Streamabbruch alle 30/31 Minuten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Timo179

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2016
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Allerseits,

seit kurzem bricht beim streamen ziemlich genau alle 30,5 Minuten die Verbindung ab.

Meine Synology DS415play ist via Lan-Kabel an einer Fritzbox 7490 (aktuellste Firmware 06.50) angeschlossen.
Via WLAN streame ich Mediainhalte auf einen Sony Bravia KDL-47W805A als auch auf einen Toshiba 40TL938G.
Bisher funktionierte dies einwandfrei. Mit dem Sony TV funktioniert es nach wie vor problemlos.

Aber beim Toshiba TV bricht exakt und immer identisch (ohne Ausnahme) nach gut 30 Minuten die Verbindung ab.
Ich muss dann kurz raus aus dem Toshiba Mediacenter - kann dann aber sofort wieder rein den Film anwählen und starten. Aber es ist halt verdammt nervig.

Wie gesagt hat bis vor kurzem alles problemlos funktioniert. In der Zwischenzeit habe ich lediglich die Firmware der Fritzbox aktualisiert.

Hat mir jemand eine Lösung für dieses 30-Minuten-Problem?

Vielen Dank für eure Unterstützung :)
 

Timo179

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2016
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nun nach einer Woche Probiererei das Problem so gut wie beheben können. Der Abbruch steht in Verbindung zum SSDP-Meldeintervall der Diskstation. Der Abbruch erfolgt immer nach der doppelten Zeit des festgelegten Intervalls. D. h. im Standard waren 920 Sekunden (15 Minuten 20 Sekunden) hinterlegt. Der Abbruch erfolgte nach 30 Minuten 40 Sekunden - also genau beim doppelten Intervall. Das Spiel wiederholte sich egal welchen Intervall in festgelegt hatte. Immer Abbruch nach dem Doppelten der festgelegt Intervallzeit. Jetzt habe ich logischerweise den Intervall sehr hoch angesetzt. Warum das so ist bleibt mir unklar. Ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht was ein SSDP-Meldeintervall ist. Aber ich bin froh dass jetzt wieder alles akzeptabel läuft.

So stellt man den Intervall um:
DSM öffnen --> Hauptmenü --> Medienserver --> bei den allgemeinen Einstellungen den SSDP-Meldeinervall verändern

Nachteile durch die Änderung konnte ich bisher nicht feststellen. Ich fände es noch immer toll, wenn jemand hier noch mehr Licht ins Dunkel bringen zu könnte...
 

XPectIT

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Was ein Meldeintervall ist, muss wohl niemand erklären.

SSDP ist - vereinfacht gesprochen - ein Protokoll mit dem sich Netzwerkgeräte untereinander bekanntgeben, was sie können (z.B. streaming).

Wieso es Probleme macht, kann ich nicht sagen. Vermutung dazu:
Der TV fordert einen Stream an, das Intervall beginnt. Die DS fängt das Streamen an und wartet darauf, dass der TV regelmäßig ein Lebenszeichen gibt. Das Lebenszeichen bleibt aus, die DS streamt noch bis die doppelte Wartezeit vorbei ist und bricht dann den Stream ab.

Evtl. hat AVM etwas in der Firmware geändert, SSDP basiert auf Multicast und ist ein Teil von UPNP. Gerade letzteres ist immer mal wieder gerne für Sicherheitsprobleme gut und wird gerne von den Routern per Firmware anders implementiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat