal an, dass einem das egal ist.

Bauchschmerzen hätte ich eher wegen drei Dingen:
  • Anbindung, sprich Geschwindigkeit für den Down- und Upload von Daten
  • Zugriff vom Anbieter auf meine Daten
  • kein physischer Zugriff auf das Gerät (und damit meine Daten)
Auch stelle ich mir die Frage, was mir eine online aufgestellte Synology gegenüber einem stinknormalen Cloudanbieter bringt.
 
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg

stevenfreiburg

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2022
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
61
Punkte
78
Aber bist du dann nicht bei der klassischen Cloud? Und da gibt es mehr als genug Anbieter.....

Und dann stellt sich auch die Frage: Bist du bei der gemietet NAS genauso frei in der Konfig wie bei der eigenen? Ich könnte mir vorstellen, dass eben nicht alles verfügbar ist, was geht, weil der Anbieter ja auch den Betrieb sicherstellen muss. Da kann nicht jeder mit Skripten hantieren wie er mag. Nicht auszudenken, wenn dadurch das System runterfällt.

Deshlab lieber etwas Zeit und Geld investieren und alles bvei dir haben und so wie du es willst. NAch anfänglicher zeitintensiver Zeit wirds auch wieder ruhiger. Dann läuft das Ding und läuft und läuft und läuft :)

Du hast ja recht - und die letzten 15 Jahre bin ich mit dem, was Du (bzw. ihr) schreibt als "Lösung" auf meine Fragestellung auch sehr gut gefahren.
Aber wie gesagt, ich bin mittlerweile meist im Ausland und recherchiere deswegen nun, ob es möglich ist ein NAS zu mieten anstatt es irgendwo physisch rumstehen zu haben.

Seit letztes Jahr während meiner Abwesenheit eine der 6 HDDs ausgefallen war und die Synology Kiste im Keller anfing mit unerträglichem Piepen die Nachbarn zu nerven, suche ich eine bessere Lösung als meine Synology per Remote zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

steje43

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
666
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
48
Ich habe noch meine DS918+ und nutze diese nur noch als Datenspeicher und Mailserver.

Alle anderen Dienste wie ecoDMS, ecoMails, Nextcloud, Bitwarden, Docker, Portainer, Mailcow, Traefik laufen seit ein paar Monaten auf einem Cloudserver. Backups mache ich bei Hetzner und das viel schneller als mit meinem 5 mbit Upload zu Hause.

Ich werde mir kein NAS mehr kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Also für 165 Steine im Monat stell ich Dir eine DS neben meine, kein Problem.

Ich meine, ich betreibe meine DS ja genau aus dem Grund, weil ich meine Daten eben nicht woanders gespeichert haben will. Aber gut, da ist jeder anders. 🤪
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Seit letztes Jahr während meiner Abwesenheit eine der 6 HDDs ausgefallen war und die Synology Kiste im Keller anfing mit unerträglichem Piepen die Nachbarn zu nerven, suche ich eine bessere Lösung als meine Synology per Remote zu bedienen.
Dafür gibt es aber auch eine Lösung > Hot Spare, gerade wenn du viel weg bist versteh ich nicht das du es nicht so eingerichtet hast.
 

jborchardt

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2019
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
14
Wobei es für Hot Spare natürlich schon ein paar Laufwerksschächte braucht.
Hier also ein 8-bay NAS, wenn man 6 HDDs nutzen will.

Aber was die grundsätzliche Frage angeht, so ist ein NAS im der Cloud in etwa das, was trockenes Wasser wäre. Irgendwie etwas das es schlicht so nicht gibt, nicht geben kann.
Für jede einzelne Aufgabe eines NAS kann man sich sicherlich Cloud-Dienste vorstellen. Online-Speicher, Online-Datensicherung, Mail-Server, usw. kann man alles mieten. Kann man sicherlich auch für weniger als 165,- € bekommen.
Nur ist das dann eben kein NAS mehr!
Die Daten sind nicht im alleinigen Zugriff, es gibt keine Kontrolle über die Hardware, man hat keine Flexibilität, mal eben noch weitere Anwendungen zu installieren, usw.
In meinen Augen ist ein NAS das genaue Gegenteil eines Cloud-Dienstes. Das schließt nicht aus, dass man sich zusätzlich auch noch bei Cloud-Diensten bedient, um den Datenaustausch zu erleichtern, die Sicherheit zu erhöhen (z.B. Backups). Aber das ist zusätzlich, nicht statt dessen.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Wobei es für Hot Spare natürlich schon ein paar Laufwerksschächte braucht.
Hier also ein 8-bay NAS, wenn man 6 HDDs nutzen will.
Warum? Kommt doch darauf an wievielte Speicherpools du hast.
Wer das eine will, muß das andere eben mögen - aber zu behaupten (Threadersteller) es geht nicht ist eben falsch!
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Klar, Server mit Linux (oder Windows) und dann das nas-mäßige selber einrichten, geht natürlich.

Oder wenn man einen Rootserver hat, dann ein Xenology Xpenology drauf.

Oder du fragst einen Freund*in, ob er/sie dir ein VDSM bereitstellt.



Aber ein NAS (Synology/QNAP/...) hat man ja, damit es eben nicht irgendwo anders rumsteht.
 
  • Like
Reaktionen: jborchardt


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!