Storj - Speicher vermieten

Ich habe meinen 2. angeforderten Token erst nach 3 Wochen bekommen, der erste war aber innerhalb 30 Minuten da!
 
Das hängt damit zusammen (kann man auf deren Homepage lesen), dass die Balance zwischen angefordertem Cloud-Speicher der Clients und angebotenem Speicher der Knoten (also eurer NAS) stimmen muss. Wenn Sie sofort jedem, der anfordert einen Token schicken, dann sind auf einmal zuviele Knoten im Netz. Zu wenige Daten werden dann auf jeden Knoten geschrieben und die Bezahlung der Knotenbetreiber ist entsprechend gering. In der Folge sagen viele Knotenbetreiber: "Was'n scheiß, so viel Aufwand für die paar cent, ich schmeiß hin!". Das Netzt wird instabil ung die Speichermenge fluktuiert stark, weshalb das Netz nur am repairen wäre. Deshalb wird das gesteuert gemacht.
Mein erster Knoten kam nach 1 Woche, der 2 nach 30min, der dritte ließ sich wieder ein paar Tage Zeit.
Wenn die Anforderung gerade lange dauert, dann lässt sich daraus schließen, dass der letzte Newsletter-Aufruf, mehr Knoten ans Netz zu bringen, erfolgreich war und jetzt mehr Leute Knoten betreiben als gedacht.
Ist ja wünschenswert, wenn das im Januar an den Start geht, dann startet das wirklich durch.
 
Klasse Erläuterung! Vielen Dank Heidi!
 
EDIT:
Ganz interessant: Die Anzeige "Bandwidth Used This Month" ist jetzt aufgeteilt in "Ingress" und "Egress".

Welches Dashboard verwendest du da? Im Node Dashboard sehe ich eigentlich keine Änderungen. Es läuft v0.2.7.1 bei mir

-Faxxe
 
Mein Node läuft seit 21.11 (mit Ausnahme der 5 Std. Downtime) und ich habe 1TB Speicher freigegeben, Bandbreite 4TB.
Davon sind bis jetzt knappe 59GB belegt.

Und knappe 12 Tage später sinds nun 131 GB ;)
 
Na du kannst jetzt im Dashboard neben "Bandwidth used this month" auf die Ingress und Egress klicken, dann ändert sich die Anzeige.
 
Ahhh...der Browser Cache brauchte ein Refresh :) Dank´dir

-faxxe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich wollte es gerade mit einem Bild verdeutlichen. Ach egal, mache ich trotzdem :)
01.PNG
 
@ alle: Leute, ihr müsst nicht jedes verfügbare Update nicht Kund tun. Jeder node-Betreiber muss/kann eine eMail Adresse angeben, an die zwingende Updates (durchführbar innerhalb von 72 Std) gemeldet werden....
 
Auch wieder wahr! Aber es ist doch alle so spannend und so neu! :)
 
Na dann habe ich wieder etwas neues und spannendes für euch heute entdeckt und erfolgreich ausprobiert. "Uptime Robot". https://uptimerobot.com/. Das ist ein kostenfreier Online-Dienst, der alle 5min prüft, ob von einem Port eine Antwort kommt, sprich, ob die NAS/der Knoten Online sind. Klappt gut. Das wird auch von den offiziellen Storjen empfohlen, solange bis die einen eMail Warndienst integrieren.
 
So, irgendwie stelle ich mich blöd an. Habe die Anleitung gelesen und vermutlich nur teilweise verstanden. Die Identity.key etc habe ich am PC mit Powershell erstellt. Über putty habe ich mir das aktuelle Dockerimage gezogen. In der Fritzbox sind die Ports für storj freigegegeben. Nun hänge ich bei der Einstellung im Docker und kann da leider nix finden, wo ich was eingeben muss.
 
Bei mir läuft es ja auch nicht auf windows. Hab nur die Identity.keys etc am PC erstellt, damit es schneller geht. Rest soll auf der DS laufen und da hänge ich gerade wie beschrieben
 
Ich würde denken, das sollte passen. Glaube meine DS416play ist minimal potenter, aber der Container nimmt nur wenig Ressourcen in Anspruch.
 
@ Coyote:
Moin,

ich lese dass die 216+ ein dual core hat. check. 1GB DDR3. Also wenn du sonst nichts anderes drauf laufen lässt, dann wird das schon reichen. Mein Docker frist ca. 100-200MB RAM. Dein VDSL ist spitze dafür geeignet!

Als Wallet kann ich nur wärmstens "Metamask" empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat